![]() |
|
![]() |
#1 |
![]() Bronze-Mitglied Name: Tom
Registriert seit: 21.03.2013
Ort: Rhein Main
Beiträge: 194
|
![]()
Klasse Arbeit,Benno..Respekt..Unter deinen Händen wird altes (oder besser gesagt benutztes) schnell wieder schnell neuwertig.
Macht Spass überhaupt so einen Bericht der Resaturierungen zu verfolgen.. Ach von den anderen hier..Die Zeit und Geduld hätte ich wohl selbst nicht.. |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#2 |
![]() Bronze-Mitglied Name: René
Registriert seit: 12.11.2006
Ort: Amsterdam
Beiträge: 619
|
![]()
Topic folgen!
|
|
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#3 |
![]() Gold-Mitglied Registriert seit: 28.03.2006
Ort: Kanton Zürich
Beiträge: 3.669
|
![]()
Wäre der Balken nach dem Haubenumbau auch regenwasserdicht ?
|
Wer hat`s erfunden ?
![]() |
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#4 |
![]() Gold-Mitglied Registriert seit: 03.10.2008
Ort: in der Raubkammer / Lüneburger Heide, Nds.
Beiträge: 3.126
|
![]()
Die inneren Haubenenden verschwinden ja unter einer Mittelabdeckung.
Bei der Version mit drei Hauben gibt es anstelle der langen mittleren Alu-Abdeckung zwei kurze. Wäre also nach dem Umbau genau so Dicht wie vorher. Aber wirklich Dicht sind die Spectrasysteme eh nicht. Wovon verschiedene Abdichtungsversuche zeugen. Das fängt mit zusätzlichen selbstklebenden Schaumstoff-Dichtungen an und endet hin und wieder mit reichlich Dichtung aus der Tube (Silikon). |
Mien Opa hett jümmers seggt: Besoopen geit wedder wech, Beschüert blifft!
Sammlungsübersicht |
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd. |
![]() |