Zurück   www.sondersignalanlagen.com > Dachbalken > Wandel & Goltermann / Pintsch Bamag
Kennwort vergessen?

Hinweise

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.05.2023, 13:32   #1
RKLsammler

Silber-Mitglied
 
Benutzerbild von RKLsammler
 
Name: Matthias
Registriert seit: 25.02.2013
Beiträge: 1.274
Standard

Hat die Matrix denn einen Lichtsensor verbaut?

Wenn ich meinen Topas im abgedunkelten Zimmer einschalte, dann dimmt sich die Matrix im Takt der Hauptkennleuchten.

Könnte es eventuell in die Richtung gehen?
RKLsammler ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 23.05.2023, 18:25   #2
Mika

Forum-Mitglied
hat dieses Thema eröffnet
 
Registriert seit: 03.05.2023
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 45
Standard

Zitat:
Zitat von RKLsammler Beitrag anzeigen
Hat die Matrix denn einen Lichtsensor verbaut?

Wenn ich meinen Topas im abgedunkelten Zimmer einschalte, dann dimmt sich die Matrix im Takt der Hauptkennleuchten.

Könnte es eventuell in die Richtung gehen?

Meines Wissens nach nicht, nein. Man merkt aber auch, dass das kein normales beabsichtigtes flackern ist, sondern man merkt schon, dass es vom Netzteil ausgeht. Ich habe mir jetzt mein neues Netzteil bestellt, dann mal schauen ob es sich bessert

----------

Zitat:
Zitat von Toto Beitrag anzeigen
Ich werfe zudem mal den Leitungsquerschnitt in den Raum.
Ist der zu gering, kommt es beim Anschalten der HKL auch zu einem Spannungsabfall, der sich durch Flackern äußert.

Aus der Ferne und ohne Konkretisierung kann man dir da leider nur wenig zielgerichtet helfen.
Der sollte eigentlich völlig ausreichen.

Danke erstmal für Eure Hilfe, ich werde Euch auf dem laufenden halten, wenn das neue Netzteil da ist.
Mika ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 25.05.2023, 18:05   #3
Mika

Forum-Mitglied
hat dieses Thema eröffnet
 
Registriert seit: 03.05.2023
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 45
Standard

Guten Tag.

Ich habe heute das neue Netzteil erhalten, und der ISG flackert immer noch. Dann tippe ich mal darauf, dass der Leitungsquerschnitt zu gering ist. Hier habe ich mal ein Bild gemacht, reicht der aus, oder sollte ich eine größere Ader besorgen?

Viele Grüße
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	WhatsApp Bild 2023-05-25 um 18.03.52.jpg
Hits:	6886
Größe:	71,0 KB
ID:	28552  
Mika ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 25.05.2023, 19:14   #4
DanBo

Bronze-Mitglied
 
Benutzerbild von DanBo
 
Name: Daniel
Registriert seit: 16.08.2021
Ort: Bochum
Beiträge: 367
Standard

Ist zu dünn m.M.n. das doppelte sollte es tun grob geschätzt
DanBo ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 25.05.2023, 19:31   #5
Mika

Forum-Mitglied
hat dieses Thema eröffnet
 
Registriert seit: 03.05.2023
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 45
Standard

Zitat:
Zitat von DanBo Beitrag anzeigen
Ist zu dünn m.M.n. das doppelte sollte es tun grob geschätzt
Alles klar, vielen Dank für die Antwort. Dann werde ich das mal besorgen.
Mika ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 25.05.2023, 21:16   #6
diemelbecker

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von diemelbecker
 
Name: Niklas
Registriert seit: 07.09.2012
Ort: Melbeck
Beiträge: 2.539
Standard

Du hast hier doch dies ganzen schönen Leitungen: https://sosi.myds.me/forum/showthread.php?t=31935
Das ist doch u.A. die Haupt-Spannungsversorgung für den Balken. Wie hast du diese mit dem Netzteil verbunden?

----------

Zitat:
Zitat von Mika Beitrag anzeigen
Guten Tag.

