Zurück   www.sondersignalanlagen.com > Sammlungen > Unsere Sammlungen > Benno
Kennwort vergessen?

Hinweise

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.04.2023, 00:01   #1
SaschaUE

Silber-Mitglied
 
Benutzerbild von SaschaUE
 
Name: Sascha
Registriert seit: 13.03.2009
Ort: Schleswig-Holstein
Beiträge: 1.166
Standard

Cooles Projekt.

Denke auch, eine fliegende Verdrahtung ist am besten. So hast Du erstmal alle Möglichkeiten und kannst rumprobieren und relativ einfach was ändern.
Eine Platine wäre dann ggf. was für später.
SaschaUE ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 12.06.2023, 17:27   #2
Benno

Gold-Mitglied
hat dieses Thema eröffnet
 
Benutzerbild von Benno
 
Registriert seit: 03.10.2008
Ort: in der Raubkammer / Lüneburger Heide, Nds.
Beiträge: 3.126
Standard

Habe jetzt mal mit dem Gehäuseunterteil angefangen und probeweise mal die Schalter und Kontrollleuchten montiert:
Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_5687a.jpg
Hits:	6397
Größe:	321,6 KB
ID:	28620

Die Abmessungen und die Positionen der Schalter/Kontrollleuchten habe ich von der Schalterbox abgenommen - soll ja schon so wie das original Aussehen (zumindest ist das der Plan).

Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_5688a.jpg
Hits:	6341
Größe:	368,8 KB
ID:	28621
Ich hätte gerne die Taster (liegend) zum Drehen des NightProbe außen und die Schalter (Stehend) zum aktivieren des NightProbe innen gehabt (wie es auch auf dem Katalog Foto den Anschein hat) - das passt so aber noch nicht ganz. Deshalb ist die ein Hälfte wie es am besten passt und die andere wie ich es gerne hätte.

Die Schalter kommen sich (stehend) mit den weißen sowie der innere Taster (liegend) mit der roten&gelben Kontrollleuchten in die quere.

Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_5690a.jpg
Hits:	6344
Größe:	396,6 KB
ID:	28622
Sieht zwar im direkten Vergleich schon recht passend aus, aber da werde ich wohl hier und dort nochmal den ein oder anderen Millimeter verschieben.




Mien Opa hett jümmers seggt: Besoopen geit wedder wech, Beschüert blifft!
Sammlungsübersicht
Benno ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 12.06.2023, 18:04   #3
Mars Light

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von Mars Light
 
Name: Steve
Registriert seit: 11.01.2010
Beiträge: 5.763
Standard

Und dann schwarz lacken?
Mars Light ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 12.06.2023, 18:12   #4
Benno

Gold-Mitglied
hat dieses Thema eröffnet
 
Benutzerbild von Benno
 
Registriert seit: 03.10.2008
Ort: in der Raubkammer / Lüneburger Heide, Nds.
Beiträge: 3.126
Standard

Zitat:
Zitat von Mars Light Beitrag anzeigen
Und dann schwarz lacken?
Ja, das Gehäuse würde ich in schwarz seidenmatt lackieren.

Bei der Front bin ich noch am überlegen ob/wie man das mit der (durch)leuchtenden Beschriftung nachbauen könnte. Ansonsten würde ich da, um die originale Oberfläche nachzuahmen, Kunststoffstrukturlack in schwarz nehmen.




Mien Opa hett jümmers seggt: Besoopen geit wedder wech, Beschüert blifft!
Sammlungsübersicht
Benno ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 12.06.2023, 19:18   #5
SaschaUE

Silber-Mitglied
 
Benutzerbild von SaschaUE
 
Name: Sascha
Registriert seit: 13.03.2009
Ort: Schleswig-Holstein
Beiträge: 1.166
Standard

Schöner Fortschritt!
Sieht schon sehr originalgetreu aus.
SaschaUE ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 12.06.2023, 19:44   #6
Mars Light

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von Mars Light
 
Name: Steve
Registriert seit: 11.01.2010
Beiträge: 5.763
Standard

Es bleibt definitiv spannend.
Mars Light ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 16.06.2023, 10:34   #7
Benno

Gold-Mitglied
hat dieses Thema eröffnet
 
Benutzerbild von Benno
 
Registriert seit: 03.10.2008
Ort: in der Raubkammer / Lüneburger Heide, Nds.
Beiträge: 3.126
Standard

Mit leicht geänderten/angepassten Abständen passt das jetzt so wie ich mir das vorgestellt hatte.
Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_5706a.jpg
Hits:	6396
Größe:	208,8 KB
ID:	28627

Und um neben dem Gehäuse auch am Versuchsaufbau arbeiten zu können nutze ich das Probestück erstmal als Platzhalter und habe mal angefangen die Schalter zu verkabeln.
Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_5704a.jpg
Hits:	6344
Größe:	379,2 KB
ID:	28628

Das eine oder andere Kabel kann sicherlich kürzer (als direkte Brücke von Schalter zu Schalter) ausgeführt werden aber zum rumprobieren ist das so erstmal praktischer.

Mal schauen ob der Platz reicht um da alles unterzubringen - das könnte glaube ich eng werden.




Mien Opa hett jümmers seggt: Besoopen geit wedder wech, Beschüert blifft!
Sammlungsübersicht
Benno ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:00 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.