![]() |
|
![]() |
#1 | ||
![]() Gold-Mitglied Registriert seit: 03.10.2008
Ort: in der Raubkammer / Lüneburger Heide, Nds.
Beiträge: 3.107
|
![]() Zitat:
![]() Zitat:
![]() | ||
Mien Opa hett jümmers seggt: Besoopen geit wedder wech, Beschüert blifft!
Sammlungsübersicht Geändert von Benno (14.02.2024 um 16:13 Uhr). |
|||
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#2 |
![]() Gold-Mitglied Registriert seit: 03.10.2008
Ort: in der Raubkammer / Lüneburger Heide, Nds.
Beiträge: 3.107
|
![]()
So, Nr.1 (Welle hat axiales Spiel und läuft nicht konstant rund) ist offen:
Und es kam direkt ne halbe U-Scheibe rausgepurzelt. Mal schauen wo die andere Hälfte steckt. |
Mien Opa hett jümmers seggt: Besoopen geit wedder wech, Beschüert blifft!
Sammlungsübersicht |
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#3 |
![]() Silber-Mitglied Name: Sascha
Registriert seit: 13.03.2009
Ort: Schleswig-Holstein
Beiträge: 1.154
|
![]()
Das Gute ist, die Kohlehalter sind geschraubt. Das gibt mehr Stabilität. Es gibt Versionen die sind nur gesteckt. Echt nervig die wieder zusammen zu schrauben.
Die kleine "Distanzscheibe" sorgt dafür das die Welle nicht soviel Spiel hat. Da waren bei meinen Motoren immer mehrere drin. Vorn und Hinten. Die sind aber super labil. Zu viel Druck und die zerreißen. |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#4 |
![]() Gold-Mitglied Registriert seit: 03.10.2008
Ort: in der Raubkammer / Lüneburger Heide, Nds.
Beiträge: 3.107
|
![]()
Ja, viele Kleinteile sind das nicht.
Die zweite Hälfte hat sich auch angefunden leider ist nicht ersichtlich wo die ursprünglich war. Und weiter als auf dem Bild bekomme ich es (ohne Wicklungen abzulöten) nicht auseinander. Vorne und hinten waren jeweils noch ein Scheibe. Mir ist nur noch nicht ganz klar wie die dünne zerbrochene Scheibe das axiale Spiel von ca. 5mm verhindern soll/kann bzw. das fehlen selbiger dieses Spiel verursachen kann/soll. ![]() |
Mien Opa hett jümmers seggt: Besoopen geit wedder wech, Beschüert blifft!
Sammlungsübersicht |
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#5 |
![]() Silber-Mitglied Name: Sascha
Registriert seit: 13.03.2009
Ort: Schleswig-Holstein
Beiträge: 1.154
|
![]()
Ein bisschen Spiel ist normal, aber 5mm ist schon echt viel.
Bei mir waren nicht nur die kleinen ( zerbrochenen ) Scheiben drin sondern noch eine aus Gummi und eine Unterlegscheibe aus Edelstahl ( sehr dünn ) Wenn Du den zweiten Motor aufmachst, kannst Du ja mal vergleichen. Sollten ja ähnlich aufgebaut sein. |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#6 |
![]() Gold-Mitglied Name: Steve
Registriert seit: 11.01.2010
Beiträge: 5.731
|
![]()
Vielleicht war die Scheibe irgendwo eingeklemmt und hat somit die Achse stabilisiert. Jetzt ist sie weg und das Teil hat Spiel.
Eventuell ist sie auch durch den Druck zerbrochen. |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#7 | ||
![]() Gold-Mitglied Registriert seit: 03.10.2008
Ort: in der Raubkammer / Lüneburger Heide, Nds.
Beiträge: 3.107
|
![]() Zitat:
![]() Habe mir jetzt mal den 24V Motor geschnappt, da ich vermute, das er noch nicht viel gelaufen ist. Die defekte Scheibe war wohl eine Well-/Federscheibe und ist schlichtweg aufgebraucht. Zitat:
![]() | ||
Mien Opa hett jümmers seggt: Besoopen geit wedder wech, Beschüert blifft!
Sammlungsübersicht |
|||
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd. |
![]() |