![]() |
|
|
|
|
#1 | |
![]() Bronze-Mitglied Name: Tobias
Registriert seit: 01.08.2023
Ort: Wolfsburg
Beiträge: 270
|
Zitat:
| |
Faszination Blaulicht (und )
|
||
|
|
|
|
|
#2 |
![]() Bronze-Mitglied Name: Daniel
Registriert seit: 16.08.2021
Ort: Bochum
Beiträge: 369
|
Ich werd den ggf. nochmal kontaktieren. Die Balken wollte er jedenfalls nicht verschicken. Sein Hauptgeschäft sind auch Krankenfahrten
|
|
|
|
|
|
#3 |
![]() Forum-Mitglied Name: Finn
Registriert seit: 27.12.2023
Ort: Dortmund
Beiträge: 12
|
So jetzt melde ich mich hier auch noch mal.
Etwas fern ab vom Thema, aber das kommt noch ![]() Gestern habe ich 2 RTK7 abgeholt. Die ZSE im inneren ist die 12 Kanal ohne SoSi und auf dem Softwarestand von 2016. Ich habe folgende Kabel die aus der RTK7 rauskommen. Nun wollte ich diese mit einer abgesetzten ZSE VE betrieben. Diese ist jedoch auf dem Stand von 2011 genauso wie das Gateway des HA. Kann mir hier wer weiterhelfen, wie ich was anschließen muss, damit im HA nicht mehr nur das Hella Logo leuchtet? Hab auch gehört man muss die updaten von 2011 auf 2016 hat da wer Erfahrung wie? Logischerweise müsste ja nur der CAN Bus der ZSE OWS mit dem CAN Bus der ZSE OWS verbunden werden? Danke für eurer Hilfe. |
Mit freundlichen Grüßen aus Dortmund
|
|
|
|
|
|
|
#5 |
![]() Forum-Mitglied Name: Finn
Registriert seit: 27.12.2023
Ort: Dortmund
Beiträge: 12
|
Ok, hat hier wer einen Plan wie man die RTK7 mit einer abgesetzten RTK7VE nur mit den Bus Leitungen und der Stromversorgung verkabelt? UND weiß wer wie man die Software updated und wo ich die her bekommen außer bei dem gewissen Händler
.
|
Mit freundlichen Grüßen aus Dortmund
|
|
|
|
|
|
|
#6 | |
![]() Bronze-Mitglied Name: Daniel
Registriert seit: 16.08.2021
Ort: Bochum
Beiträge: 369
|
Zitat:
| |
|
|
|
|
|
#7 |
![]() Forum-Mitglied Name: Finn
Registriert seit: 27.12.2023
Ort: Dortmund
Beiträge: 12
|
Genau das meine ich. Die Anlagen stammen von VW und die hatten einen ZSE im Balken die auf OWS programmiert war und die andere ZSE VE unten im Fahrzeug. Deshalb braucht der Balken ja auch nur Plus/Minus Can LOW und Can HIGH. Nur ich weiß nicht wie ich die ZSEs verbinden muss um da eine Lösung zu finden. Der Hella Support erklärte mir auch heute, dass das Gateway als CAN Master fungiert. Dies habe ich dann im PC Tool geändert, jedoch bleibt das Hella Logo im Bildschirm, wenn ich probiere die ZSE OWS einzeln anzusteuern. Ich habe auch noch ein ZSE mit SoSi und 12 Kanal hier liegen, jedoch würde ich gerne erstmal die Variante wie sie „original“ verbaut wurde anwenden.
|
Mit freundlichen Grüßen aus Dortmund
|
|
|
|
|
![]() |
|
|
![]() |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd. |
![]() |