![]()  | 
| 
	 | 
| 
			
			 | 
		#2 | |
			
			![]() Forum-Mitglied Name: David 
				Registriert seit: 15.12.2016 
				Ort: Güssing 
				
				
					Beiträge: 7
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
  | |
| 
		 | 
	
	
	
		
                 		
                
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#3 | 
			
			![]() Gold-Mitglied Registriert seit: 08.11.2007 
				
				
				
					Beiträge: 3.254
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Mach mal am Verstärker eine Verbindung zwischen b8 und b13. Dann könnte es klappen. Das hebt die Klangfolgeverrieglung auf. die LED Module ziehen ungleichmäßig Strom. Leuchten sie gibts Ton, leuchten sie nicht springt die Verrieglung ein.
		 
		
		
		
		
 | 
| 
		 | 
	
	
	
		
                 		
                
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#4 | 
			
			![]() Gold-Mitglied Name: Patrik 
				Registriert seit: 19.11.2007 
				Ort: Stockholm 
				
				
					Beiträge: 3.022
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			  ich bin ratlos
		 | 
| 
		 | 
	
	
	
		
                 		
                
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#5 | 
			
			![]() Forum-Mitglied Name: David 
				Registriert seit: 15.12.2016 
				Ort: Güssing 
				
				
					Beiträge: 7
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Hallo Jungs, danke nochmal für Eure schnelle Unterstützung! 
		
		
		
		
Ihr seid die Besten! Unsere Gerätewart hat mir gerade mitgeteilt, dass er vor ca. einem halben LED installiert hat  !!! Sollten die LED die Ursache sein - was wäre die einfachste Lösung? Deaktiverung der Klangfolgeverrieglung? Ich werde bei der nächsten Gelegenheit den Tip von Rundumleuchte befolgen - Verbindung zw. b8 und b13 (Aufhebung Klangfolgeverrieglung) - und euch danach berichten!  | 
| 
		
		
		
		
		
			 Geändert von divdav (15.12.2016 um 23:33 Uhr).  | 
|
| 
		 | 
	
	
	
		
                 		
                
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#6 | 
			
			![]() Silber-Mitglied Name: Matthias 
				Registriert seit: 25.02.2013 
				
				
				
					Beiträge: 1.277
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Die einzige Lösung: originale Drehspiegel einbauen. Sonst hat der Balken (und das Fahrzeug) keine Zulassung.
		 
		
		
		
		
 | 
| 
		 | 
	
	
	
		
                 		
                
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#7 | |
| 
			
			
			
			
			 Registriert seit: 08.11.2009 
				
				
				
					Beiträge: 0
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
  
		 | |
| 
		 | 
	
	
	
		
                 		
                
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#8 | 
			
			![]() Silber-Mitglied Name: Michael 
				Registriert seit: 27.12.2009 
				Ort: Recklinghausen 
				
				
					Beiträge: 1.255
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Ich glaube nicht, das es ein Problem der Klangfolgeverriegelung ist. Das dauernde Neustarten dürfte andere Ursachen haben. Selbst wenn die Verriegelung "eingreift" wird immer eine Tonfolge hoch-tief-hoch-tief durchgespielt und erst nach Ablauf dieses Zyklus greift die Verriegelung und läßt keine neuen Zyklen mehr zu!
		 
		
		
		
		
 | 
| 
		 | 
	
	
	
		
                 		
                
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#9 | |
			
			![]() Gold-Mitglied Name: Patrik 
				Registriert seit: 19.11.2007 
				Ort: Stockholm 
				
				
					Beiträge: 3.022
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
 mach mal die Haube runter und mach mal ein Foto. Ich denke nämlicht nicht, dass da "nur" das Leuchtmittel des Drehers gewechselt wurde. Da sind ganze LED Module verbaut. Vermutlich so wie bei meiner: http://sosi.myds.me/forum/showthread.php?t=27710  | |
| 
		 | 
	
	
	
		
                 		
                
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#11 | 
			
			![]() Silber-Mitglied Name: Matthias 
				Registriert seit: 25.02.2013 
				
				
				
					Beiträge: 1.277
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 | 
| 
		 | 
	
	
	
		
                 		
                
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#12 | 
			
			![]() Gold-Mitglied Name: Niklas 
				Registriert seit: 07.09.2012 
				Ort: Melbeck 
				
				
					Beiträge: 2.542
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 | 
		
		
				
 125 Jahre Freiwillige Feuerwehr Melbeck 
			 | 
|
| 
		 | 
	
	
	
		
                 		
                
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#13 | 
			
			![]() Gold-Mitglied Name: Marius 
				Registriert seit: 27.07.2009 
				Ort: Mulhouse 
				
				
					Beiträge: 4.192
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Hört sich für mich auch nach Klangfolgeverriegelung an. Also entweder wieder die originalen Drehspiegel rein oder eben die beschriebenen Brücke setzen. 
		
		
		
		
![]() Nur für dich zum Protokoll: die LED Module wurden nachgerüstet, normalerweise sind in einer RTK4 SL Drehspiegelmodule verbaut. Ist so definitiv nicht original, noch zulässig. Hier mal die Originalaufführung einer RTK4: https://www.youtube.com/watch?v=_bIwmgjt_hs  | 
| 
		
		
				
 | 
|
| 
		 | 
	
	
	
		
                 		
                
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#14 | |
			
			![]() Gold-Mitglied Name: Patrik 
				Registriert seit: 19.11.2007 
				Ort: Stockholm 
				
				
					Beiträge: 3.022
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
 Euer Zulassungsschnickschnack gilt nur innerhalb DE net bei uns ![]() macht aber schickes Licht https://www.youtube.com/watch?v=FuTf...Yw3RXH&index=2  | |
| 
		 | 
	
	
	
		
                 		
                
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
![]()  | 
	
	
		
  | 
	
		 | 
![]()  | 
 
	
	Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch) 
	
	Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.  | 
![]()  |