![]() |
|
![]() |
#1 |
![]() Gold-Mitglied Name: Steve
Registriert seit: 11.01.2010
Beiträge: 5.741
|
![]()
Okay, dann werd ich mal schauen. Die LSP Alu frame wäre ein Objekt, was lackiert werden müsste. Die anderen Teile sehen noch so gut aus, dass ich den Look erhalten möchte. Eigentlich sind da nur rund um die Schraubenlöcher Lackfehler.
@Sascha - Spraydosenlackieren ist doch easy. Nur nicht gegen den Wind sprühen. ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#2 |
![]() Gold-Mitglied Name: Steve
Registriert seit: 11.01.2010
Beiträge: 5.741
|
![]()
Irgendwie läßt mich das Teil nicht los. Jede freie Minute will man den 12X von seinem Dornröschenschlaf im Dreck befreien.
Würdet Ihr die Grundplatte neu lackieren? |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#3 |
![]() Gold-Mitglied Registriert seit: 03.10.2008
Ort: in der Raubkammer / Lüneburger Heide, Nds.
Beiträge: 3.113
|
![]() |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#4 |
![]() Gold-Mitglied Name: Steve
Registriert seit: 11.01.2010
Beiträge: 5.741
|
![]()
Na einer Putz, Schleif- und Polierorgie ist der TS 12X nun in einem Zustand wo er bleiben kann. Man erkennt wieder einzelne Teile und man braucht für die Schrauben nun keinen "Schlüssel eine Nummer größer" aufgrund der Dreckansammlungen...
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#5 |
![]() Gold-Mitglied Name: Steve
Registriert seit: 11.01.2010
Beiträge: 5.741
|
![]()
Auch den Speaker habe ich restauriert. Vorher-nachher
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#6 |
![]() Silber-Mitglied Name: Florian
Registriert seit: 25.07.2006
Ort: Tirschenreuth
Beiträge: 1.505
|
![]() |
|
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#7 |
![]() Gold-Mitglied Name: Steve
Registriert seit: 11.01.2010
Beiträge: 5.741
|
![]()
Danke, war auch schweißtreibend...
![]() Der Speaker ist gesäubert, entrostet, geschliffen und dann lackiert. Einige Schrauben und Dichtungen sind neu. Das Emblem in der Mitte habe ich mit roter Farbe aufgefrischt. |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#8 | |
![]() Gold-Mitglied Registriert seit: 03.10.2008
Ort: in der Raubkammer / Lüneburger Heide, Nds.
Beiträge: 3.113
|
![]() Zitat:
Allerdings dürfte die Zuleitung, durch die unübliche Leitungsführung, bei der Montage der einen Haube stören. Es sei denn, die Haube wurde dementsprechend schonmal modifiziert (was schade wäre). Normalerweise kommt die Zuleitung durch das große Loch neben den drei kleinen (die für die Befestigung der Füße). Wobei die Masse auch auf den Klemmblock führt und von da aus auf den Frame. (wenn man es denn original haben möchte) Aber das sind ja nur Kleinigkeiten. ---------- Hast du den Kunststoff-Schalltrichter auch lackiert oder "nur" poliert? Der glänzt so schön. | |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#9 |
![]() Gold-Mitglied Name: Steve
Registriert seit: 11.01.2010
Beiträge: 5.741
|
![]()
Die Kabelage werde ich nochmal überarbeiten. Das Gefällt mir auch noch nicht wirklich.
Speakertrichter war so matt und gammelig, der wurde angeschliffen und auch lackiert. |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#10 |
![]() Gold-Mitglied Registriert seit: 03.10.2008
Ort: in der Raubkammer / Lüneburger Heide, Nds.
Beiträge: 3.113
|
![]()
Da die Verkabelung beim TS ja recht überschaubar ist, ist das ja schnell abgearbeitet.
Was hast du eigentlich Hauben-Technisch geplant bzw. was wäre dir am liebsten? Einfarbig (b/b, r/r, a/a), bunt (r/b, c/r) oder klare Hauben mit bunten LEuchten? |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd. |
![]() |