Zurück   www.sondersignalanlagen.com > Kennleuchten & LED-Systeme > Hella
Kennwort vergessen?

Hinweise

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.11.2016, 12:46   #1
Murdock

Forum-Mitglied
 
Registriert seit: 25.11.2016
Beiträge: 33
Standard

Wie werden die denn eingebaut? steckt man nur einen Stecker in die Kfz-Steckdose oder muss das professionell gemacht werden.Es gibt nur Videos wo die Blinken und nicht eingebaut werden.
Murdock ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 29.11.2016, 13:40   #2
RKLsammler

Silber-Mitglied
 
Benutzerbild von RKLsammler
 
Name: Matthias
Registriert seit: 25.02.2013
Beiträge: 1.269
Standard

Zitat:
Zitat von Murdock Beitrag anzeigen
Wie werden die denn eingebaut? steckt man nur einen Stecker in die Kfz-Steckdose oder muss das professionell gemacht werden.Es gibt nur Videos wo die Blinken und nicht eingebaut werden.
Theoretisch kann man die Leitungen verlängern und einen Ziggi-Stecker drauf machen.

Hier gibts auch ein Einbauvideo (halt als Frontblitzer, das Prinzip ist aber großteils das selbe) https://www.youtube.com/watch?v=rQXCxmik2YU

Wenn man sich das Einbauen selbst nicht zutraut, einfach mal die nächste Werkstatt fragen.
RKLsammler ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 29.11.2016, 23:33   #3
Murdock

Forum-Mitglied
 
Registriert seit: 25.11.2016
Beiträge: 33
Standard

Oder kann man die auch mit 2x 9V batterien betreiben? Also 18V Gleichspannung
Murdock ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 30.11.2016, 07:02   #4
RKLsammler

Silber-Mitglied
 
Benutzerbild von RKLsammler
 
Name: Matthias
Registriert seit: 25.02.2013
Beiträge: 1.269
Standard

Zitat:
Zitat von Murdock Beitrag anzeigen
Oder kann man die auch mit 2x 9V batterien betreiben? Also 18V Gleichspannung
Möglich wäre es, aber empfehlen würde ich es nicht. Ein 9V-Block hat meist eine relativ kleine Kapazität (ca. 600 mAh) und einen recht hohen Innenwiderstand. Ich würde eher zu 8-10 AA-Batterien in Serie greifen, die haben einfach mehr Saft. Und günstiger kommts obendrein.
RKLsammler ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 30.11.2016, 08:37   #5
Commander

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von Commander
 
Registriert seit: 04.05.2004
Beiträge: 4.641
Standard

Oder gleich zwei 6 V Blockbatterien in Reihe.
Zwar nicht günstig, aber eine deutlich bessere Kapazität.

Wobei Bordspannung natürlich grundsätzlich die bessere Wahl ist.
Allerdings wäre man dann bei Störung der eigenen Bordelektrik auf der sicheren Seite, fällt mir gerade ein.


Und wenn man es so macht, dass die Leuchten auch auf dem Batteriekasten montiert werden können, hätte man sogar die Möglichkeit, die BST als Vorwarner zu nutzen.

Je mehr ich nachdenke, umso weniger abwegig scheint mir die Idee.




„Die meisten Zitate im Internet sind falsch.“ (Aristoteles)
Commander ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 30.11.2016, 08:49   #6
RKLsammler

Silber-Mitglied
 
Benutzerbild von RKLsammler
 
Name: Matthias
Registriert seit: 25.02.2013
Beiträge: 1.269
Standard

6V-Laternenbatterien sind eigentlich auch keine schlechte Idee, bekommt man im Baumarkt schon für 3-4 Eur. Der einzige Nachteil hier wäre die Größe...

Ich habe vor einiger Zeit für einen Freund zwei gelbe MS6 an ein kleines Kunststoffgehäuse gebaut, unten Magnete dran, innen zehn AA-Zellen. Er montiert die Box dann an überhängenden Lasten an seinem LKW. Wie lange ein Set Batterien hält kann ich so nicht sagen, aber er ist damit sehr zufrieden.
Und eine komplette Nachfüllung kostet z.B. beim Möbelschweden nur 2 Euro.

Eine Bestückung mit Akkus wäre natürlich auch denkbar...
RKLsammler ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 30.11.2016, 08:54   #7
Hella Rotafix

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von Hella Rotafix
 
Name: Florian
Registriert seit: 19.05.2009
Ort: Solingen
Beiträge: 2.529
Standard

Da würde ich lieber 18650er Akkus nehmen mit 3,7v. Die werden gerne in Taschenlampen und E-Zigaretten eingesetzt




versteckten Text anzeigen
Hella Rotafix ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:28 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.