![]() |
|
|
|
|
#1 |
![]() Silber-Mitglied Name: Heiko
Registriert seit: 26.01.2004
Ort: zwischen Bad Segeberg & Lübeck
Beiträge: 1.079
|
Wenn Du die Kabel so anschließt wie im Schaltbild angegeben, funkioniert das Horn.
Am Alarm-Dreh-Zugschalter muss nur noch ein dicker Plus an 72 und Masse an 31 und 31/1. 84b (Kontrolleuchte), 72 (Kennleuchten Ein) und 85c (Horn ein -Masse geschaltet-) gehen zum Verstärker. (31 und 31/1 ist eine Verbindungslasche vom Metallgehäuse vorn des Alarmschalter zur Klemme 31). Ist nur für die Kontrolleuchte wichtig der Kontakt zum Gehäuse. Wichtig ist am Verstärker der plus 15 (weis/rot). Wenn der nicht angeschlossen ist, geht auch das Horn nicht. Achte auf querschnittstarke Kabel für Plus, Minus und zur Kennleuchte. Gruß Heiko |
|
Ich hab ja keine Ahnung vom SoSi Wesen.
http://cafe-blaulicht.chapso.de Geändert von cafe-blaulicht (05.08.2016 um 09:46 Uhr). |
|
|
|
|
|
|
#2 |
![]() Forum-Mitglied Registriert seit: 03.08.2016
Beiträge: 3
|
Okay, das ganze Anschliessen darf eh ein ausgebildeter Elektriker übernehmen.
Kann man auch statt des Dreh-Zugschalters 2 "normale" Kippschalter benutzen ? Noch eine Frage: Kann man vor den Lautsprecher einen Drehregler (Poti als Lautstärkenregler) bauen ? Danke an alle
|
|
|
|
![]() |
|
|
![]() |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd. |
![]() |