Zurück   www.sondersignalanlagen.com > Dachbalken > US-Balken & Import
Kennwort vergessen?

Hinweise

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.03.2015, 08:06   #1
Mars Light

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von Mars Light
 
Name: Steve
Registriert seit: 11.01.2010
Beiträge: 5.563
Standard

Du hast selbst die Schrauben neu verzinkt?!
Mars Light ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 21.03.2015, 13:09   #2
SaschaUE

Silber-Mitglied
hat dieses Thema eröffnet
 
Benutzerbild von SaschaUE
 
Name: Sascha
Registriert seit: 13.03.2009
Ort: Schleswig-Holstein
Beiträge: 1.104
Standard

Zitat:
Zitat von Mars Light Beitrag anzeigen
Du hast selbst die Schrauben neu verzinkt?!
Nope. Ich hab die Schrauben nur selbst vorbereitet. Also mit dem Dremel (mit kleinem Schleifbürstenaufsatz) alle vorgeschliffen. Das eigendliche Verzinken hat dann natürlich ne Firma gemacht.
SaschaUE ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 21.03.2015, 13:14   #3
Mars Light

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von Mars Light
 
Name: Steve
Registriert seit: 11.01.2010
Beiträge: 5.563
Standard

Okay, meine ich ja. Aber nun sind selbst die Schrauben wie neu. Respekt!!!
Mars Light ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 21.03.2015, 18:22   #4
Benno

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von Benno
 
Registriert seit: 03.10.2008
Ort: in der Raubkammer / Lüneburger Heide, Nds.
Beiträge: 3.022
Standard

Zitat:
Zitat von SaschaUE Beitrag anzeigen
...
Dann habe ich noch die Zahnräder und Zahnstangen von Fett und Rost befreit. Diese Teile wurden dann brüniert.
Auch im Original waren die Teile schwarz bzw. dunkel.
...
Bist du dir da sicher?
Zugegeben die Teile waren/sind etwas dunkler als der Rest aber das habe ich dem Material und z.T. dem verwendeten Fett (bei meiner war ja alles mit Graphitfett zugekleistert) zugeschrieben.

Hatte (zumindest bei den Zahnrädern) nicht den Eindruck, das die nach dem Drehen/Fräsen noch eine extra Oberflächenbehandlung erfahren haben.
Und auch auf den, wenn auch spärlich, im www vorhandenen Bilder der Unterseite sah mir das bisher nicht danach aus.
Zitat:
Zitat von Mars Light Beitrag anzeigen
Du hast selbst die Schrauben neu verzinkt?!
Was ich immer sage: Der Typ is total irre!




Mien Opa hett jümmers seggt: Besoopen geit wedder wech, Beschüert blifft!
Sammlungsübersicht
Benno ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 21.03.2015, 20:02   #5
SaschaUE

Silber-Mitglied
hat dieses Thema eröffnet
 
Benutzerbild von SaschaUE
 
Name: Sascha
Registriert seit: 13.03.2009
Ort: Schleswig-Holstein
Beiträge: 1.104
Standard

Zitat:
Zitat von Benno Beitrag anzeigen
Bist du dir da sicher?
Zugegeben die Teile waren/sind etwas dunkler als der Rest aber das habe ich dem Material und z.T. dem verwendeten Fett (bei meiner war ja alles mit Graphitfett zugekleistert) zugeschrieben.

Hatte (zumindest bei den Zahnrädern) nicht den Eindruck, das die nach dem Drehen/Fräsen noch eine extra Oberflächenbehandlung erfahren haben.
Und auch auf den, wenn auch spärlich, im www vorhandenen Bilder der Unterseite sah mir das bisher nicht danach aus.
Was ich immer sage: Der Typ is total irre!

Also bei mir war es so das die Zahnräder und Zahnstangen vorher auch schwarz waren. Erst nach dem Schleifen sah man das blanke Metall

Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_20150124_144816.jpg
Hits:	484
Größe:	477,7 KB
ID:	20975
SaschaUE ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 21.03.2015, 22:48   #6
Benno

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von Benno
 
Registriert seit: 03.10.2008
Ort: in der Raubkammer / Lüneburger Heide, Nds.
Beiträge: 3.022
Standard

Zitat:
Zitat von SaschaUE Beitrag anzeigen
Also bei mir war es so das die Zahnräder und Zahnstangen vorher auch schwarz waren. Erst nach dem Schleifen sah man das blanke Metall...
Hab ich so vorher nur noch nicht gesehen und war daher etwas verdutzt.
Aber wenn es so war, dann soll es natürlich auch so bleiben.

