Zurück   www.sondersignalanlagen.com > Dachbalken > Hella RTK + OWS
Kennwort vergessen?

Hinweise

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.01.2025, 08:53   #1
2899tobias

Bronze-Mitglied
 
Benutzerbild von 2899tobias
 
Name: Tobias
Registriert seit: 01.08.2023
Ort: Wolfsburg
Beiträge: 270
Standard

Zitat:
Zitat von Biyuura Beitrag anzeigen
Hab bei dem in Euskirchen jetzt zweimal eingekauft. Kontakt dauert leider wirklich ewig bei ihm, da braucht man wirklich geduld
Hab aber 3 RTK7 sowie einen Zirkon von ihm und bin soweit zufrieden damit.
Balken sind technisch in Ordnung. Lediglich die kurz abgeschnittenen Kabel sind höchst nervig..
Kann ich nur bestätigen! Ich habe mit 2 HA 115 gekauft und zuschicken lassen. Hat alles lange gedauert und man hat ein komisches Gefühl bei dem aber Ware ist angekommen und funktioniert!




Faszination Blaulicht (und )
2899tobias ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 27.01.2025, 13:16   #2
DanBo

Bronze-Mitglied
 
Benutzerbild von DanBo
 
Name: Daniel
Registriert seit: 16.08.2021
Ort: Bochum
Beiträge: 369
Standard

Ich werd den ggf. nochmal kontaktieren. Die Balken wollte er jedenfalls nicht verschicken. Sein Hauptgeschäft sind auch Krankenfahrten
DanBo ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 03.02.2025, 20:11   #3
BlaulichtSammler

Forum-Mitglied
hat dieses Thema eröffnet
 
Name: Finn
Registriert seit: 27.12.2023
Ort: Dortmund
Beiträge: 12
Standard

So jetzt melde ich mich hier auch noch mal.
Etwas fern ab vom Thema, aber das kommt noch
Gestern habe ich 2 RTK7 abgeholt. Die ZSE im inneren ist die 12 Kanal ohne SoSi und auf dem Softwarestand von 2016. Ich habe folgende Kabel die aus der RTK7 rauskommen. Nun wollte ich diese mit einer abgesetzten ZSE VE betrieben. Diese ist jedoch auf dem Stand von 2011 genauso wie das Gateway des HA.
Kann mir hier wer weiterhelfen, wie ich was anschließen muss, damit im HA nicht mehr nur das Hella Logo leuchtet? Hab auch gehört man muss die updaten von 2011 auf 2016 hat da wer Erfahrung wie?
Logischerweise müsste ja nur der CAN Bus der ZSE OWS mit dem CAN Bus der ZSE OWS verbunden werden?
Danke für eurer Hilfe.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_0373.jpg
Hits:	432
Größe:	505,1 KB
ID:	30028   Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_0369.jpg
Hits:	438
Größe:	523,0 KB
ID:	30029  




Mit freundlichen Grüßen aus Dortmund
BlaulichtSammler ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 03.02.2025, 23:32   #4
DanBo

Bronze-Mitglied
 
Benutzerbild von DanBo
 
Name: Daniel
Registriert seit: 16.08.2021
Ort: Bochum
Beiträge: 369
Standard

Das nur das Hella Logo da ist, kann viele Gründe haben. Falsche Softwarestände, fehlende Stromversorgung der ZSE, keine Bus Kommunikation usw.
DanBo ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 04.02.2025, 10:05   #5
BlaulichtSammler

Forum-Mitglied
hat dieses Thema eröffnet
 
Name: Finn
Registriert seit: 27.12.2023
Ort: Dortmund
Beiträge: 12
Standard

Ok, hat hier wer einen Plan wie man die RTK7 mit einer abgesetzten RTK7VE nur mit den Bus Leitungen und der Stromversorgung verkabelt? UND weiß wer wie man die Software updated und wo ich die her bekommen außer bei dem gewissen Händler .




Mit freundlichen Grüßen aus Dortmund
BlaulichtSammler ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 04.02.2025, 21:11   #6
DanBo

Bronze-Mitglied
 
Benutzerbild von DanBo
 
Name: Daniel
Registriert seit: 16.08.2021
Ort: Bochum
Beiträge: 369
Standard

Zitat:
Zitat von BlaulichtSammler Beitrag anzeigen
Ok, hat hier wer einen Plan wie man die RTK7 mit einer abgesetzten RTK7VE nur mit den Bus Leitungen und der Stromversorgung verkabelt? UND weiß wer wie man die Software updated und wo ich die her bekommen außer bei dem gewissen Händler .
Was meinst du mit "eine RTK7 mit einer abgesetzten RTK7VE" betreiben? Es gibt entweder die RTK7 aufm Dach oder die VE (Verdeckte Einheit) mit Magnetkennleuchte. Du kannst die ggf. mit einer abgesetzten ZSE betreiben, auch wenn das nicht wirklich sinnvoll ist.
DanBo ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 04.02.2025, 21:27   #7
BlaulichtSammler

Forum-Mitglied
hat dieses Thema eröffnet
 
Name: Finn
Registriert seit: 27.12.2023
Ort: Dortmund
Beiträge: 12
Standard

Genau das meine ich. Die Anlagen stammen von VW und die hatten einen ZSE im Balken die auf OWS programmiert war und die andere ZSE VE unten im Fahrzeug. Deshalb braucht der Balken ja auch nur Plus/Minus Can LOW und Can HIGH. Nur ich weiß nicht wie ich die ZSEs verbinden muss um da eine Lösung zu finden. Der Hella Support erklärte mir auch heute, dass das Gateway als CAN Master fungiert. Dies habe ich dann im PC Tool geändert, jedoch bleibt das Hella Logo im Bildschirm, wenn ich probiere die ZSE OWS einzeln anzusteuern. Ich habe auch noch ein ZSE mit SoSi und 12 Kanal hier liegen, jedoch würde ich gerne erstmal die Variante wie sie „original“ verbaut wurde anwenden.




Mit freundlichen Grüßen aus Dortmund
BlaulichtSammler ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:56 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.