![]() |
|
|
|
|
#1 |
![]() Gold-Mitglied Registriert seit: 28.03.2006
Ort: Kanton Zürich
Beiträge: 3.669
|
Ich würde keine farblosen Hauben beim Aerotwinsonic benutzen.
So sieht man ja gleich, dass es sich nicht um einen echten Aerodynic handelt, sondern um die Sparversion... Und die hässlichen Spiegel hat man auch ständig im Blickfeld. Ich bin heute noch froh, dass ich mir beim BINZ Ausverkauf so ein Teil doch nicht geholt habe
|
|
Wer hat`s erfunden ?
|
|
|
|
|
|
|
#2 |
![]() Gold-Mitglied Registriert seit: 09.01.2011
Beiträge: 3.253
|
Naja, ganz soweit würde ich nicht gehen...
![]() Ich würde daraus vermutlich einen CATS machen, also einen 24 R(M)C. Das müsste unter klaren Hauben ziemlich genial aussehen, hab ich ja in der 22er Version hier. |
|
"a wise man speaks because he has something to say, a fool speaks because he has to say something"
|
|
|
|
|
|
|
#3 |
![]() Gold-Mitglied Name: Steve
Registriert seit: 11.01.2010
Beiträge: 5.780
|
|
|
|
|
|
|
#4 |
![]() Bronze-Mitglied Registriert seit: 04.01.2016
Beiträge: 393
|
Das schöne an den klaren Domes ist ja, dass ich mit den zig farbigen Sealed Beams verschiedene Kombinationen zusammenstellen kann. Ohne immer neue/gebrauchte farbige Domes kaufen zu müssen.
Klar hätte ich die Domes für meinen Aerodynic nehmen können, durch die Dreher ist das aber optisch so voll gepackt wie ich finde. Beim ATS gefallen mir die Lichteffekte durch den Stufenspiegel sehr gut. Mir gefällts, das ist das Wichtigste
|
|
|
|
|
|
#5 |
![]() Gold-Mitglied Name: Steve
Registriert seit: 11.01.2010
Beiträge: 5.780
|
Mir auch, das ist auch wichtig.
|
|
|
|
![]() |
|
|
![]() |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd. |
![]() |