![]() |
|
![]() |
#1 | |
![]() Administrator Name: Peter
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: Nickenich
Beiträge: 9.296
|
![]() Zitat:
![]() | |
˙˙˙uǝɟnɐʞ ʎɐqƎ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝpɹǝʍ ɥɔI
|
||
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#2 | |
![]() Silber-Mitglied Name: Kai
Registriert seit: 22.02.2006
Ort: Freigericht (Hessen)
Beiträge: 1.530
|
![]() Zitat:
Kaputt gehen tut der eigentlich nicht oder? Wie gesagt, möglich ist vll ne schlechte Stromverbindung. An der Lampe kann es nicht liegen, die geht ja (wenn ne 24 Volt drin wäre, würde die ja gleich abschalten und Basti hats ja entschlüsselt). | |
Gruß
Kai |
||
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#3 |
![]() Forum-Mitglied Registriert seit: 18.03.2009
Ort: Völklingen
Beiträge: 7
|
![]()
Hatte die rechte Seite heute komplett offen.
Komplettes "Modul" mit Motor und Spiegel hatte ich runter und hab mal die Schleifkontakte sauber gemacht. Den Senor hab ich auch dann wieder eingesetzt, eingeschaltet, läuft.... nach ca. 30 s das gleiche Spiel wie vor der ganzen Arbeit: Leuchte aus, Fehlermeldung da. Wenn ich das Blaulicht dann ausschalte und nochmal einschalte funktioniert sie wieder für ein paar weitere Sekunden. Deshalb die Überlegung mal vorerst die Hornverriegelung zu umgehen und die Einsätze einigermaßen sicher abwickeln zu können, bis der Fehler endgültig behoben ist. |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#4 |
![]() Silber-Mitglied Name: Kai
Registriert seit: 22.02.2006
Ort: Freigericht (Hessen)
Beiträge: 1.530
|
![]()
Also: Alle Funktionen an der BE ausschalten. Zündung ausschalten. Die Bedieneinheit aubauen. Sind Löcher an der Seite wie beim Radio. Wenn du von oben draufschaust, den linken (oberen) Stecker abmachen (ST5, 9-pol. D-SUB). Darauf achten, dass die BE aus ist. Dann die Tasten -VOL VOL+ (befinden sich beide unten rechts) und oben rechts "Recorder" gleichzeitig drücken (Vll musst du vorher noch so Blindkappen abmachen). Solange drücken, bis die Bedieneinheit einmal kurz piept (nicht nach dem merhmaligen Fehlerpiepen loslassen). Dann sollte im Display oben links der Rahmen des ersten Symbols blinken (Klangfolge). Da solltest du mal drauf achten, ob da die innere Leuchtfläche des Symbols leuchtet (als wäre die Funktion aktiv) oder nicht (als wäre da ein Fehler). Sollte dieses Segment leuchten, dann schalten sich alle Kennleuchten ab, wenn eine nen Fehler hat. Diese Funktion musst du deaktivieren (mit der Recorder-Taste). Es darf jetzt nur der Rahmen bklinen. Dann einmal auf VOL+ drücken (blinkt das zweite Segment->Klangfolge-Bereitschaft).Dann einmal auf die Recorder-Taste drücken. Da darf jetzt auch nur noch der Rahmen alleine blinken (als wäre es ein Fehler).
Ich würde mich natürlich trotzdem relativ bald drum kümmern, da das ein Sicherheitsrisiko ist. |
Gruß
Kai Geändert von Hella_RTK6-SL (18.03.2009 um 19:31 Uhr). |
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#5 |
![]() Forum-Mitglied Registriert seit: 18.03.2009
Ort: Völklingen
Beiträge: 7
|
![]()
Hallo!
Vielen Dank! Da muß sich schnellstens drum gekümmert werden! Ich werde auf jeden Fall zuerst mal die Einheit in der Mitte der RKL aufmachen und da mal schauen ob die Kontakte sauber sind. Geht nur drum, auch mal nen Einsatz komplett abwickeln zu können ohne Angst zu haben, dass das Horn ausfällt! |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#7 |
![]() Forum-Mitglied Registriert seit: 18.03.2009
Ort: Völklingen
Beiträge: 7
|
![]()
Ja sehr geil! Oberthal ist wirklich net weit...
Wenn ich denn dann weiß was im Eimer ist, meld ich mich. Danke schon mal! |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd. |
![]() |