![]() |
|
![]() |
#1 |
![]() Gold-Mitglied Name: Steve
Registriert seit: 11.01.2010
Beiträge: 5.709
|
![]()
Dann doch lieber Typ B suchen. Spart den Zwischenschritt.
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#2 |
![]() Gold-Mitglied Name: Steve
Registriert seit: 11.01.2010
Beiträge: 5.709
|
![]()
Wie oft findet man noch die Version mit Gummisockel und Schneckenantrieb der ersten Serie?
Nr. 7 782 322 201 |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#3 |
![]() Gold-Mitglied Name: Steve
Registriert seit: 11.01.2010
Beiträge: 5.709
|
![]()
Wie zerlegt man eigentlich die 110er mit Gummisockel?
Da sind 3 Schrauben, aber die wirken wie festgeklemmt und eingeschweißt ins Plastik und ich befürchte, dass sie abbrechen wenn ich dran schraube. |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#4 |
![]() Gold-Mitglied Name: Steve
Registriert seit: 11.01.2010
Beiträge: 5.709
|
![]()
Mir würde ein guter Link reichen.
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#5 |
![]() Gold-Mitglied Name: Steve
Registriert seit: 11.01.2010
Beiträge: 5.709
|
![]()
Hat noch niemand eine alte 110 zerlegt?
Wie kommt man denn an den Motor und den Antrieb sonst ran? |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#6 |
![]() Gold-Mitglied Name: Steve
Registriert seit: 11.01.2010
Beiträge: 5.709
|
![]()
Gibt es eine Möglichkeit das Herstellungsdatum einer RKLE110 herauszufinden?
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#7 | |
![]() Gold-Mitglied Registriert seit: 30.11.2006
Beiträge: 5.373
|
![]() Zitat:
| |
???
|
||
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#8 |
![]() Gold-Mitglied Name: Steve
Registriert seit: 11.01.2010
Beiträge: 5.709
|
![]()
Das führt dann zu der Frage, da ich sonst nicht an alle Informationen auf dem Motor gelange.
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd. |
![]() |