![]() |
|
![]() |
#1 |
![]() Forum-Mitglied Registriert seit: 13.05.2007
Beiträge: 78
|
![]()
Hallo Techniker, das hatte ich bereits versucht, es stört nur bei angeschlossener Antenne. Ich gehe daher von einer HF Problematik aus. Ich würde nun versuchen, den Digitalverstärker der RTK zu isolieren (natürlich nur als Behelfslösung zur Erkundung der Fehlerquelle).
Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#2 |
![]() Gold-Mitglied Name: Marcel
Registriert seit: 11.12.2003
Ort: Oberthal / SAAR
Beiträge: 13.738
|
![]()
Wie sieht das in der Praxis aus ?
|
You can´t fix stupid, not even with Duct Tape
|
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#3 |
![]() Gold-Mitglied Name: Wilhelm
Registriert seit: 05.01.2008
Ort: BY, Opf.
Beiträge: 4.511
|
![]()
Von Rohde&Schwarz weiß ich, dass die Digitalfunk-Antenne min. 1m vom Balken und dieser wiederum 1m vom Analogfunk entfernt sein muss (wenn es keine Kombiantenne ist
![]() ![]() Sollte dies stimmen, könnte es durchaus sein, dass der alte 4m auch betroffen ist. Als wir unser neues MZF (MB Vito hoch-lang) selbst ausgebaut haben, haben wir diesen Ratschlag eingehalten und keine Probleme bekommen. Der (aktive) Balken sitzt vorne, dann 1m nach hinten versetzt die Digitalantenne, dann etwa 1m weiter der (noch provisorisch verbaute) Analogfunk als Magnetantenne und dann der (passive) hintere Balken. Wie groß ist der Abstand Antenne <-> Balken? Welche Antenne und Leitung habt ihr verwendet? Länge Antennenleitung? Pressung i.O.? Antenne neu oder gebraucht? |
Never change a running system - never run a changed system!
![]() |
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd. |
![]() |