Zurück   www.sondersignalanlagen.com > Dachbalken > Hella RTK + OWS
Kennwort vergessen?

Hinweise

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.04.2019, 01:56   #1
trachti

Silber-Mitglied
 
Name: Michael
Registriert seit: 27.12.2009
Ort: Recklinghausen
Beiträge: 1.249
Standard

Sieht man wohl, nur nicht im direkten Nahbereich, sondern auf Entfernung. Wenn man das RWS nicht mehr sehen kann, ist man sowieso viel zu dicht am Fahrzeug dran!
trachti ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 06.04.2019, 13:01   #2
Blaulicht05

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von Blaulicht05
 
Registriert seit: 17.12.2006
Beiträge: 6.605
Standard

Naja, wenn am Fahrzeugheck gar keine zusätzlichen Warnleuchten (Blaulicht, RWS, Warnblinker) verbaut sind, ist das nicht zeitgemäß und schon gar nicht zukunftsorientiert. Gerade innerorts eine absolute Zumutung!




Blaulicht05 ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 06.04.2019, 16:12   #3
trachti

Silber-Mitglied
 
Name: Michael
Registriert seit: 27.12.2009
Ort: Recklinghausen
Beiträge: 1.249
Standard

Zitat:
Zitat von Blaulicht05 Beitrag anzeigen
Naja, wenn am Fahrzeugheck gar keine zusätzlichen Warnleuchten (Blaulicht, RWS, Warnblinker) verbaut sind, ist das nicht zeitgemäß und schon gar nicht zukunftsorientiert. Gerade innerorts eine absolute Zumutung!
Bei Großfahrzeugen völlig richtig, insbesondere wenn die vorderen Kennleuchten verdeckt sind, bei MTF'en absolut unnötig und Spielerei, einen tatsächlichen Nutzen haben bei z.B. einem T5 Heckkennleuchten nicht.

Unter 5-10m Entfernung sind natürlich vordere Kennleuchten schlecht zu sehen, aber ich nähere mich immer aus einiger Entfernung einer Einsatzstelle, schließlich fallen Einsatzfahrzeuge nicht vom Himmel und stehen urplötzlich vor einem. 5-10m gelten auch nur bei direkter Annäherung in gerader Linie von hinten, schon wenn man sich nur leicht schräg (seitlich) einem Fahrzeug nähert, ist mind. eine Kennleuchte sichtbar. Das ist der einzige Grund, warum Heckkennleuchten auf MTF'en Sinn machen, denn bei schräger Annäherung sehe ich dann immer mind. 2 Kennleuchten.
trachti ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 07.04.2019, 20:28   #4
Blaulicht05

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von Blaulicht05
 
Registriert seit: 17.12.2006
Beiträge: 6.605
Standard

...es geht zum Glück auch vernünftig.
Weitere Infos zum Projekt folgen in den nächsten Monaten.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	19A84C61-EB07-408F-83F6-1BD87B24F2E7.jpg
Hits:	558
Größe:	531,9 KB
ID:	25871  




Blaulicht05 ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 07.04.2019, 21:59   #5
Patrik Faber

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von Patrik Faber
 
Name: Patrik
Registriert seit: 19.11.2007
Ort: Stockholm
Beiträge: 3.006
Standard

sooo der "Brüller" sind die Standby Balken auch nicht. Hier fährt gefühlt jedes 2te Fahrzeug mit diesen W-Balken, auch da fallen LED Module aus, sind Aquarien,...
Patrik Faber ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 07.04.2019, 22:27   #6
Blaulicht05

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von Blaulicht05
 
Registriert seit: 17.12.2006
Beiträge: 6.605
Standard

Immerhin sind die Balken gut ausgestattet und Standby hat einen guten Kundenservice.
Ausfälle scheint es überall zu geben. Auch die Hänsch Balken sind oft nass innen. Wir probieren jetzt mal die W1.




Blaulicht05 ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 07.04.2019, 23:10   #7
WhelenVector

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von WhelenVector
 
Name: Lars
Registriert seit: 07.09.2012
Ort: Erlangen
Beiträge: 2.263
Standard

Zitat:
Zitat von Blaulicht05 Beitrag anzeigen
Weitere Infos zum Projekt folgen in den nächsten Monaten.
Da würde ich mich drüber freuen!
Vom W1 bzw. vom neuen W3 bin ich auch recht begeistert.




WhelenVector ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:28 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.