Zurück   www.sondersignalanlagen.com > Dachbalken > Hänsch / Becker
Kennwort vergessen?

Hinweise

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Prev Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Next
Alt 27.11.2021, 22:03   #18
blaulichtmuseum

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von blaulichtmuseum
 
Name: Pecco
Registriert seit: 07.07.2008
Ort: Dortmund
Beiträge: 2.019
Standard

Zitat:
Zitat von Charlie_Romeo Beitrag anzeigen
Der Kompressor saugt über das Motorgehäuse an. Da die Luft, die durch die Hörner gepresst wird, vorher den Motor kühlt, würde ich die Ansaugung nicht verändern. Man könnte darüber nachdenken, eine weitere Öffnung im Grundprofil zu schaffen. Dan wäre zumindest der Unterdruck im Balken und der Weg der Ansaugluft definiert.
Frage 1: wieviel Liter Luft verbraucht denn die Anlage *tatsächlich*
Frage 2: der Balken ist doch niemals auch nur annähernd luftdicht?

Ich persönlich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass sich dort Probleme einstellen und ein Unterdruck entsteht.




Draußen nur Kännchen!
blaulichtmuseum ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
 


Forumregeln


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:09 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.