Zurück   www.sondersignalanlagen.com > Dachbalken > Hänsch / Becker
Kennwort vergessen?

Hinweise

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.01.2016, 13:08   #1
Blaulicht05

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von Blaulicht05
 
Registriert seit: 17.12.2006
Beiträge: 6.582
Standard

Die LED-Module im TOPas lassen sich auch synchronisieren und bei der RTK7 alternierend einstellen. Nur bei der DBS3000 LED und DBS975 LED ist mir da nichts bekannt. Ich habe noch keine der beiden DBS mit synchronisierten LED-Modulen gesehen.




Blaulicht05 ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 22.01.2016, 19:19   #2
Doug

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von Doug
 
Registriert seit: 30.11.2006
Beiträge: 5.372
Standard

Zitat:
Zitat von Blaulicht05 Beitrag anzeigen
... Nur bei der DBS3000 LED und DBS975 LED ist mir da nichts bekannt. Ich habe noch keine der beiden DBS mit synchronisierten LED-Modulen gesehen.
Man sieht es nicht oft aber es ist möglich, es wie oben schon erwähnt.




???
Doug ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 22.01.2016, 21:41   #3
Toto

Bronze-Mitglied
 
Benutzerbild von Toto
 
Name: Markus
Registriert seit: 14.02.2013
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 399
Standard

Zitat:
Zitat von Doug Beitrag anzeigen
Man sieht es nicht oft aber es ist möglich, es wie oben schon erwähnt.
Die Module vom DBS3000 scheinen identisch mit den in den Strobel RTW und KTW verbauten zu sein.
Da die Module in den Strobel-Fahrzeugen auch synchronisiert sind, sollte das wirklich möglich sein.

Macht man bei den Strobel KTW auf T5-Basis mit Mittelhochdach das Staufach über dem Fahrerraum auf, kann man meine ich fast direkt auf die Module sehen. Eventuell lässt sich dort erkennen, wo die Synchronisationsleitung angeschlossen ist.




Grüße
Markus
Meine Sammlung
Toto ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 25.01.2016, 10:48   #4
Spocky

Forum-Mitglied
hat dieses Thema eröffnet
 
Registriert seit: 16.03.2015
Beiträge: 25
Standard

Zitat:
Zitat von Blaulicht05 Beitrag anzeigen
Die LED-Module im TOPas lassen sich auch synchronisieren und bei der RTK7 alternierend einstellen.
Bei der Hella muss man aber erst an die ZSE bei um die alternierende Funktion freizuschalten oder?!
Habe mich ausgiebig mit den Drehpotis auf der Platine beschäftigt, aber bis auf Dauerleuchten, Rundumimitation und die normale 3-1-Blinkfolge konnte ich nichts einstellen...

Btw: In dem Integro Modul wäre sogar die gelbe Stuerleitung zu sehen (Auf dem Bild Grün, da Blau + Gelb = Grün), aber auf Anhieb finde ich nichts entsprechendes auf unseren Platinen :-(
Spocky ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 13.02.2016, 18:39   #5
Spocky

Forum-Mitglied
hat dieses Thema eröffnet
 
Registriert seit: 16.03.2015
Beiträge: 25
Standard

So.

Die gelbe Sync Leitung wurde gefunden und verbunden und alle 4 Module laufen schön Synchron!!!!

Zusätzlich kommen von den Modulen aber jeweils noch ein grünes und ein blaues Kabel, die ins leere laufen.
Das grüne bewirkt bei Kontakt mit der Sync Leitung ein dauerleuchten der Module.
Irgendwer eine Ahnung, was es mit den beiden Leitungen auf sich hat????
Spocky ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:55 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.