Zurück   www.sondersignalanlagen.com > Signalanlagen > Hella, Hänsch, W&G, Pintsch-Bamag & Bosch
Kennwort vergessen?

Hinweise

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.08.2017, 13:47   #1
Panther8x8

Silber-Mitglied
 
Benutzerbild von Panther8x8
 
Registriert seit: 26.04.2009
Ort: München
Beiträge: 1.803
Standard

Zitat:
Zitat von Jallo Beitrag anzeigen
Oder kann mir jemand versichern, dass es daran gelegen hat, dass ich die zwei anderen Kabel "ignoriert" habe?
Warum sollte das jemand tun?

Mit welchen Konsequenzen? Muss derjenige sonst Ersatz-LSp liefern, wenn er falsch gelegen ist?

Vorab, ich kenne mich mit LSP genrell nicht aus. Allerdings glaube ich, dass Hella das Vorgehen nicht umsonst so definiert, wenn es anders genauso gut ginge.

Meine Vermutung ist, dass es um eine Veränderung der LSP Impedanz durch die Parallelschaltung handelt, aber das wäre dann keine Erklärung für den Fehler/Defekt.

Wenn ich mich richtig erinnere, sind die LSP unter dem Gehäuse vergossen, so dass man da nicht iel erkennen kann, aber ich kann mich auch täuschen.




Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen, aber keine Bildung den natürlichen Verstand (Arthur Schoppenhauer)
Panther8x8 ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 08.08.2017, 13:57   #2
Jallo

Forum-Mitglied
hat dieses Thema eröffnet
 
Registriert seit: 07.08.2017
Beiträge: 17
Standard

Zitat:
Zitat von Panther8x8 Beitrag anzeigen
Warum sollte das jemand tun?

Mit welchen Konsequenzen? Muss derjenige sonst Ersatz-LSp liefern, wenn er falsch gelegen ist?
Nein, natürlich nicht. Habe gerade die nagelneuen RTK 7 Lautsprecher (Diesmal zweiadrig) bekommen. Traue mich aber nicht, die anzuschließen um dann festzustellen, dass die sich auf kurz oder lang auch verabschieden. Jetzt müsste ich jemanden finden, im Umkreis von Nürnberg 100 km etwa, der die RTK 7 Software besitzt. Um zu sehen, ob die 22 W Lautsprecher Programmiert sind.
Jallo ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 08.08.2017, 14:03   #3
Panther8x8

Silber-Mitglied
 
Benutzerbild von Panther8x8
 
Registriert seit: 26.04.2009
Ort: München
Beiträge: 1.803
Standard

Ist die Anlage neu, oder gebraucht? Wenn sie gebraucht war ist die Frage, ob sie vorher mit dem N-LSP (11 Ohm) 100W betrieben wurde... Ansonsten ist der Standardwert 2x22W, egal ober LSP intern oder extern.




Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen, aber keine Bildung den natürlichen Verstand (Arthur Schoppenhauer)
Panther8x8 ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 08.08.2017, 14:08   #4
Jallo

Forum-Mitglied
hat dieses Thema eröffnet
 
Registriert seit: 07.08.2017
Beiträge: 17
Standard

Die Anlage ist gebraucht gekauft. Allerdings kenne ich da nicht die Historie der Anlage.
Jallo ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 08.08.2017, 14:10   #5
Panther8x8

Silber-Mitglied
 
Benutzerbild von Panther8x8
 
Registriert seit: 26.04.2009
Ort: München
Beiträge: 1.803
Standard

Bei der VE Anlage wäre evtl auch noch eine Option, die jemanden zur Kontrolle zu schicken, der die Software zur Verfügung hat.




Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen, aber keine Bildung den natürlichen Verstand (Arthur Schoppenhauer)
Panther8x8 ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 08.08.2017, 14:14   #6
rescue_911

Silber-Mitglied
 
Benutzerbild von rescue_911
 
Name: Matthias
Registriert seit: 19.10.2009
Ort: Bremen
Beiträge: 1.248
Standard

Also wenn ich mich an Hand der Zeichnung nicht irre sind doch alle 4 Adern anzuschliessen.
Wenn da jetzt evtl. zwei Treiber drin sind, wurde nur einer angeschlossen und dort die ganze Leistung verbraten.




