![]() |
|
|
|
|
#1 |
![]() Bronze-Mitglied Registriert seit: 04.01.2016
Beiträge: 393
|
Bei den Mounts war/bin ich mir ehrlich gesagt
auch nicht sicher, ob die von FedSig sind. Die Abmessungen bzw. Abstände der Bohrungen von den Metallplatten passen perfekt
|
|
Geändert von Eisemännchen (26.01.2017 um 18:43 Uhr). |
|
|
|
|
|
|
#2 | ||
![]() Gold-Mitglied Registriert seit: 03.10.2008
Ort: in der Raubkammer / Lüneburger Heide, Nds.
Beiträge: 3.143
|
Zitat:
Die Füße und die Befestigungsbügel kenn ich in der Form von den Mounts für die SD/XL Balken. Die Sechskannt-Muttern, die in den Frame geschoben werden, sind zwar für den Aero-Frame aber kenn ich nur vom 24HK Montage-Kit (also die Blech-Füße) Zitat:
![]() Kann es sein das diese Platten auch daran Schuld sind das dein Frame an der Unterseite stellenweise sehr angegriffen aussah/war? Hatte mich nämlich gewundert wie das wohl zustande kam aber die Platten wäre da eine gute Erklärung. | ||
|
Mien Opa hett jümmers seggt: Besoopen geit wedder wech, Beschüert blifft!
Sammlungsübersicht |
|||
|
|
|
|
|
#4 |
![]() Gold-Mitglied Name: Steve
Registriert seit: 11.01.2010
Beiträge: 5.780
|
Kann ich mir nicht vorstellen.
Meines Wissens ist der AeroTwin nach der Einführung des AeroDynic auf dem Markt gekommen und sollte den ziegelsteinförmigen Twinsonic aerodynamischer aussehen lassen. Das der ATS auch hier in Europa gelandet ist, hängt gewiss mit der inneren Bauart zusammen, war aber kein Grund für FS ihn so auf den Markt zu bringen. |
|
|
|
|
|
#5 |
![]() Bronze-Mitglied Registriert seit: 04.01.2016
Beiträge: 393
|
Danke Thorsten für die ausführliche Erläuterung.
Es werden wohl Code 3 Mounts sein. Gibt sicher schlimmeres, jedoch ist ja mein Ziel, den Aerodynic komplett originalgetreu da stehen zu lassen (Schrauben, Domes, Halogen SB, Nameplates). Die Mounts waren nicht an die Base geschweißt, warum sie so verhunzt war, kann ich leider nicht sagen. |
|
|
|
|
|
#6 | |
![]() Gold-Mitglied Registriert seit: 03.10.2008
Ort: in der Raubkammer / Lüneburger Heide, Nds.
Beiträge: 3.143
|
Zitat:
Sieht man in ähnlicher From öfter mal bei der Alu LSP-Grundplatte im Twinsonic. Wenn da die LSP-Halter stark verrostet sind ist die Grundplatte auch meist stark korrodiert (von tiefen Kratern bis zu richtigen Löchern) | |
|
Mien Opa hett jümmers seggt: Besoopen geit wedder wech, Beschüert blifft!
Sammlungsübersicht |
||
|
|
|
|
|
#7 |
![]() Bronze-Mitglied Registriert seit: 04.01.2016
Beiträge: 393
|
Das sah recht gut aus...
Hat jemand zufällig die originalen Mounts über, die er loswerden möchte ? |
|
|
|
![]() |
|
|
![]() |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd. |
![]() |