![]()  | 
| 
	 | 
| 
			
			 | 
		#1 | 
			
			![]() Forum-Mitglied Name: Ivi 
				Registriert seit: 11.12.2014 
				Ort: Hasselroth 
				
				
					Beiträge: 2
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Wie wird es denn bei der Digitale  Ansteuerung mit dem BE115 freigeschaltet?
		 
		
		
		
		
 | 
| 
		 | 
	
	
	
		
                 		
                
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#2 | |
			
			![]() Silber-Mitglied Registriert seit: 26.04.2009 
				Ort: München 
				
				
					Beiträge: 1.803
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
 Das kann man nicht pauschal beantworten. Wahrscheinlich ist, dass man es über das Programmiertool einstellen muss. Manchmal reicht es auch "FireService" freizugeben, weil es schon als zweite Tonfolge voreingestellt ist. Aber wie gesagt, pauschal gibt es keine Antwort!  | |
| 
		
		
				
 
				Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen, aber keine Bildung den natürlichen Verstand (Arthur Schoppenhauer)
			 
		
		
		
		
		 | 
||
| 
		 | 
	
	
	
		
                 		
                
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#3 | 
			
			![]() Bronze-Mitglied Name: Jörg 
				Registriert seit: 31.07.2011 
				Ort: Marburg 
				
				
					Beiträge: 244
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Hi! 
		
		
		
		
Irgendwie werde ich aus den Unterlagen von rtk.com nicht schlau.... Ich habe jetzt einen EAZD bekommen. Werde dann jetzt die Einzelschalter rauswerfen und den EAZD verbauen, dann kann ich Stadt, Land, und Kompressorsignal schalten Den Anschluß des EAZD bei analoger Steuerung vestehe ich, aber wie schließe ich das Kompressorsignal an, bzw. welcher Draht schaltet das Kompressorsignal im Kabelbaum? Ist es dann Airhorn??? Kompressorsignal steht nirgendswo im Schaltplan. LG Jörg  | 
| 
		
		
				
 
				In meiner Sammlung befinden sich neben gelben Blaulichtern auch blaue Gelblichter!
			 
		
		
		
		
		 | 
|
| 
		 | 
	
	
	
		
                 		
                
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#4 | 
			
			![]() Gold-Mitglied Registriert seit: 17.12.2006 
				
				
				
					Beiträge: 6.621
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Ich persönlich würde Einzelschalter niemals gegen einen eADZ tauschen.
		 
		
		
		
		
 | 
		
		
				
 
			 | 
|
| 
		 | 
	
	
	
		
                 		
                
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#5 | 
			
			![]() Gold-Mitglied Name: Marcel 
				Registriert seit: 11.12.2003 
				Ort: Oberthal / SAAR 
				
				
					Beiträge: 13.739
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Airhorn hab ich bei unserem programmiert, hat aber nicht funktioniert.  
		
		
		
		
Zumindest dachte ich das. Vor kurzem hat ein Kamerad auf die Hupe gedrückt bei als es Blaulicht aus war, und da kam ein grauseliges Tröööt aus der RTK 7  | 
| 
		
		
				
 
				You can´t fix stupid, not even with Duct Tape
			 
		
		
		
		
		 | 
|
| 
		 | 
	
	
	
		
                 		
                
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#6 | 
			
			![]() Silber-Mitglied Registriert seit: 26.04.2009 
				Ort: München 
				
				
					Beiträge: 1.803
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, muss das Kompressorsignal als zweite Klangfolge einprogrammiert sein/werden und kann dann über das schwarz/weiße Kabel geschalten werden. Egal ob über EAzD oder Einzel-Schalter.
		 
		
		
		
		
 | 
| 
		
		
				
 
				Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen, aber keine Bildung den natürlichen Verstand (Arthur Schoppenhauer)
			 
		
		
		
		
		 | 
|
| 
		 | 
	
	
	
		
                 		
                
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#7 | 
			
			![]() Bronze-Mitglied Name: Jörg 
				Registriert seit: 31.07.2011 
				Ort: Marburg 
				
				
					Beiträge: 244
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Mhhhhh....  
		
		
		
		
Ich glaube ich muss es dann einfach ausprobieren. Hoffentlich geht nix kaputt. LG Jörg  | 
| 
		
		
				
 
				In meiner Sammlung befinden sich neben gelben Blaulichtern auch blaue Gelblichter!
			 
		
		
		
		
		 | 
|
| 
		 | 
	
	
	
		
                 		
                
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
![]()  | 
	
	
		
  | 
	
		 | 
![]()  | 
 
	
	Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch) 
	
	Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.  | 
![]()  |