Zurück   www.sondersignalanlagen.com > Kennleuchten & LED-Systeme > Sonstige Rundumkennleuchten
Kennwort vergessen?

Hinweise

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Prev Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Next
Alt 25.09.2023, 19:00   #7
Lou

Bronze-Mitglied
 
Benutzerbild von Lou
 
Name: Lukas
Registriert seit: 11.10.2016
Beiträge: 147
Standard

Der Ein-/Ausschalter fühlt sich für mich nach einem Mikrotaster an, also kein galvanisch trennender Schalter.
Habe die Leuchte zwischenzeitlich 2-3 Monate im Auto liegen, und sie geht zumindest mal noch an. Da ein Lithium-Akku verbaut ist gehe ich davon aus dass die Selbstentladung minimal ist. Auch das nicht-galvanische Ausschalten lässt sich mittlerweile sehr stromsparend gestalten, wobei das hier natürlich Spekulation ist. Die Leuchte ist hermetisch versiegelt, keine Schrauben o.ä. zu erkennen (unter dem Magnet-Aufkleber verbergen sich wie aufgezeichnet zwei Magnete sowie mittig ein Anspritzpunkt), womit ein Reverse-Engineering wohl leider nicht zerstörungsfrei möglich ist.
Lou ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
 


Forumregeln


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:15 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.