Bin doch immer wieder erstaunt, wodurch sich zwei "gleiche" Leuchten so alles unterscheiden können.




Mien Opa hett jümmers seggt: Besoopen geit wedder wech, Beschüert blifft!
Sammlungsübersicht
Benno ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 21.03.2015, 23:13   #7
SaschaUE

Silber-Mitglied
hat dieses Thema eröffnet
 
Benutzerbild von SaschaUE
 
Name: Sascha
Registriert seit: 13.03.2009
Ort: Schleswig-Holstein
Beiträge: 1.104
Standard

Zitat:
Zitat von Benno Beitrag anzeigen
Hab ich so vorher nur noch nicht gesehen und war daher etwas verdutzt.
Aber wenn es so war, dann soll es natürlich auch so bleiben.

Bin doch immer wieder erstaunt, wodurch sich zwei "gleiche" Leuchten so alles unterscheiden können.

Da hast du Recht.
Als du mir mal die ganzen Unterschiede bei den MX 7000 Balken aufgezählt hast war ich auch sehr erstaunt. Hatte ich so noch nie drauf geachtet.
SaschaUE ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 22.03.2015, 22:11   #8
SaschaUE

Silber-Mitglied
hat dieses Thema eröffnet
 
Benutzerbild von SaschaUE
 
Name: Sascha
Registriert seit: 13.03.2009
Ort: Schleswig-Holstein
Beiträge: 1.104
Standard

Hier mal alle Einzelteile eines Lampenhalters:

Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	4.jpg
Hits:	459
Größe:	437,9 KB
ID:	20978

Fertig:

Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	5.jpg
Hits:	452
Größe:	404,7 KB
ID:	20979

Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	6.jpg
Hits:	444
Größe:	488,4 KB
ID:	20980

Zunächst wird die Welle in den Halter gesteckt und mit einem Splint befestigt.
Dann kommt der Kohlebürstenhalter. Dieser wird mit einer Madenschraube befestigt.
Am Unterteil des Kohlebürstenhalters wird das + Kabel angelötet. Eine Isolierscheibe schützt vor einem Kurzschluß. Das Massekabel wird direkt an den Halter geschraubt.
Die Kohlebürste wird dann von Oben eingeführt und mit einer Verschraubung gesichert.
Dann noch Leuchtmittel rein und den Federhalter drüber...Fertig!

Geändert von SaschaUE (22.03.2015 um 23:27 Uhr).
SaschaUE ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 22.03.2015, 22:27   #9
Peter

Administrator
 
Benutzerbild von Peter
 
Name: Peter
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: Nickenich
Beiträge: 9.263
Standard

Einfach nur unfassbar!
Es ist eine echte Freude für mich die Bilder zu sehen. Ich habe noch nie so eine ordentliche Restauration gesehen. Die Teile sehen am Ende wirklich aus wie aus der Zeitmaschine.




˙˙˙uǝɟnɐʞ ʎɐqƎ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝpɹǝʍ ɥɔI
Peter ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 21.03.2015, 20:04   #10
SaschaUE

Silber-Mitglied
hat dieses Thema eröffnet
 
Benutzerbild von SaschaUE
 
Name: Sascha
Registriert seit: 13.03.2009
Ort: Schleswig-Holstein
Beiträge: 1.104
Standard

Zitat:
Zitat von Mars Light Beitrag anzeigen
Du hast selbst die Schrauben neu verzinkt?!

Ahh Steve jetzt hab ich deine Frage erst richtig verstanden

Ja bei allen meinen Projekten habe ich bisher auch die Schrauben alle neu verzinken lassen. Das sieht besser aus und so halten sie nochmal 40 Jahre.

@Thorsten: Hab nie behauptet das ich normal bin :P
SaschaUE ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 21.03.2015, 20:10   #11
SaschaUE

Silber-Mitglied
hat dieses Thema eröffnet
 
Benutzerbild von SaschaUE
 
Name: Sascha
Registriert seit: 13.03.2009
Ort: Schleswig-Holstein
Beiträge: 1.104
Standard

Und die Restauration geht gut voran. Da ich jetzt alle Schrauben wieder habe konnte ich den Motor zusammensetzten.


Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	3.jpg
Hits:	479
Größe:	376,2 KB
ID:	20976
SaschaUE ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:09 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.