Zurück   www.sondersignalanlagen.com > Signalanlagen > Martin-Hörner
Kennwort vergessen?

Hinweise

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.06.2025, 22:18   #1
DanBo

Bronze-Mitglied
 
Benutzerbild von DanBo
 
Name: Daniel
Registriert seit: 16.08.2021
Ort: Bochum
Beiträge: 348
Standard

Schuld an solchen Lieferzeiten sind teils auch Fertigungswellen von z.b. Katastrophenschutzfahrzeugen o.ä. wenn da mal eben so ein paar hundert Fahrzeuge gebaut werden, ist der Bedarf natürlich groß und die Ausbauer ordern fleißig. Z.b. 12/2024 hat sich Ewers grade die Ausschreibung für 107 neue Gw Betreuung gesichert. (Ob die spezifisch jetzt Martin Anlagen kriegen weiß ich grad allerdings nicht)
DanBo ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 08.06.2025, 20:22   #2
seppae

Forum-Mitglied
 
Registriert seit: 20.07.2017
Beiträge: 33
Standard

Rosenbauer verbaut mittlerweile bevorzugt Fiamm Presslufthörner, wenn vom Kunden nichts explizit kategorisiert wurde.

Siehe z.B. hier:

https://www.rosenbauer.com/nl/int/ro...-ff-krenglbach
seppae ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 09.06.2025, 11:41   #3
Commander

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von Commander
 
Registriert seit: 04.05.2004
Beiträge: 4.654
Standard

Wie oft es da wohl böses Erwachen gibt.




„Die meisten Zitate im Internet sind falsch.“ (Aristoteles)
Commander ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 09.06.2025, 13:17   #4
trachti

Silber-Mitglied
 
Name: Michael
Registriert seit: 27.12.2009
Ort: Recklinghausen
Beiträge: 1.249
Standard

Fiamm ist halt deutlich billiger. Und wenn der Beschaffer nicht qualifiziert ausschreibt, zusätzlich Lieferschwierigkeiten bestehen, wird halt etwas billigeres verbaut.


PS: Wer billig kauft/einbaut.....kauft/verbaut zweimal
trachti ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 09.06.2025, 19:44   #5
Patrik Faber

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von Patrik Faber
 
Name: Patrik
Registriert seit: 19.11.2007
Ort: Stockholm
Beiträge: 3.005
Standard

Österreich war immer Fiamm Land! Die Martin Anlagen sind erst die letzten 5-10 Jahre etwas mehr geworden.
Patrik Faber ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 09.06.2025, 21:06   #6
blaulichtmuseum

Gold-Mitglied
hat dieses Thema eröffnet
 
Benutzerbild von blaulichtmuseum
 
Name: Pecco
Registriert seit: 07.07.2008
Ort: Dortmund
Beiträge: 2.016
Standard

Und auch viele Werkfeuerwehren die ich kenne verbauen Fiamm.
Die BF Bonn hat früher ausschließlich Fiamm verbaut, weil die weniger Schall in den Innenraum übertragen haben.




Draußen nur Kännchen!
blaulichtmuseum ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:08 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.