Manche Menschen sind der lebende Beweis, dass Gehirnversagen nicht unmittelbar zum Tod führt.
Meine Sammmlung SUCHE ___ BIETE
rescue_911 ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 08.08.2017, 15:07   #7
Jallo

Forum-Mitglied
hat dieses Thema eröffnet
 
Registriert seit: 07.08.2017
Beiträge: 17
Standard

Vielen Dank, für die vielen Ideen! Habe mir jetzt eine Programmiersoftware und das passende Kabel dazu über einen Freund organisiert. Sollte die RTK korrekt programmiert sein, macht das mit den zwei Treibern sinn. Werde dann einfach die neuen zweiadrigen Lautsprecher anschließen und hoffen, dass sich das Thema damit erledigt hat.

UPDATE:
Habe mir das Hella RTK 7 Programmiertool bestellt, da ich eh noch ein Paar Dachanlagen anpassen möchte.
UPDATE 2:
RTK 7 VE ist korrekt konfiguriert. Werde die Anlage später mal testen und hoffen, dass die Lautsprecher nicht wieder zerstört werden.

Geändert von Jallo (10.08.2017 um 12:58 Uhr).
Jallo ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 20.08.2017, 00:43   #8
Blaulicht

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von Blaulicht
 
Name: Marcel
Registriert seit: 11.12.2003
Ort: Oberthal / SAAR
Beiträge: 13.738
Standard

Und news ??

Die VE LSP der Rtk 6 hatten immer 4 Kabel. Die erste Generation der Rtk 7 LSP Ebenfalls 4 Kabel, da identisch mit Rtk 6.
Du hast sie wohl einfach nur falsch angeschlossen

----------

Zitat:
Zitat von Doku112 Beitrag anzeigen
"Ein Lötkolben, eine Rolle Lötzinn und dann `gib ihm!`"

Öffne doch mal das Lautsprecher-Gehäuse und schau nach, was im Lautsprecher angeklemmt ist.

----------

Aber du scheinst doch schon den richtigen Anschlussplan herausgesucht zu haben!
Ich habe es nur schnell überflogen und gesehen, dass bei dem 9MM 863 164-011 vier Leitungen angeschlossen werden müssen. ALLE VIER.

Warum es bei meinem nur zwei Anschlüsse gibt, ist mir Rätselhaft. Offenbar wurden mal, aufgrund der Korrosion, die Gehäuse samt Typenschild getauscht.

Oh man, selten so einen Mist gelesen, sorry Christopher......




You can´t fix stupid, not even with Duct Tape
Blaulicht ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 20.08.2017, 09:09   #9
Doku112

Silber-Mitglied
 
Benutzerbild von Doku112
 
Name: Christoph
Registriert seit: 14.11.2009
Ort: Dresden
Beiträge: 1.286
Standard

Zitat:
Zitat von Blaulicht Beitrag anzeigen

Oh man, selten so einen Mist gelesen, sorry Christopher......
Welch konstruktive Kritik
Doku112 ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 20.08.2017, 12:22   #10
techniker

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von techniker
 
Name: Wilhelm
Registriert seit: 05.01.2008
Ort: BY, Opf.
Beiträge: 4.511
Standard

Zitat:
Zitat von Blaulicht Beitrag anzeigen
Und news ??

Die VE LSP der Rtk 6 hatten immer 4 Kabel. Die erste Generation der Rtk 7 LSP Ebenfalls 4 Kabel, da identisch mit Rtk 6.
Hast du eine Info, warum vier Drähte?
Wie ist der LSP technisch realisiert? Ggf. Zwei getrennte Spulen um einen höheren Druck in der Vorkammer zu erreichen?




Never change a running system - never run a changed system!
techniker ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:46 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.