Zurück   www.sondersignalanlagen.com > Signalanlagen > Hella, Hänsch, W&G, Pintsch-Bamag & Bosch
Kennwort vergessen?

Hinweise

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.03.2016, 10:21   #1
RKLsammler

Silber-Mitglied
 
Benutzerbild von RKLsammler
 
Name: Matthias
Registriert seit: 25.02.2013
Beiträge: 1.273
Standard

Hab mich glaub ich vorher etwas blöd ausgedückt, bin grad eher am Planen als am Basteln
Außerdem ist die Lieferzeit aus Asien ja nicht die Schnellste...

Für die Bedienung hab ich mir zwei Konzepte überlegt:
Entweder ein LC-Grafikdisplay mit Drehencoder (eher an europäische BT angelehnt)
Oder an einen großen Drehschalter a la PA300

Tonfolgen könnten ja beliebig viele realisiert werden, und bei einem entspr. uC können auch direkt Lichtausgänge geschaltet werden.


--- Edit:

Zitat:
Zitat von DD2MIC Beitrag anzeigen
da man ja einen Audioausgang braucht, den der Arduino von Haus aus erstmal nicht hat.
Das ist so gesehen korrekt, aber es gibt auch ein paar Libraries mit denen man untersch. Töne abspielen kann. Hab mal damit ein bisschen herumexperimentiert und ihm schon ein Sondersignal mit dem Tremolo-Effekt entlocken können (Trotzdem noch weit entfernt vom Martin Horn )

Geändert von RKLsammler (15.03.2016 um 10:25 Uhr).
RKLsammler ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 15.03.2016, 16:11   #2
LittleGrisu

Bronze-Mitglied
 
Benutzerbild von LittleGrisu
 
Name: Michael
Registriert seit: 04.02.2007
Ort: In Deiner Nähe...
Beiträge: 552
Standard

Trappel, trappel, trappel...

Juhu...

Das liest sich ja cool!

Michaaaaa? Baust Du, wenn Du schon diese Idee umsetzt, mir eins mit? Ich bin da überhaupt nicht in der Lage und würde alle Schaltungen verbruzzeln, denn ich habe eh nur nen Lötkolben von annoduzemal und zwei linke Hände.

Ich schicke Dir die 620 (wenn Du willst auch mit Lsp) und das Stabmikro zu und Du schickst es mir irgendwann - wenn Du damit fertig bist - zurück? Kann ja ruhig dauern, ist ja - wie gesagt - nur just for Fun.

Ich will es ja nicht umsonst... darüber müssten wir dann mal quackeln...

Tschüß
mICHael

----------

Moin,

ich nochmal mit einer Ergänzung. Manch einer wird sich denken "...was will der das Nebelhorn über Laustsprecher abspielen..."?

Ich traue der 620 zu DIESES Nebelhorn in großer Lautstärke und so ursprünglich, wie es sich anhört, über die Lautsprecher wiederzugeben. Denn wenn nicht Hänsch, wer sonst (oder ich sage ganz leise, Hänsch mag ich halt).

Ich habe lange nach einem Nebelhorn gesucht und irgendwann bin ich über dieses mp3 gestolpert. Es hört sich einfach nur kraftvoll, auch irgendwie unheimlich aber dabei völlig ursprünglich an, als sei es die Mutter aller Nebelhörner.

Genauso, wie ich "meine Mutter" aller Wachalarmierungen gefunden habe. Bei diesem uralten Berliner Gong hört man, wenn man genau hinhört, sogar die Relais im Hintergrund schalten. Einfach ein supergenialer Gong.

Ich weiß nicht, ob es hier jemanden gibt, der mich versteht. Aber alleine dieser Gong erinnert mich an meine Kindheit:

Wie ich als kleener Westberliner Piefke auf den runden Pollern (Radabweisern) der Feuerwache Schillerpark im Berliner Bezirk Wedding gesessen habe. Ich habe viele Stunden meiner Kindheit damit verbracht, dort zu sitzen und zu beobachten, wie in der Feuerwache das Licht anging und dann der Gong ertönte (der jedoch damals in den 70zigern nicht ganz so umfangreich klang). Dann wurden die Wachtore geöffnet und das oder die Fahrzeuge rückten aus.

Und wenn man dann, 18 Jahre später, ein paar mal selbst dort ausrücken durfte war "das Glück vollkommen". Ich weiß nicht, ob jemand diese sentimentale Ader in mir versteht.

