Zurück   www.sondersignalanlagen.com > Sammlungen > Unsere Sammlungen > Mars Light
Kennwort vergessen?

Hinweise

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.07.2016, 12:22   #1
Mars Light

Gold-Mitglied
hat dieses Thema eröffnet
 
Benutzerbild von Mars Light
 
Name: Steve
Registriert seit: 11.01.2010
Beiträge: 5.741
Standard

Nee, das Zahnrad drückt sich selbst Richtung Holm und keilt so die Kette fest.
Mars Light ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 02.07.2016, 14:29   #2
SaschaUE

Silber-Mitglied
 
Benutzerbild von SaschaUE
 
Name: Sascha
Registriert seit: 13.03.2009
Ort: Schleswig-Holstein
Beiträge: 1.157
Standard

Mhm, also da bin ich Ratlos...
Irgendwas muss da doch locker sitzen. Sonst würde doch das Zahnrad nicht die Position wechseln.
SaschaUE ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 02.07.2016, 15:39   #3
Mars Light

Gold-Mitglied
hat dieses Thema eröffnet
 
Benutzerbild von Mars Light
 
Name: Steve
Registriert seit: 11.01.2010
Beiträge: 5.741
Standard

Das zahnrad selbst kann nicht weg. Das sitzt mit einer kleinen Schraube fest auf der Welle.

Kann nur sein, dass die beiden Schrauben, die die Base am Hom fixieren nicht genug Anpressdruck erzeugen um das Ganze festzuhalten.
Was ist da nun besser? U-Scheibe oder Federring.
Mars Light ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 02.07.2016, 19:21   #4
Benno

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von Benno
 
Registriert seit: 03.10.2008
Ort: in der Raubkammer / Lüneburger Heide, Nds.
Beiträge: 3.113
Standard

Zitat:
Zitat von Mars Light Beitrag anzeigen
...Es liegt beim Zahnrad der Slaveeinheit. Nach einigen Umdrehungen drückt die Einheit die Kette gegen den Holm und dadurch wird der Widerstand zu groß.
Aber warum?....
Zitat:
Zitat von Mars Light Beitrag anzeigen
Nee, das Zahnrad drückt sich selbst Richtung Holm und keilt so die Kette fest.
Hört sich vielleicht etwas blöd an, aber die Kette ist schon wieder richtig herum drauf, oder?

Ansonsten:
Wenn das Zahnrad die Kette zwischen sich und dem Holm einklemmen kann, dann ist doch die Kette nicht da wo sie sein sollte. Was eigentlich nur geht wenn sie zu locker ist




Mien Opa hett jümmers seggt: Besoopen geit wedder wech, Beschüert blifft!
Sammlungsübersicht

Geändert von Benno (02.07.2016 um 20:17 Uhr).
Benno ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 02.07.2016, 19:25   #5
Mars Light

Gold-Mitglied
hat dieses Thema eröffnet
 
Benutzerbild von Mars Light
 
Name: Steve
Registriert seit: 11.01.2010
Beiträge: 5.741
Standard

Die Kette hat den Holm nie verlassen.

Der Zustand tritt bei jedem Spannungsgrad auf. Zu locker und die Kette fliegt eh. Ganz stramm und der Motor pfeift auf dem letzten Loch. Und bei allen Graden dazwischen dreht es ein paar Runden und dann gibts Keile...

Etwas Fett verbessert die Lage nur gering.

Es liegt wirklich am Base. Das Teil bewegt sich dann und klemmt die Kette ein.
Mars Light ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 02.07.2016, 19:32   #6
kapo

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von kapo
 
Registriert seit: 28.03.2006
Ort: Kanton Zürich
Beiträge: 3.669
Standard

Vielleicht liegt die Ursache des fehlenden Kettenkanals darin?
Reparaturversuch?

Oft werden Teile angeboten, die zeitgenössisch wegen Mängeln ausgemustert und dann im Magazin vergessen wurden und so überlebt haben.

Ich besitze eine Bosch RKL 130 der ersten Generation, bei der Motor stehen bleibt.

Gemäss "meinem" Mechanicus" ein Montagsmodell ab Werk

----------

Vielleicht liegt die Ursache des fehlenden Kettenkanals darin?
Reparaturversuch?

Oft werden Teile angeboten, die zeitgenössisch wegen Mängeln ausgemustert und dann im Magazin vergessen wurden und so überlebt haben.

Ich besitze eine Bosch RKL 130 der ersten Generation, bei der der Motor stehen bleibt.

Gemäss "meinem" Mechanicus" ein Montagsmodell ab Werk




Wer hat`s erfunden ?
kapo ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 02.07.2016, 19:41   #7
Mars Light

Gold-Mitglied
hat dieses Thema eröffnet
 
Benutzerbild von Mars Light
 
Name: Steve
Registriert seit: 11.01.2010
Beiträge: 5.741
Standard

Spiel der Welle ist minimal. Die bewegt sich in ihrem Feld wie sie soll. Zumindest kann ich da keine großen Unwuchtigkeiten erkennen.

Den fehlenden Kanal habe ich ja ersetzt. Jetzt geht die Kette nicht mehr bis zum Holmboden, sondern liegt auf dem trennenden Kabelkanal auf. Und darin verläuft das Pluskabel.
Mars Light ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 02.07.2016, 19:30   #8
Benno

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von Benno
 
Registriert seit: 03.10.2008
Ort: in der Raubkammer / Lüneburger Heide, Nds.
Beiträge: 3.113
Standard

Zitat:
Zitat von Mars Light Beitrag anzeigen
...Die Welle im Slave ist auch zweifach gelagert, daher kann auch keine unrunde Drehung stattfinden...
Hat die Welle evtl. etwas Spiel?
Zitat:
Zitat von Mars Light Beitrag anzeigen
...Die Base ist mit 2 Schrauben am Holm befestigt, das wäre der einzige Punkt, wo sich Base( mit Zahnrad) bewegen können. Aber die schraube ich fest an.
Zitat:
Zitat von Mars Light Beitrag anzeigen
...Kann nur sein, dass die beiden Schrauben, die die Base am Hom fixieren nicht genug Anpressdruck erzeugen um das Ganze festzuhalten.
Was ist da nun besser? U-Scheibe oder Federring.
Da man den Federring eh soweit zuzammendrück das er auch als Scheibe durchgeht dürfte das wohl egal sein. Ein Federring soll ja ein ungewolltes lösen der Verschraubung verhindern.

Wenn du die Schrauben in dem Alu-Holm nicht so fest anziehen kannst, das die Pötte sich nicht mehr bewegen lassen, wäre da aber Grundlegend was im Argen.




Mien Opa hett jümmers seggt: Besoopen geit wedder wech, Beschüert blifft!
Sammlungsübersicht

Geändert von Benno (02.07.2016 um 20:16 Uhr).
Benno ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:26 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.