Zurück   www.sondersignalanlagen.com > Kennleuchten & LED-Systeme > Hänsch
Kennwort vergessen?

Hinweise

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.05.2021, 18:33   #1
jonas2504

Bronze-Mitglied
 
Name: Jonas
Registriert seit: 18.11.2020
Beiträge: 118
Standard

Kein Problem ich helfe gerne

Finde es auch besser eher die kleinen Onlineshops zu unterstützen die in DE Steuern zahlen anstatt Amazon alles in den Rachen zu werfen.

Denke die kleineren Magnete sollten für diese Zwecke allemal ausreichend sein. Vor allem da Privatanwender gelbes Blinklicht ja eigentlich nur im Stand in Kombination mit der Warnblinkanlage verwenden dürfen.

Grüße
jonas2504 ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 20.05.2021, 06:40   #2
Nanofreak

Bronze-Mitglied
 
Benutzerbild von Nanofreak
 
Registriert seit: 20.09.2009
Ort: Bayern
Beiträge: 236
Standard

Direkt die Magneten unter die Dose schrauben ist falsch. Es gehören Gummitüllen dazwischen damit sich die Magneten etwas neigen können, dem Fahrzeugdach anpassen. Ist original so. Gruß




first Responder
Nanofreak ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 20.05.2021, 07:01   #3
Flieger3009

Forum-Mitglied
hat dieses Thema eröffnet
 
Registriert seit: 12.04.2021
Beiträge: 24
Standard

Zitat:
Zitat von Nanofreak Beitrag anzeigen
Es gehören Gummitüllen dazwischen damit sich die Magneten etwas neigen können, dem Fahrzeugdach anpassen. Ist original so. Gruß
Hast du vielleicht eine und könntest mir ein Bild davon zukommen lassen? Hab keins gefunden und wäre sehr interessiert, wie es orginal aussieht.
LG, Chris
Flieger3009 ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 20.05.2021, 21:01   #4
Lou

Bronze-Mitglied
 
Benutzerbild von Lou
 
Name: Lukas
Registriert seit: 11.10.2016
Beiträge: 147
Standard

Auf den Gewindezapfen des Magneten wird eine Kabeldurchführung aus Gummi aufgeschoben (z.B. https://www.conrad.de/de/p/hellerman...st-544485.html, auf den (Klemm-)Durchmesser achten!). Die Kombi dann von unten durch die Dose und innen eine große Unterlegscheibe und eine Sicherungsmutter. Die kann man dann so anziehen dass sich der Magnet noch leicht bewegen kann.

Unten mal zwei Fotos (leider nicht die beste Auflösung, aber sollte erkennbar sein). Das ist m.W.n. eine Original Comet-M (hab ich zumindest so verkauft bekommen und sieht für mich plausibel aus).
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20180414_135128_cut.jpg
Hits:	690
Größe:	183,9 KB
ID:	27084   Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20180414_134921_cut.jpg
Hits:	676
Größe:	119,2 KB
ID:	27083  
Lou ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 21.05.2021, 08:04   #5
BredLast

Bronze-Mitglied
 
Registriert seit: 15.01.2015
Ort: Nordhessen
Beiträge: 168
Standard

Ich habe nun bei Hänsch ein komplettes Unterteil für Comet LED und Comet S bestellt. LED kostet mit Rabatt knapp 80, S weiß ich Grad nicht.

Wenn die Teile ankommen kann ich mal Bilder machen.
BredLast ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:32 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.