![]() |
|
![]() |
#1 |
![]() Moderator Name: Jan
Registriert seit: 13.11.2007
Ort: Ostfriesland
Beiträge: 6.633
|
![]()
Sag mal, hast du einen LI 2000 in deinem Privat-PKW verbaut?!
![]() |
"Das Problem bei Zitaten aus dem Internet ist, dass man nie weiß, ob sie auch echt sind."
Galileo Galilei (1638) ![]() ![]() |
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#2 |
![]() Gold-Mitglied Name: Roland
Registriert seit: 28.04.2008
Ort: Moringen
Beiträge: 2.439
|
![]()
Im Rahmen einer Veranstaltung... Wenn das echt nur für den einen Tag so gewesen wär, dann hätte man bestimmt nicht so einen Aufwand mit dem "Flauschband" gemacht. Also ich tippe mal auf Ja!
![]() |
Hier könnte DEINE Werbung stehen!
Signaturvermietungen ab 15€/Jahr! |
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#3 |
![]() Gold-Mitglied Name: Steve
Registriert seit: 11.01.2010
Beiträge: 5.731
|
![]()
Schöne Sammlung. Ich wusste gar nicht, dass es doch so viele Blaulichter Typen gibt, die sich (fast) allein auf deutsche Hersteller beschränken.
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#4 |
![]() Bronze-Mitglied Name: Andy
Registriert seit: 11.02.2011
Ort: Kreis Segeberg
Beiträge: 136
|
![]()
Woher wusste ich dass das kommt
![]() War für unsere 125 Jahrfeier auf der Hutablage. Das Flauschband ist lang und mit doppelseitigen Klebeband war das nicht mal eine Sache von 5 Minuten den zu befestigen, denn er hielt mit Klett-/ Flauschband fest und da kam mir spontan die Idee auf dem Deckel das Ganze mal auszuprobieren. Mittlerweile liegt er wieder auf dem Schrank zu hause, also NEIN, ich habe keinen LI im Auto verbaut. |
![]() ![]() |
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#5 |
![]() Bronze-Mitglied Name: Andy
Registriert seit: 11.02.2011
Ort: Kreis Segeberg
Beiträge: 136
|
![]()
Hallo liebes Forum,
nachdem ich nun Anfang Dezember umgezogen bin und ein Teil des Gästezimmers nun für die kleine Sammlung her halten muss hier mal ein paar Impressionen wie es derzeitig aussieht. Des Weiteren gibt es ein paar Neuzugänge in der Sammlung: KLJ 80 Im guten Zustand und ein Favorit in Optik und Lichtausbeute, macht frisch aufpoliert ein tolles Bild und auch auf den Fahrzeugen verbaut ist die Kennleuchte immer noch ein Hingucker. ![]() ![]() ![]() ![]() Feldjägeranlage Bj. 1986 Ebenfalls neu gab es eine RTK Feldjägeranlage, denn zu den derzeitigen Konditionen kann man sich so etwas auch gerne mal zu Weihnachten schenken lassen ![]() Die Anlage ist komplett neu und musste nach der Entnahme aus der originalen Holzkiste und der Vakuumverpackung erst einmal gründlich vom Talkum befreit werden. Da ich die Anlage mit hoher wahrscheinlichkeit nie durch irgend welche Autodächer "schlagen" werde, wurden die Gewindestangen etfernt und statt dessen vollgummierte Magnete verbaut, wie man sie von der Comet M kennt. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Hänsch Saturn 12V Ebenfalls neu in der Sammlung, neben der bereits vorhandenen Typ 1005, ist diese Doppelblitzkennleuchte mit neuem Sockel und neuer Lichthube versehen. Da es die Sockel bei Hänsch nur noch mit Multispannungsaufdruck gibt, musste dieser montiert werden, da der originale, mit ursprünglichen 12V Aufdruck versehene Sockel nicht mehr zu verwenden war . ![]() ![]() ![]() Hella K-LED FO Leider habe ich diese nicht in blau, denn dafür ist sie einfach zu selten und neu einfach zu teuer! Meine gelbe Version verfügt über die hinreichend bekannte LED-Technik und meiner Meinung nach macht diese auch schönes Licht. Versehen mit Magnetgrundplatte und Zigarettenanzünderstecker am Spiralkabel für den mobilen Einsatz vorgesehen. ![]() ![]() ![]() Redtronik Megaflash Scheibenblitzer Das hellste, was ich kenne! Die 6 LED's und ihre Prismen erinnern an die Pintsch Bamag Optik. Der Betrachtungswinkel ist dabei unabhängig von der Intensität, denn egal ob man direkt davor steht oder seitlich aus einem Winkel von 30 Grad, dieser Scheibenblitzer ist der Wahnsinn! Mit unterschiedlichen Blitzmustern, welche über ein Dip-Taster verändert werden können, für jeden Anwender das richtige dabei. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Hella WL LED Super Flux Nun auch in meiner kleinen Sammlung zu finden. Diese beiden "Frontblitzer" mit Einbaurahmen und optisch neuwertig. Jeweils mit 12 blauen LED's versehen und durchaus überzeugend in Optik und Design. Ich persönlich würde sie den "Aquarien-Nanos" immer vorziehen. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Fast alle Sammlungsobjekte lassen sich nun in vier Glasvitrinen unterbringen und sind somit weniger Staubanfällig und optisch schön anzusehen. Die größeren Objekte stehen derzeitig in der Abseite, ebenfalls die diversen Ersatzteilträger. Platz zum Erweitern ist auch noch vorhanden, somit stehe ich Neuzängen jederzeit Offen gegenüber ![]() Vitrine 1 ![]() Vitrine 2 ![]() Vitrine 3 ![]() Vitrine 4 ![]() Vitrinenübersicht 1-3 ![]() |
![]() ![]() Geändert von rtw20 (04.01.2015 um 19:52 Uhr). |
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#6 |
![]() Gold-Mitglied Name: Florian
Registriert seit: 19.05.2009
Ort: Solingen
Beiträge: 2.530
|
![]()
Wirklich tolle Leuchten die du hast und ein paar echte exoten dabei
![]() |
versteckten Text anzeigen
|
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#7 |
![]() Bronze-Mitglied Name: Andy
Registriert seit: 11.02.2011
Ort: Kreis Segeberg
Beiträge: 136
|
![]() |
![]() ![]() |
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#8 |
![]() Moderator Name: Jan
Registriert seit: 13.11.2007
Ort: Ostfriesland
Beiträge: 6.633
|
![]()
Sieht sehr gut aus in den Vitrinen!
![]() |
"Das Problem bei Zitaten aus dem Internet ist, dass man nie weiß, ob sie auch echt sind."
Galileo Galilei (1638) ![]() ![]() |
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd. |
![]() |