Und das Nebelhorn erinnert mich halt an meine Erlebnisse an meine Wunschheimat Nordfriesland.

Tschüß
mICHael




Fakt ist: Wer einen Beitrag verÖFFENTLICHT, muss hin und wieder auch mit GEGENwind rechnen. So ist das nun einmal im realen Leben...
LittleGrisu ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 25.03.2016, 13:40   #3
diemelbecker

Gold-Mitglied
hat dieses Thema eröffnet
 
Benutzerbild von diemelbecker
 
Name: Niklas
Registriert seit: 07.09.2012
Ort: Melbeck
Beiträge: 2.537
Standard

Dank Michael konnte ich heute die letzte Komponente der Akustikaufschaltung für den MTW fertigstellen.

Seht selbst:
https://youtu.be/v-UGAkTaA3g

Einen ausführlichen Bericht gibt es nach dem Einabu in den MTW im Laufe der nächsten Woche.




125 Jahre Freiwillige Feuerwehr Melbeck
diemelbecker ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 27.03.2016, 19:54   #4
LittleGrisu

Bronze-Mitglied
 
Benutzerbild von LittleGrisu
 
Name: Michael
Registriert seit: 04.02.2007
Ort: In Deiner Nähe...
Beiträge: 552
Standard

Moin,

cool. Funktioniert... und hört sich auch gut an.

Frohe Ostern
Michael




Fakt ist: Wer einen Beitrag verÖFFENTLICHT, muss hin und wieder auch mit GEGENwind rechnen. So ist das nun einmal im realen Leben...
LittleGrisu ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 28.03.2016, 14:49   #5
LEDesign

Bronze-Mitglied
 
Benutzerbild von LEDesign
 
Registriert seit: 13.07.2011
Beiträge: 105
Standard

Also alles durch einen Raspberry zu lösen finde ich eine klasse Idee!

Ich selbst hab meiner 520 eine Low-Budget-Lösung verpasst:
2 Mono Eingänge, eine mit Taster für Sprachdurchsagen, eine mit Schalter für Audioaufschaltung.
Wahlweise lässt sich für beide Kanäle ein Mono-NF-Verstärker (mit Poti für Pegel) zuschalten. Damit lässt sich nochmal was rausholen..
Taster und Schalter sind mehrpolig und schließen je den Audioeingang sowie PTT.

Die Wiedergabequalität ist verblüffend gut, aber das eigentlich erstaunliche: Das passive (und billige) Mikro braucht nicht mal den Vorverstärker um richtig laut und klar zu ertönen. Da frage ich mich nach dem Sinn der vielen 'benötigten' Module für Mikro und Aufschaltung..


Zu den eigenen Tönen:
Ich finde die Latenzzeit vom PTT wirklich kurz, da müssten mit entsprechendem Soundmodul (oder eben Raspberry) doch Dinger wie das Nebelhorn per Taster möglich sein, oder?
War beim Lesen ebenfalls begeistert
LEDesign ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 28.03.2016, 22:49   #6
LittleGrisu

Bronze-Mitglied
 
Benutzerbild von LittleGrisu
 
Name: Michael
Registriert seit: 04.02.2007
Ort: In Deiner Nähe...
Beiträge: 552
Standard

Moin,

Deine Lösung hört sich auch sehr vielversprechend an.

Einschränkung, die ich hier immer wiederholen muss, wenn man sich mit Elektronik auskennt. Ich habe jedoch zwei linke Hände und bräuchte die Hilfe von jemandem, der sich damit auskennt. Soll ja nicht umsonst sein.

Tschüß
mICHael




Fakt ist: Wer einen Beitrag verÖFFENTLICHT, muss hin und wieder auch mit GEGENwind rechnen. So ist das nun einmal im realen Leben...
LittleGrisu ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 02.04.2016, 14:47   #7
diemelbecker

Gold-Mitglied
hat dieses Thema eröffnet
 
Benutzerbild von diemelbecker
 
Name: Niklas
Registriert seit: 07.09.2012
Ort: Melbeck
Beiträge: 2.537
Standard

Der Einabu in den MTW ist gestern erledigt worden.
Der Bericht dazu ist fertig nur kann ich momentan keine Bilder hochladen, weswegen sich die Veröffentlichung des Berichts etwas veruzögert.




125 Jahre Freiwillige Feuerwehr Melbeck
diemelbecker ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:47 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.