Zurück   www.sondersignalanlagen.com > Dachbalken > Wandel & Goltermann / Pintsch Bamag
Kennwort vergessen?

Hinweise

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.04.2022, 13:38   #1
Jango112

Moderator
 
Benutzerbild von Jango112
 
Name: Jan
Registriert seit: 13.11.2007
Ort: Ostfriesland
Beiträge: 6.637
Standard

Bei Balkenanlagen würde ich, soweit es sich einstellen lässt, immer ein alternierendes Blitzmuster wählen.

Denn so ist von fast allen Seiten gesehen immer irgendwo das Blau- / Gelblicht zu sehen und das "springen" erzeugt zudem einen Eyecatcher-Effekt.




"Das Problem bei Zitaten aus dem Internet ist, dass man nie weiß, ob sie auch echt sind."
Galileo Galilei (1638)

Moderator schreibt orange.
Jango112 ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 22.04.2022, 13:42   #2
Bluelight112

Forum-Mitglied
hat dieses Thema eröffnet
 
Benutzerbild von Bluelight112
 
Name: Alex
Registriert seit: 03.04.2022
Ort: Hessen
Beiträge: 11
Standard

Muß bei Alternierend die Syncleitung angeschlossen sein?
Bluelight112 ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 22.04.2022, 13:45   #3
diemelbecker

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von diemelbecker
 
Name: Niklas
Registriert seit: 07.09.2012
Ort: Melbeck
Beiträge: 2.539
Standard

Zitat:
Zitat von Jango112 Beitrag anzeigen
Bei Balkenanlagen würde ich, soweit es sich einstellen lässt, immer ein alternierendes Blitzmuster wählen.

Denn so ist von fast allen Seiten gesehen immer irgendwo das Blau- / Gelblicht zu sehen und das "springen" erzeugt zudem einen Eyecatcher-Effekt.
Volle Zustimmung

Zitat:
Zitat von Bluelight112 Beitrag anzeigen
Muß bei Alternierend die Syncleitung angeschlossen sein?
Ja




125 Jahre Freiwillige Feuerwehr Melbeck
diemelbecker ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 22.04.2022, 13:50   #4
Bluelight112

Forum-Mitglied
hat dieses Thema eröffnet
 
Benutzerbild von Bluelight112
 
Name: Alex
Registriert seit: 03.04.2022
Ort: Hessen
Beiträge: 11
Standard

Ok, dann werden wir es anschließen,
weiß du auch zufällig wie die Dip schalter dann stehen müssen?
Bluelight112 ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 22.04.2022, 14:11   #5
diemelbecker

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von diemelbecker
 
Name: Niklas
Registriert seit: 07.09.2012
Ort: Melbeck
Beiträge: 2.539
Standard

Zitat:
Zitat von Bluelight112 Beitrag anzeigen
Ok, dann werden wir es anschließen,
weiß du auch zufällig wie die Dip schalter dann stehen müssen?
Ich schaue mal, was ich dazu finde.




125 Jahre Freiwillige Feuerwehr Melbeck
diemelbecker ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 23.04.2022, 10:09   #6
trachti

Silber-Mitglied
 
Name: Michael
Registriert seit: 27.12.2009
Ort: Recklinghausen
Beiträge: 1.253
Standard

Ich würde die Module nicht fest alternierend einstellen, sondern ohne Synchronisation.

Das hat den Vorteil, das die Module mal rechts, mal links, mal schnell aufeinanderfolgend, mal gleichzeitig blitzen.
Das halte ich für viel auffälliger als alle Synchronen oder alternierenden Blitzmuster.

Zur Verdeutlichung, das ist dann so wie bei Drehspiegeln, die drehen sich auch nie mit gleicher Geschwindigkeit und daher kommt das auffällige Lichtbild zustande.
trachti ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 23.04.2022, 23:15   #7
mariuspyonline

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von mariuspyonline
 
Name: Marius
Registriert seit: 27.07.2009
Ort: Mulhouse
Beiträge: 4.190
Standard

Ja - wenn man die Zeit hat 3 Minuten zu schauen. Beim Vorbeifahren irrelevant.

Ich finde ebenfalls die alternierende Version ist beim Topas am wirkungsvollsten! Auch wenn ich bei z.B. Frontblitzern kein Freund von alternierenden Mustern (das schlimmste ist Split-Muster in einem Leuchtkörper...) bin, da ich denke es ist immer besser die volle Leuchtkraft gleichzeitig einzusetzen, finde ich das Wechsel der Seiten beim Topas sehr auffällig!




mariuspyonline ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 24.04.2022, 10:50   #8
diemelbecker

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von diemelbecker
 
Name: Niklas
Registriert seit: 07.09.2012
Ort: Melbeck
Beiträge: 2.539
Standard

Zitat:
Zitat von Bluelight112 Beitrag anzeigen
Ok, dann werden wir es anschließen,
weiß du auch zufällig wie die Dip schalter dann stehen müssen?
Ich konnte leider keine offiziellen Angaben finden, dehalb habe ich meine 8x3 TOPas mal aufgeschraubt und nachgeschaut.

Beide LSG sind wie folgt eingestellt:
DIP1: OFF
DIP2: ON
DIP3: OFF
DIP4: OFF




125 Jahre Freiwillige Feuerwehr Melbeck
diemelbecker ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 24.04.2022, 12:39   #9
Bluelight112

Forum-Mitglied
hat dieses Thema eröffnet
 
Benutzerbild von Bluelight112
 
Name: Alex
Registriert seit: 03.04.2022
Ort: Hessen
Beiträge: 11
Daumen hoch

Vielen Vielen Dank für eure Antworten und diemelbecker fürs nachschauen.

Der Umbau wird vorraussichtlich in der nächsten Woche erfolgen, werde berichten mit Video und Bildern.

Nach dem Umbau werden die 2 Duo Drehspiegelmodule 24V und die Hauben zum Verkauf angeboten, fals jemand Interesse hat kann sich gerne bei mir melden.
Bluelight112 ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:16 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.