Zurück   www.sondersignalanlagen.com > Dachbalken > US-Balken & Import
Kennwort vergessen?

Hinweise

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.01.2017, 17:39   #1
Mars Light

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von Mars Light
 
Name: Steve
Registriert seit: 11.01.2010
Beiträge: 5.731
Standard

Die Art der Befestigung ist mir neu.
Mars Light ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 17.01.2017, 18:12   #2
Benno

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von Benno
 
Registriert seit: 03.10.2008
Ort: in der Raubkammer / Lüneburger Heide, Nds.
Beiträge: 3.107
Standard

Zitat:
Zitat von Mars Light Beitrag anzeigen
Die Art der Befestigung ist mir neu.
Hab ich so auch noch nicht gesehen!
Die beiden Füße und die dazugehörenden Bügel sehen mir sehr nach Code3 aus. Sind sie doch im mittleren Bereich recht gerade, wohin die von FedSig da eher einen Bogen machen.




Mien Opa hett jümmers seggt: Besoopen geit wedder wech, Beschüert blifft!
Sammlungsübersicht
Benno ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 17.01.2017, 22:48   #3
Eisemännchen

Bronze-Mitglied
hat dieses Thema eröffnet
 
Benutzerbild von Eisemännchen
 
Registriert seit: 04.01.2016
Beiträge: 393
Standard

Bei den Mounts war/bin ich mir ehrlich gesagt
auch nicht sicher, ob die von FedSig sind.

Die Abmessungen bzw. Abstände der Bohrungen
von den Metallplatten passen perfekt

Geändert von Eisemännchen (26.01.2017 um 18:43 Uhr).
Eisemännchen ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 18.01.2017, 10:27   #4
Benno

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von Benno
 
Registriert seit: 03.10.2008
Ort: in der Raubkammer / Lüneburger Heide, Nds.
Beiträge: 3.107
Standard

Zitat:
Zitat von Eisemännchen Beitrag anzeigen
Bei den Mounta war/bin ich mir ehrlich gesagt
auch nicht sicher, ob die von FedSig sind...
Da die Füße und Befestigungsbügel bei Aerodynic, TwinSonic und VIS-I-BAR eigentlich gleich sind und nur die Art der Befestigung variierte - sieht mir das nach einer einmaligen Zusammenstellung aus.

Die Füße und die Befestigungsbügel kenn ich in der Form von den Mounts für die SD/XL Balken. Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	027a.jpg
Hits:	728
Größe:	187,4 KB
ID:	24132
Die Sechskannt-Muttern, die in den Frame geschoben werden, sind zwar für den Aero-Frame aber kenn ich nur vom 24HK Montage-Kit (also die Blech-Füße)

Zitat:
Zitat von Eisemännchen Beitrag anzeigen
...Die Abmessungen bzw. Abstände der Bohrungen
von den Metallplatten passen perfekt
Bei maßangefertigten Unikaten sollte das auch so sein.

Kann es sein das diese Platten auch daran Schuld sind das dein Frame an der Unterseite stellenweise sehr angegriffen aussah/war?
Hatte mich nämlich gewundert wie das wohl zustande kam aber die Platten wäre da eine gute Erklärung.




Mien Opa hett jümmers seggt: Besoopen geit wedder wech, Beschüert blifft!
Sammlungsübersicht
Benno ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 18.01.2017, 16:55   #5
kapo

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von kapo
 
Registriert seit: 28.03.2006
Ort: Kanton Zürich
Beiträge: 3.669
Standard

Wurde der AeroTwinsonic eigentlich exklusiv für europäische Länder mit
restriktiven Zulassungsauflagen (max 2 Dreher) produziert ?




Wer hat`s erfunden ?
kapo ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 18.01.2017, 17:25   #6
Mars Light

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von Mars Light
 
Name: Steve
Registriert seit: 11.01.2010
Beiträge: 5.731
Standard

Kann ich mir nicht vorstellen.
Meines Wissens ist der AeroTwin nach der Einführung des AeroDynic auf dem Markt gekommen und sollte den ziegelsteinförmigen Twinsonic aerodynamischer aussehen lassen.

Das der ATS auch hier in Europa gelandet ist, hängt gewiss mit der inneren Bauart zusammen, war aber kein Grund für FS ihn so auf den Markt zu bringen.
Mars Light ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 18.01.2017, 23:11   #7
Eisemännchen

Bronze-Mitglied
hat dieses Thema eröffnet
 
Benutzerbild von Eisemännchen
 
Registriert seit: 04.01.2016
Beiträge: 393
Standard

Danke Thorsten für die ausführliche Erläuterung.

Es werden wohl Code 3 Mounts sein. Gibt sicher schlimmeres,
jedoch ist ja mein Ziel, den Aerodynic komplett originalgetreu
da stehen zu lassen (Schrauben, Domes, Halogen SB, Nameplates).

Die Mounts waren nicht an die Base geschweißt, warum sie
so verhunzt war, kann ich leider nicht sagen.
Eisemännchen ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 01.02.2017, 18:53   #8
Eric_6913

Bronze-Mitglied
 
Benutzerbild von Eric_6913
 
Registriert seit: 12.03.2011
Ort: Kalifornien, U.S.A.
Beiträge: 188
Standard

Das sind Code 3 Fuesse, nicht Federal Signal
Eric_6913 ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 18.02.2017, 12:25   #9
Eisemännchen

Bronze-Mitglied
hat dieses Thema eröffnet
 
Benutzerbild von Eisemännchen
 
Registriert seit: 04.01.2016
Beiträge: 393
Standard

In dem Paket was ich am Donnerstag vom Zoll abgeholt habe,
waren u.a. auch die farbigen H7600 Sealed Beams.

Der ATS ist soweit jetzt fertig, außer die Füße .

Hier drei Fotos:



Eisemännchen ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 19.02.2017, 18:35   #10
Mars Light

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von Mars Light
 
Name: Steve
Registriert seit: 11.01.2010
Beiträge: 5.731
Standard

Sehr schick!

Wenn du mal keinen Bock auf klaren Hauben hast, können wir gern gegen gleichwertige blaue und rote tauschen...
Mars Light ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 20.02.2017, 12:27   #11
Eisemännchen

Bronze-Mitglied
hat dieses Thema eröffnet
 
Benutzerbild von Eisemännchen
 
Registriert seit: 04.01.2016
Beiträge: 393
Standard

Danke fürs Angebot Steve...
Eisemännchen ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:31 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.