![]() |
|
![]() |
#1 |
![]() Gold-Mitglied Name: Philipp
Registriert seit: 22.10.2010
Ort: Kerpen
Beiträge: 3.293
|
![]()
Eventuell kann man das Digitale Pressluft nun auch unter normalen Bedingungen benutzen....
![]() |
|
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#2 |
![]() Gold-Mitglied Registriert seit: 17.12.2006
Beiträge: 6.604
|
![]()
Stadt- und Landesignal wurden auch überarbeitet.
Die Verstärker werden vermutlich digital angesteuert. |
![]() |
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#3 |
![]() Gold-Mitglied Name: Niklas
Registriert seit: 07.09.2012
Ort: Melbeck
Beiträge: 2.515
|
![]() |
![]() ![]() |
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#4 |
![]() Silber-Mitglied Name: Stefan
Registriert seit: 25.07.2011
Ort: NRW
Beiträge: 1.597
|
![]()
Hat schon jemand Unterlagen zu den neuen Verstärkern?
Wie bereits geäußert interessiert mich mit wie viel Ampere die Ausgänge KL Ausgänge belastbar sind. |
Gruß
Stefan |
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#5 |
![]() Gold-Mitglied Registriert seit: 04.05.2004
Beiträge: 4.651
|
![]()
Konnte mittlerweile jemand die Typ 624 hinsichtlich der Kompressorsimulation testen?
Interessant wäre, ob die Einschaltverzögerung weiter auftritt und ob es von der Lautstärke her Stadt und Land nicht mehr nachsteht. |
„Die meisten Zitate im Internet sind falsch.“ (Aristoteles)
|
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#6 |
![]() Gold-Mitglied Name: Philipp
Registriert seit: 22.10.2010
Ort: Kerpen
Beiträge: 3.293
|
![]()
Hier mal ein Video, indem man versch. Tonfolgen gut wahrnimmt.
|
|
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#7 |
![]() Gold-Mitglied Registriert seit: 17.12.2006
Beiträge: 6.604
|
![]()
Einen direkten Vergleich zwischen Typ 624 und MS-300 hatte ich auch noch nicht. Aber im Video kommt die MS-300 besser an, als das el. Kompressorsignal der Typ 624.
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd. |
![]() |