![]() |
|
![]() |
#1 |
![]() Forum-Mitglied Registriert seit: 27.06.2010
Beiträge: 17
|
![]()
Moin,
gibt es denn für die Hella BST inzwischen eine gesonderte (oder aktualisierte) Ausführung der Einbauanweisung ? Ich habe nur die auch Im Downloadbereich hinterlegte gefunden (und diese war auch bei meinen Leuchten dabei). Hintergrund der Frage: In der ABG wird ja zusammen mit den wohl allgemein verwendeten Hinweisen zu Leuchten §53aAbs.3 StVZO auf die An- und Einbauanweisung hingewiesen. In dieser finde ich aber keinerlei Hinweis auf diese K1039-Variante und könnte so auf die Idee kommen, dass man die Leuchten auch im Kühlergrill so wie in der Einbauanleitung beschrieben montieren darf.... Z.B. steht in einer Einbauanweisung des Konkurenzproduktes der PH4 Leuchten ganz explizit, dass das erlaubt ist (auch wenn es sich so ja nicht in den allgemeinen Formulierungen wieder findet). Und in Zeiten von getönten (Heck-)Scheiben macht es ja durchaus Sinn außen montieren zu dürfen (auch wenn es sicher nicht schön aussieht, aber das ist eine andere Diskussion). Letztendlich ist ja auch die Frage, was im rechtlichen Sinne mit "im Fahrzeug fest zu montieren" zu verstehen ist. Falls es diese modifizierte Einbauanweisung von Hella inzwischen gibt, wäre sie doch auch etwas für den Downloadbereich? Sollte ich es überlesen haben, bitte ich das zu entschuldigen. Ich habe vor dem Schreiben meiner Frage wirklich lange nach einer Antwort gesucht. Viele Grüße ins Forum Andree |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#2 | |
![]() Moderator Name: Jan
Registriert seit: 13.11.2007
Ort: Ostfriesland
Beiträge: 6.637
|
![]()
Auf Seite 2, 3. Absatz der KBA-Urkunde steht doch ganz eindeutig:
Zitat:
![]() | |
"Das Problem bei Zitaten aus dem Internet ist, dass man nie weiß, ob sie auch echt sind."
Galileo Galilei (1638) ![]() ![]() Geändert von Jango112 (04.02.2016 um 07:52 Uhr). |
||
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#3 |
![]() Moderator Name: Jan
Registriert seit: 13.11.2007
Ort: Ostfriesland
Beiträge: 6.637
|
![]()
Nachtrag: Die Einbauanleitung gibt ergänzend Hinweise auf die Verkabelung und den Anbau (S. 13).
![]() |
"Das Problem bei Zitaten aus dem Internet ist, dass man nie weiß, ob sie auch echt sind."
Galileo Galilei (1638) ![]() ![]() |
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#4 | ||
![]() Bronze-Mitglied Registriert seit: 18.09.2011
Beiträge: 936
|
![]() Zitat:
Zitat:
![]() Ich meine auch irgendwo gelesen zu haben, dass diese Hella BST ohne weitere Genehmigung nur als /Heck-/Rückwarnsystem verwendet werden darf. | ||
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#5 |
![]() Bronze-Mitglied Name: Florian
Registriert seit: 13.11.2012
Beiträge: 287
|
![]()
Das ist glaube ich in diesem Thread schon irgendwo ziemlich ausführlich durchgekaut worden. Über die Einbaurichtung der BST gibt es keine weiteren Angaben oder Vorschriften. Die Wirkrichtung zusätzlicher Warnleuchten ist nach meiner Kenntnis nicht reglementiert.
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#6 |
![]() Bronze-Mitglied Registriert seit: 18.09.2011
Beiträge: 936
|
![]()
Ich meine es steht im Handbuch. Hab aber leider grad keins zur Hand von den BST.
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#7 |
![]() Bronze-Mitglied Registriert seit: 18.03.2004
Ort: Leipzig
Beiträge: 100
|
![]()
Der §53a bezieht sich ja auf Warndreieck, Warnleuchte, Warnblinkanlage, Warnweste.
Und ein Warndreieck oder eine von der Lichtanlage des Fahrzeugs unabhängige Warnleuchte kann und darf man ja auch in Richtung Gegenverkehr benutzen. Also sollte dies auch bei den nicht mitführpflichtigen und von der Lichtanlage abhängigen Leuchten so sein, wenn diese im Fahrzeug fest angebracht oder so beschaffen sind, dass sie bei Bedarf innen oder außen am Fahrzeug angebracht werden können. Bedeutet also, fest am Kühlergrill verbaut, geht nicht, da außen. Ob hinter dem Kühlergrill "innen" ist, darüber könnte man diskutieren. Aber eine zugelassene Warnleuchte auf dem Armaturenbrett als Scheibenblitzer wäre zulässig, da im Fahrzeug. |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#8 |
![]() Bronze-Mitglied Name: Florian
Registriert seit: 13.11.2012
Beiträge: 287
|
![]()
Genau das entspricht dem Kenntnisstand in diesem Thread. Ich hab auch nochmal in meiner Anleitung geblättert und nichts gefunden was nur eine Nutzung nach hinten nahelegt.
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd. |
![]() |