Zurück   www.sondersignalanlagen.com > Kennleuchten & LED-Systeme > Hänsch
Kennwort vergessen?

Hinweise

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.12.2014, 12:47   #1
maddin112

Bronze-Mitglied
 
Benutzerbild von maddin112
 
Name: Martin
Registriert seit: 16.06.2009
Ort: Bardowick, LK Lüneburg
Beiträge: 425
Standard

http://www.strobesnmore.com/Strobes-...-Lightbar.html
Vielleicht so etwas?
Bestimmt alles verboten für den öffentlichen Strassenverkehr?

Sowas darf man sicherlich in D (leider) niemals an Fahrzeugen verbauen, genau wie Hideaways.

Unauffällig und effektiv.



Bleibt viell noch in den Außenspiegeln zusätzliche Blitzer zu verbauen.

Die sind unauffällig und werden eher für Blinker gehalten.
Gibts doch auch von Hänsch.
maddin112 ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 02.12.2014, 12:56   #2
Doug

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von Doug
 
Registriert seit: 30.11.2006
Beiträge: 5.407
Standard

Mit gewöhnlichen Saugnapfhalterungen wirst Du immer die gleiche Leier an Problemen haben, bis diese angedrückt sind und halten oder wieder komplett ab sind kann es nunmal dauern.
Eigentlich ist der PB LWS nahezu ideal für sowas konstruiert, mittels der Pumpe ist der binnen einer halben Sekunde an der Scheibe fest und durch das Ventil auch ähnlich schnell wieder weg. Er wurde extra so gebaut, dass er bei Bedarf schnell und auch sicher montiert ist. Leider ist das Pumperäusch nicht allen Modellen abschaltbar, dass kann man aber wie Green schon beschrieben hat mittels 3 Positionen Schalter schnell und simpel anpassen.

Ansonsten kannst du höchsten mittels Magneten oder Klettband die Blitzer schnell in der Frontscheibe anbauen, dazu müssen die Teile aber enstprechend umgebaut werden.




???
Doug ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 02.12.2014, 13:12   #3
Philipp

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von Philipp
 
Name: Philipp
Registriert seit: 22.10.2010
Ort: Kerpen
Beiträge: 3.293
Standard

Habe grade mal selbst überlegt was es alles so für Befestigungen gibt.
Hier am Rückspiegel.

Man kann ja auch an den Nano Saugnäpfe mit Nippel montieren,ähnlich wie beim Hella FWL, damit geht dann alles schnell ab.




Schaut doch mal rein:
Meine Sammlung
Philipp ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 02.12.2014, 13:15   #4
Doug

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von Doug
 
Registriert seit: 30.11.2006
Beiträge: 5.407
Standard

Zitat:
Zitat von Philipp Beitrag anzeigen
Habe grade mal selbst überlegt was es alles so für Befestigungen gibt.
Hier am Rückspiegel.

Man kann ja auch an den Nano Saugnäpfe mit Nippel montieren,ähnlich wie beim Hella FWL, damit geht dann alles schnell ab.
Dieser Blendschutz zum Ankleben wirkt auch riesig und sicher alles andere als dezent im "Aus" Zustand.
Die ganzen Sauger von Whelen etc haben auch alle kleine Laschen zum Anheben. Das Hauptproblem wird aber sicher noch das anbringen sein.

Was mir spontan noch einfällt wäre ein Montage an der Sonnenblende, wähnlich wie der Flatlighter.




???
Doug ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 02.12.2014, 13:20   #5
Philipp

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von Philipp
 
Name: Philipp
Registriert seit: 22.10.2010
Ort: Kerpen
Beiträge: 3.293
Standard

Die Laschen waren bezogen auf das schnelle abnehmen. Der FWL ist wirklich schnell von der Scheibe runter, habe es mal mit einem Hänsch 43er Mobil ausprobiert. Da muss man schon mit dem Fingernagel drunter gehen.

Aber btt.

Edit: Visor Light von Redtronic (mit Zulassung)




Schaut doch mal rein:
Meine Sammlung

Geändert von Philipp (02.12.2014 um 13:25 Uhr).
Philipp ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 02.12.2014, 13:59   #6
Doug

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von Doug
 
Registriert seit: 30.11.2006
Beiträge: 5.407
Standard

Zitat:
Zitat von Philipp Beitrag anzeigen
Die Laschen waren bezogen auf das schnelle abnehmen. Der FWL ist wirklich schnell von der Scheibe runter, habe es mal mit einem Hänsch 43er Mobil ausprobiert. Da muss man schon mit dem Fingernagel drunter gehen.

Aber btt.

Edit: Visor Light von Redtronic (mit Zulassung)
Auch hier hat der auch nur wieder R10 Zulassung, also die EMV Prüfung. Keine wirkliche Zulassung. ich kann Morris nur den Tipp geben den PB LWS doch noch mal in die Überlegung einzuziehen. In Sachen Lichtleistung ist er sicherlich nicht der beste Scheibenblitzer, aber die Befestigungsform ist, notfalls angepasst besser als jeder mit Saugnäpfen.




???
Doug ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 02.12.2014, 17:14   #7
mariuspyonline

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von mariuspyonline
 
Name: Marius
Registriert seit: 27.07.2009
Ort: Mercedes 815D
Beiträge: 4.186
Standard

Also wir haben hier zwei Sputnik Nano Mobil im Einsatz sowie eine Viper S2 (EU Modell), ich selbst besitze ebenfalls eine Viper S2 (US-Modell).

Der Sputnik Nano ist wirklich nicht gerade unauffällg. Größtes Manko: Preis-Leistungsverhältnis.

Mit der Viper S2 ist man hier sehr zufrieden. Lichtleistung ist sehr gut, ich würde schon sagen bedeutend besser als beim Nano. Jedenfalls die US Version lässt einen erblinden. Außerdem hat die Viper S2 nur zwei große Sauger, an denen jeweils nochmal Laschen dran sind um sie besser wieder abziehen zu können.

Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_4519 Kopie.jpg
Hits:	729
Größe:	340,4 KB
ID:	20316




mariuspyonline ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 02.12.2014, 17:21   #8
maddin112

Bronze-Mitglied
 
Benutzerbild von maddin112
 
Name: Martin
Registriert seit: 16.06.2009
Ort: Bardowick, LK Lüneburg
Beiträge: 425
Standard

Mal so in die Runde geworfen:
bei Hänsch hat man mir gesagt, dass es für den Sputnik nano mobil keine Zulassung gibt.
Für Frontblitzer des gleichen Typs natürlich schon.
maddin112 ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 03.12.2014, 11:31   #9
karl-peter

Bronze-Mitglied
 
Registriert seit: 09.03.2007
Beiträge: 929
Standard

Zitat:
Zitat von Doug Beitrag anzeigen
Auch hier hat der auch nur wieder R10 Zulassung, also die EMV Prüfung. Keine wirkliche Zulassung. ich kann Morris nur den Tipp geben den PB LWS doch noch mal in die Überlegung einzuziehen. In Sachen Lichtleistung ist er sicherlich nicht der beste Scheibenblitzer, aber die Befestigungsform ist, notfalls angepasst besser als jeder mit Saugnäpfen.
Ich verstehe dieses Dokument als Zulassung für ein Visorlight
karl-peter ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:01 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.