Zurück   www.sondersignalanlagen.com > Dachbalken > Hänsch / Becker
Kennwort vergessen?

Hinweise

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.02.2017, 23:02   #1
Henrik

Bronze-Mitglied
hat dieses Thema eröffnet
 
Name: Henrik
Registriert seit: 08.11.2015
Beiträge: 126
Standard

Ich bin heute mal dazu gekommen den Verstärker An der BE 200/204Anzuschließen.
Das Blaulicht und Front Frontblitzer schalte ich mit Hilfe jeweils eines Relais.
S/L Schaltung Funktioniert ebenfalls,
nur das Horn lässt sich nicht einschalten.
Beim Direkten Anschluss an Masse funktioniert es, nur über die BE nicht.
Verstärker 12 / BE 6

Stecker 1
Stromversorgung


Pin1 Schwarz + KL.15
Pin2 Rot + KL.30
Pin2 Braun - KL.31

Geändert von Henrik (25.02.2017 um 23:41 Uhr).
Henrik ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 25.02.2017, 23:13   #2
rescue_911

Silber-Mitglied
 
Benutzerbild von rescue_911
 
Name: Matthias
Registriert seit: 19.10.2009
Ort: Bremen
Beiträge: 1.248
Standard

welche BE 200 Version ist es?




Manche Menschen sind der lebende Beweis, dass Gehirnversagen nicht unmittelbar zum Tod führt.
Meine Sammmlung SUCHE ___ BIETE
rescue_911 ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 25.02.2017, 23:15   #3
Henrik

Bronze-Mitglied
hat dieses Thema eröffnet
 
Name: Henrik
Registriert seit: 08.11.2015
Beiträge: 126
Standard

Es ist eine BE 200/400 204

Geändert von Henrik (25.02.2017 um 23:38 Uhr).
Henrik ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 25.02.2017, 23:22   #4
Jango112

Moderator
 
Benutzerbild von Jango112
 
Name: Jan
Registriert seit: 13.11.2007
Ort: Ostfriesland
Beiträge: 6.639
Standard

Mein erster Gedanke ging eben in Richtung Klangfolgeverriegelung.




"Das Problem bei Zitaten aus dem Internet ist, dass man nie weiß, ob sie auch echt sind."
Galileo Galilei (1638)

Moderator schreibt orange.
Jango112 ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 25.02.2017, 23:24   #5
rescue_911

Silber-Mitglied
 
Benutzerbild von rescue_911
 
Name: Matthias
Registriert seit: 19.10.2009
Ort: Bremen
Beiträge: 1.248
Standard

Äh, die BE200 hat einen Buchstaben für die Version F/N, B, K, QP, NN oder B8. Eine BE200/400 kenne ich nicht.

----------

Zitat:
Zitat von Jango112 Beitrag anzeigen
Mein erster Gedanke ging eben in Richtung Klangfolgeverriegelung.
Könnte auch an der BE Version liegen, die QP und B8 haben z.B. Plustastung




Manche Menschen sind der lebende Beweis, dass Gehirnversagen nicht unmittelbar zum Tod führt.
Meine Sammmlung SUCHE ___ BIETE
rescue_911 ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 25.02.2017, 23:35   #6
Henrik

Bronze-Mitglied
hat dieses Thema eröffnet
 
Name: Henrik
Registriert seit: 08.11.2015
Beiträge: 126
Standard

Sorry, es ist BE 200/204. Die Schrift ist nicht mehr so gut lesbar.
Henrik ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 25.02.2017, 23:43   #7
rescue_911

Silber-Mitglied
 
Benutzerbild von rescue_911
 
Name: Matthias
Registriert seit: 19.10.2009
Ort: Bremen
Beiträge: 1.248
Standard

Ach die abgespeckte Version, war glaub ich in Mercedes Fahrzeugen verbaut. Die hat Minustastung und Pin 6 ist auch korrekt.
Sollte also funktionieren.

Evtl. fehlt die Rückmeldung der KL zur BE so dass die Klangfolgeverrieglung greift




Manche Menschen sind der lebende Beweis, dass Gehirnversagen nicht unmittelbar zum Tod führt.
Meine Sammmlung SUCHE ___ BIETE
rescue_911 ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 25.02.2017, 23:59   #8
Henrik

Bronze-Mitglied
hat dieses Thema eröffnet
 
Name: Henrik
Registriert seit: 08.11.2015
Beiträge: 126
Standard

Zitat:
Zitat von rescue_911 Beitrag anzeigen
Evtl. fehlt die Rückmeldung der KL zur BE so dass die Klangfolgeverrieglung greift
Das könnte es sein, wie könnte ich denn verhindern, das Verrieglung eingreift bzw. eventuell überbrücken?

----------

Zitat:
Zitat von diemelbecker Beitrag anzeigen
Nur um einen ärgerlichen Fehler zu vermeiden?

Beide Geräte (BE und Verstärker) hängen an der selben Spannungsquelle?

Es gab schon diverse Fehler dieser Art, deswegen frage ich.
Ja, BE und der Verstärker hängen am selben Netzteil.
Henrik ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:06 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.