![]() |
|
![]() |
#1 |
![]() Silber-Mitglied Name: Bernd
Registriert seit: 11.01.2010
Ort: 91161 Hilpoltstein
Beiträge: 1.829
|
![]()
Hallo
Ich will ja kein Spielverderber sein, aber ich denke so wird es sie nicht in original gegeben haben. Ich würde lieber noch warten ![]() Gruß Bernd Nicht böse sein, mir gefällt rot auch. |
Shire sind die Größten !
Bilder meiner Sammlung: ![]() ![]() |
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#2 |
![]() Gold-Mitglied Name: Philipp
Registriert seit: 22.10.2010
Ort: Kerpen
Beiträge: 3.290
|
![]()
Die Anlage wurde zwar wahrscheinlich geduscht, aber immerhin so gehfahren.
http://bos-fahrzeuge.info/einsatzfah...enburg_1003_aD |
|
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#3 |
![]() Silber-Mitglied Name: Bernd
Registriert seit: 11.01.2010
Ort: 91161 Hilpoltstein
Beiträge: 1.829
|
![]()
OK, hätte ich ncht gedacht
![]() |
Shire sind die Größten !
Bilder meiner Sammlung: ![]() ![]() |
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#4 | |
![]() Gold-Mitglied Name: Axel
Registriert seit: 04.11.2007
Ort: 60599 Frankfurt
Beiträge: 5.882
|
![]() Zitat:
Was glaubst Du, was ich gesucht habe, mit wem ich alles Kontakt hatte. Wichtig ist doch, dass sonst alles Original ist (Blitzleuchten, Versorgungseinheit usw.). Hätte die 3-SLX damals Zulassung bekommen, wäre sie garantiert auch in rot gelaufen. So aber gab es nur die Testgeräte und dann wurde das Projekt wieder eingestellt. Die Anlage auf dem ROW3 ist nachlackiert in RAL 3024, ist vermutlich die Testanlage aus Niedersachsen, Niedersachsen hatte damals eine Testanlage. Ich hatte mich ja auf eine grün-weisse Anlage vorbereitet, neue grüne Blenden besorgt usw. Dichtungen, Bohrschablone, Unterlegbleche, alles liegt bereit. | |
Geändert von rescuechicken (18.03.2016 um 10:16 Uhr). |
||
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#5 |
![]() Gold-Mitglied Name: Axel
Registriert seit: 04.11.2007
Ort: 60599 Frankfurt
Beiträge: 5.882
|
![]()
Ganz in schwarz war sie auch unterwegs:
http://www.polizeiautos.de/show_one.php?id=717 ---------- DAS wäre natürlich eine Grundanlage ![]() ![]() ![]() http://sosi.myds.me/forum/attachment...4&d=1458243084 |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#7 |
![]() Administrator Name: Peter
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: Nickenich
Beiträge: 9.295
|
![]()
Axel, früher oder später wirst Du eine bekommen. Freue mich schon auf die fertige RTK3-SLX!
![]() |
˙˙˙uǝɟnɐʞ ʎɐqƎ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝpɹǝʍ ɥɔI
|
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#8 |
![]() Silber-Mitglied Name: Bernd
Registriert seit: 11.01.2010
Ort: 91161 Hilpoltstein
Beiträge: 1.829
|
![]() |
Shire sind die Größten !
Bilder meiner Sammlung: ![]() ![]() |
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#9 |
![]() Gold-Mitglied Name: Axel
Registriert seit: 04.11.2007
Ort: 60599 Frankfurt
Beiträge: 5.882
|
![]() |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#10 |
![]() Gold-Mitglied Name: Axel
Registriert seit: 04.11.2007
Ort: 60599 Frankfurt
Beiträge: 5.882
|
![]()
Gibt es eigentlich Kontakte hier im Forum zu polizeihistorischen Sammlern?
Wer könnte denn Fotos von den Testanlagen haben? Auch wenn es nur ca. 10 Anlagen waren, so waren diese doch 2-3 Jahre unterwegs und müssen doch von irgend jemandem fotografiert worden sein. Es gibt für mich keinerlei detaillierte Fotos von den Anlagen im Originalzustand. Zur Montage der Blitzer wäre das wichtig, wo und in welcher Höhe sitzen sie? Von Innenaufnahmen will ich gar nicht erst anfangen. 2 oder 3 LSP, hinten nur die Versorgungseinheit oder ein LSP? Selbst Hella hat keine Dokumentationen mehr. Die aktuelle Werksanlage ist ja ein Nachbau, somit auch kein verlässlicher Nachweis. Ich habe abgesehen von der Britischen MP oder den NEF ROW3 nur das hier: |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd. |
![]() |