![]() |
![]() |
#1 |
![]() Forum-Mitglied Registriert seit: 10.02.2025
Beiträge: 5
|
![]()
Guten Morgen,
wir haben auf einem Mercedes Vito Baujahr 2011 ein Hänsch DBS 3000 LED verbaut. Frontblitzer im Kühlergrill sowie ein einzelnes Heckblaulicht von Hänsch. Dazu hat die Anlage noch einen Powerblitz nach vorne. Bedieneinheit ist eine BE600. Die Anlage hat 12V ohne Kompressor. Seit letzter Woche fällt das Horn gelegentlich einfach aus. Manchmal mitten in der Tonfolge manchmal spielt es diese fertig. Stadt / Land Umschaltung das gleiche. Blaulicht bleibt komplett an. Nach 5-10 Sekunden geht es wieder weiter. Die Rückmelde LED am BE600 leuchtet links und rechts. Für das hintere leider nicht. Ich kann mich leider nicht mehr erinnern ob die 3. Leuchte überhaupt eine Rückmeldung gab. Könnt ihr mir hier weiter helfen ? |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#2 |
![]() Gold-Mitglied Name: Niklas
Registriert seit: 07.09.2012
Ort: Melbeck
Beiträge: 2.533
|
![]()
Blöder Fehler.
Ich kann mir aktuell drei Szenarien vorstellen: 1. das Zündungsplus hat einen Wackelkontakt. Sobald es mal nicht da ist, setzt das Horn aus. 2. Die Kennleuchtenüberwachung funktioniert nicht korrekt. Die 3.KL hat eher nichts damit zu tun. 3. Der Verstärker ist defekt. |
![]() ![]() |
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#3 | |
![]() Forum-Mitglied Registriert seit: 10.02.2025
Beiträge: 5
|
![]() Zitat:
Zündungsplus könnte ich oben Prüfen. Kann jemand sagen auf welchem Kabel das an liegt ? Ist es weg, geht die Tonfolge nicht ? Verstärker kann man vermutlich nur auf Verdacht austauschen oder ? | |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#4 | |
![]() Gold-Mitglied Name: Niklas
Registriert seit: 07.09.2012
Ort: Melbeck
Beiträge: 2.533
|
![]() Zitat:
Richtig | |
![]() ![]() |
||
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#5 | |
![]() Bronze-Mitglied Name: Tobias
Registriert seit: 15.05.2013
Ort: Iserlohn
Beiträge: 130
|
![]() Zitat:
| |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#6 |
![]() Gold-Mitglied Name: Wilhelm
Registriert seit: 05.01.2008
Ort: BY, Opf.
Beiträge: 4.511
|
![]()
Lautsprecher oder Zuleitung könnte auch defekt sein bzw. einen Wackelkontakt haben..
|
Never change a running system - never run a changed system!
![]() |
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#7 | |
![]() Forum-Mitglied Registriert seit: 10.02.2025
Beiträge: 5
|
![]() Zitat:
Habe jetzt mal ein anderen Verstärker zum Test rein gesetzt. Einstellung am Verstärker auf 1 und der Schiebeschalter auf Links. So war es auch Original. Ein Kollege sagte mir heute noch, das bei einer Alarmfahrt das Horn selbstständig von Stadt auf Land geschaltet hat. Also relativ willkürlich mal ein Ton Stadt dann Land. | |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#8 | |
![]() Forum-Mitglied Name: Elias
Registriert seit: 31.05.2024
Ort: Leipzig
Beiträge: 43
|
![]() Zitat:
| |
![]() ![]() |
||
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#9 |
![]() Gold-Mitglied Name: Niklas
Registriert seit: 07.09.2012
Ort: Melbeck
Beiträge: 2.533
|
![]()
Bei Baujahr 2011 würde ich das mal ausschließen.
|
![]() ![]() |
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#10 |
![]() Forum-Mitglied Registriert seit: 10.02.2025
Beiträge: 5
|
![]()
Das hat er definitiv nicht. Ist ja auch alles ohne CAN BUS.
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#11 |
![]() Gold-Mitglied Name: Niklas
Registriert seit: 07.09.2012
Ort: Melbeck
Beiträge: 2.533
|
![]() |
![]() ![]() |
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#12 |
![]() Forum-Mitglied Registriert seit: 10.02.2025
Beiträge: 5
|
![]()
nach leider längerer Abwesenheit melde ich mich wieder wegen dem Problem.
Das Auto war zwischenzeitlich nicht verfügbar. Das Problem besteht leider immer noch. Der Leistungsverstärker wurde bei Hänsch als nicht defekt geprüft. Was mir jetzt aufgefallen ist, wenn man die 3. Kennleuchte sowie Power und Front Blitzer aus lässt dann funktioniert es. Ansonsten setzt es willkürlich aus wie es lust hat. Manchmal kommt nur ein kurzer Ton dann ist es wieder weg dann läuft es einmal durch dann ist es wieder weg. Sieht fast wie ein Kabelwackler aus. Im stand kann ich den Fehler kaum nachstellen. Da läuft es eigentlich einwandfrei durch. Sobald wir rollen geht es dann schon los. Aber die Frage ist wo ? |
Geändert von feuerman (28.08.2025 um 07:44 Uhr). |
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#13 | |
![]() Gold-Mitglied Name: Niklas
Registriert seit: 07.09.2012
Ort: Melbeck
Beiträge: 2.533
|
![]() Zitat:
Bricht die Spannung auf Grund einer nicht korrekt funktionierenden Lichtmaschine zusammen, dass dann zum Aussetzen führt? Wenn das gut aussieht: wie sehen die Zuleitungen (Spannungsversorgung) zum Balken aus? Ist da vielleicht wirklich ein Wackelkontakt irgendwo? | |
![]() ![]() |
||
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#14 |
![]() Bronze-Mitglied Name: Daniel
Registriert seit: 16.08.2021
Ort: Bochum
Beiträge: 359
|
![]()
Guter Punkt. Hat der Wagen von Werk aus eine Zusatzbatterie?
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd. |
![]() |