![]() |
![]() |
#30 | |
![]() Bronze-Mitglied Name: Micha
Registriert seit: 06.08.2013
Beiträge: 295
|
![]() Zitat:
Per GPS lernt das Fahrzeug, wo es selbst ist. Daraus werden Datenpakete generiert, die dann bei "Änderungen" ausgesendet werden. Im Grunde sind in Deutschland sog. APRS-Digipeater verteilt aufgebaut. Die empfangen die Daten der Fahrzeuge und geben sie weiter. In Städten geht es besser, auf dem platten Land nicht so gut, denn dieser Sender macht ja nur 300mW und die 0,3dB Durchgangsdämpung des Circulators muss man auch noch hinnehmen. Der ist nötig, damit die Leistung der vielen anderen FuG nicht rückwärts auf den kleinen Sender einkoppelt. Hier ist ein Startpunkt zum Schlaulesen. http://www.amateurfunk-wiki.de/index.php?title=APRS ---------- Ja. Da gibt es einen Schlüsselschalter... | |
--
The one who controls the information, controls the people... |
||
![]() |
![]() ![]() |
|
|
![]() |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd. |
![]() |