Zurück   www.sondersignalanlagen.com > Dachbalken > Hella RTK + OWS
Kennwort vergessen?

Hinweise

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.03.2009, 01:58   #1
der_hendrik

Silber-Mitglied
 
Benutzerbild von der_hendrik
 
Name: Hendrik
Registriert seit: 09.09.2007
Ort: Zwischen Hänsch und TD
Beiträge: 1.229
Standard

eine rtk-qs mit doppeldrehen sieht einfach ausgefüllter aus. ich hasse diese riesen-balken mit nur einer fresnellinse oder nur einem dreher.
ps: ich habe bei der qs noch keine nach euronorm syncronisierte dreher gesehen.
der_hendrik ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 14.03.2009, 02:03   #2
Blaulicht05

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von Blaulicht05
 
Registriert seit: 17.12.2006
Beiträge: 6.605
Standard

nee... synchronisiert sind die meiner Meinung anch auch nicht, von der Hella RTK-QS.
Blaulicht05 ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 14.03.2009, 02:08   #3
aeskulap

gesperrter Benutzer!
 
Registriert seit: 11.12.2007
Ort: Essen
Beiträge: 1.897
Standard

doch, sind die, die stehen genau im 45° winkel zueinander und werden mit nem ganz normalen rtk4 oder 6 motor über einen zahnriemen versorgt...


http://www.bildercache.de/anzeige/20...164705-812.jpg

man sieht schön den treibriemen, und auf der spannungsrolle sieht man die grafik, wie die spiegel auszurichten sind




Rechtschreibung ist was für Leute die zu viel Zeit haben...

Geändert von aeskulap (14.03.2009 um 02:15 Uhr).
aeskulap ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 14.03.2009, 02:11   #4
Blaulicht05

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von Blaulicht05
 
Registriert seit: 17.12.2006
Beiträge: 6.605
Standard

Ich dachte immer, die müssen parallel zueinander laufen...
Blaulicht05 ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 14.03.2009, 02:15   #5
der_hendrik

Silber-Mitglied
 
Benutzerbild von der_hendrik
 
Name: Hendrik
Registriert seit: 09.09.2007
Ort: Zwischen Hänsch und TD
Beiträge: 1.229
Standard

Zitat:
Zitat von Blaulicht05 Beitrag anzeigen
Ich dachte immer, die müssen parallel zueinander laufen...
ich auch! so dass die als einzelne lichtquelle zu erkennen sind.
der_hendrik ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 14.03.2009, 02:16   #6
aeskulap

gesperrter Benutzer!
 
Registriert seit: 11.12.2007
Ort: Essen
Beiträge: 1.897
Standard

ne, durch die synchronisation im 45° Winkel ergibt sich der doppel"blitz"-effekt^^

hoffe geholfen zu haben^^




Rechtschreibung ist was für Leute die zu viel Zeit haben...
aeskulap ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 14.03.2009, 02:16   #7
Blaulicht05

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von Blaulicht05
 
Registriert seit: 17.12.2006
Beiträge: 6.605
Standard

aha.
Blaulicht05 ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:01 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.