![]() |
|
![]() |
#1 |
![]() Bronze-Mitglied Name: Christian
Registriert seit: 01.05.2011
Ort: Suhl/Berlin
Beiträge: 238
|
![]()
Ich hab mir mal ein TM110 von Peiker selbst zusammen gebaut inclusive Vorverstärker.
Richtig ist das Hänsch keine Infos raus gibt aber Peiker ist da schon gesprächiger. Die haben mir ein TM110 mit baugleichen Vorverstärker in Einzelnteilen wie ihn auch Hänsch verwendet geschickt. Die Vorverstärker gibt auch einzeln zu kaufen ich schau morgen gleich mal nach der Bezeichung und dem Belegungsplan wenn gewünscht. Gruß |
Papa 2005/2006/2013/2014/2017
|
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#2 |
![]() Bronze-Mitglied Name: Micha
Registriert seit: 06.08.2013
Beiträge: 295
|
![]() |
--
The one who controls the information, controls the people... |
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#3 |
![]() Silber-Mitglied Name: Stefan
Registriert seit: 25.07.2011
Ort: NRW
Beiträge: 1.602
|
![]()
Gibt es denn jetzt eine Lösung in der Sache?
Verstehe ich das richtig, dass mit dem richtigen Vorverstärker auch ein beliebiges Mikro verwendet werden kann? Kann einer der "Erfolgreichen" dazu eine komplette Doku zusammenstellen? |
Gruß
Stefan |
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#4 |
![]() Bronze-Mitglied Name: Michael
Registriert seit: 04.02.2007
Ort: In Deiner Nähe...
Beiträge: 552
|
![]()
Moin,
diesem Wunsch schließe ich mich ebenfalls an, denn ich habe auch eine 620 und ein TM110 (2109-017-000-05) und würde dieses Mikro gerne an der Anlage betreiben. Tschüß Michael |
Fakt ist: Wer einen Beitrag verÖFFENTLICHT, muss hin und wieder auch mit GEGENwind rechnen. So ist das nun einmal im realen Leben...
![]() |
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#5 |
![]() Silber-Mitglied Name: Stefan
Registriert seit: 25.07.2011
Ort: NRW
Beiträge: 1.602
|
![]()
Scheinbar möchte uns aber keiner an seinem Wissen teilhaben lassen...
|
Gruß
Stefan |
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#6 |
![]() Bronze-Mitglied Name: Micha
Registriert seit: 06.08.2013
Beiträge: 295
|
![]()
Auf meiner Seite geht es nicht um's wollen sondern leider um's können und das liegt auch nicht am können sondern am "keine Zeit haben", denn das Projekt ELW bindet im Moment echt viele Resourcen...
Und wahrscheinlich werden wir den alten TopAS Balken, zu dem das Peiker Mikro ohne Verstärker gehört, auch JUH intern komplett verkaufen. Balken, Kabelbaum, Hella Schalter und Mikro. Somit brauchen wir für die Typ620 eh ein neues Mikro und da wird es wohl auf das "originale" von Hänsch hinauslaufen. -> Dem Prinzip nach ist es aber nicht so wild. Die Typ620 verlangt ein vorverstärktes Signal. Es ist also zu tun A: Die Pinbelegung der Typ620 nochmal ordentlich verstehen. Dazu steht eigentlich alles wichtige hier im Thread B: Einen Mikrovonverstärker erfinden und das Signal des dynamischen Mikrofons (ca. 4mV an 600Ohm, so wie die Handhörer der FuG) an den erwarteten Pegel der Typ620 anpassen. Da sollte eigentlich sowas hier reichen: http://www.conrad.de/ce/de/product/1...omSuggest=true C: Noch die Leitungen für PTT und so sortieren Soweit die Theorie... |
--
The one who controls the information, controls the people... |
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#7 |
![]() Silber-Mitglied Name: Stefan
Registriert seit: 25.07.2011
Ort: NRW
Beiträge: 1.602
|
![]()
Hubs, ich habs eigentlich gar nicht so böse gemeint, sorry und Danke natürlich für die Infos.
|
Gruß
Stefan |
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#8 |
![]() Forum-Mitglied Registriert seit: 14.02.2017
Beiträge: 3
|
![]()
Also ich hab lang gesucht und geguckt mit der Sprachdurchsage:
man braucht einen SoSi-Verstärker (nicht die Hessen-Variante - zu erkennen am blauen Punkt oder das der Drehregler fehlt) ein Mikrophon (ohne vorverstärker) hab ein peiker für 12€ in der bucht geschossen war mit externen vorverstärker brauchte ich aber nicht an unserer 620 dann die Belegung an der Endstufe Pin 5 weiß Pin 6 grün Pin 27 braun Pin33 gelb viel Erfolg |
Geändert von lubadel (07.08.2017 um 17:55 Uhr). |
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd. |
![]() |