Ich habe heute das neue Netzteil erhalten, und der ISG flackert immer noch. Dann tippe ich mal darauf, dass der Leitungsquerschnitt zu gering ist. Hier habe ich mal ein Bild gemacht, reicht der aus, oder sollte ich eine größere Ader besorgen?

Viele Grüße
Adern in die Buchsen "knüllen" bringt definitiv keinen guten Kontakt. Die Anschlüsse nennen sich "4mm Labobuchsen/stecker". Es gibt einige vernünftige Möglichkeiten viele Leitungen an eine Buchse vom Netzteil anzuschließen. Zum Beispiel sowas: https://www.cs-multimedia.de/Netzger...ge-20-A-max-DC




125 Jahre Freiwillige Feuerwehr Melbeck
diemelbecker ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 25.05.2023, 22:57   #7
Mika

Forum-Mitglied
hat dieses Thema eröffnet
 
Registriert seit: 03.05.2023
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 45
Standard

Zitat:
Zitat von diemelbecker Beitrag anzeigen
Du hast hier doch dies ganzen schönen Leitungen: https://sosi.myds.me/forum/showthread.php?t=31935
Das ist doch u.A. die Haupt-Spannungsversorgung für den Balken. Wie hast du diese mit dem Netzteil verbunden?

----------



Adern in die Buchsen "knüllen" bringt definitiv keinen guten Kontakt. Die Anschlüsse nennen sich "4mm Labobuchsen/stecker". Es gibt einige vernünftige Möglichkeiten viele Leitungen an eine Buchse vom Netzteil anzuschließen. Zum Beispiel sowas: https://www.cs-multimedia.de/Netzger...ge-20-A-max-DC

Das war auch nur zur Demonstration, um zu schauen, wie es mit dem neuen Netzteil ist. Ich werde da mal Bananenstecker dran löten, dann kann man sich sowas ersparen. Ich denke aber ein größerer Leitungsquerschnitt (siehe oben) wird es tun. Aber Danke, das werde ich mal in Anbetracht ziehen, dann könnte man sich WAGO Klemmen ja auch sparen.

Geändert von Mika (25.05.2023 um 23:03 Uhr).
Mika ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 30.05.2023, 18:36   #8
diemelbecker

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von diemelbecker
 
Name: Niklas
Registriert seit: 07.09.2012
Ort: Melbeck
Beiträge: 2.539
Standard

Zitat:
Zitat von RKLsammler Beitrag anzeigen
Hat die Matrix denn einen Lichtsensor verbaut?

Wenn ich meinen Topas im abgedunkelten Zimmer einschalte, dann dimmt sich die Matrix im Takt der Hauptkennleuchten.

Könnte es eventuell in die Richtung gehen?
Dann werfe ich doch nochmal das hier in den Ring.
Zirkon-Matrizen haben alle einen Lichtsensor. Schau mal genau, da schaut zwischen den LEDs ein Lichtleitstab heraus.

Beleuchte den mal ständig mit einer Taschenlampe und schaue, ob es immer noch flackert.




125 Jahre Freiwillige Feuerwehr Melbeck
diemelbecker ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 30.05.2023, 20:36   #9
Mika

Forum-Mitglied
hat dieses Thema eröffnet
 
Registriert seit: 03.05.2023
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 45
Standard

Zitat:
Zitat von diemelbecker Beitrag anzeigen
Dann werfe ich doch nochmal das hier in den Ring.
Zirkon-Matrizen haben alle einen Lichtsensor. Schau mal genau, da schaut zwischen den LEDs ein Lichtleitstab heraus.

Beleuchte den mal ständig mit einer Taschenlampe und schaue, ob es immer noch flackert.
Tatsächlich sehe ich da gerade nichts mehr flackern. Ich habe vorne und hinten mal eine Taschenlampe befestigt, und es hat aufgehört. Vielen Dank für Deine Hilfe!! Ich werde mich dann morgen hoffentlich nochmal ein letztes Mal melden, ob dies immer noch der Fall ist! LG
Mika ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:38 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.