Zurück   www.sondersignalanlagen.com > Kennleuchten & LED-Systeme > Hella
Kennwort vergessen?

Hinweise

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.04.2009, 21:08   #1
rescuechicken

Gold-Mitglied
hat dieses Thema eröffnet
 
Name: Axel
Registriert seit: 04.11.2007
Ort: 60599 Frankfurt
Beiträge: 5.882
Standard

Zitat:
Zitat von firepat112 Beitrag anzeigen
Also mienes wissens heißt die RtK5 so weil man sie wieder analog oder digital ansteuern kann im gegensatz zur RTK6 die man nur digital ansteuern kann. da das technisch gesehen ein Schritt zurück ist nannte man die RTK5 RTK5.


EDIT: gleichzeitig inhaltlich das selbe geschrieben

Korrekt so.
Nur ist die RTK-5 nur analog oder über eAZD anzusteuern.
Ist aber beides analog, die RTK-6 ist nur digital.
Die RTK-7 kann beides.
rescuechicken ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 01.04.2009, 21:14   #2
firepat112

Bronze-Mitglied
 
Benutzerbild von firepat112
 
Name: Patrick
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Kaiserslautern
Beiträge: 847
Standard

Gut und schon wieder was gelernt... man lernt nie aus




Grüße aus "Dem Herz der Pfalz"!
firepat112 ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 01.04.2009, 21:23   #3
Mobius One

Bronze-Mitglied
 
Benutzerbild von Mobius One
 
Name: Sascha
Registriert seit: 25.02.2008
Ort: Gruiten
Beiträge: 908
Standard

Ws mich an der Sache ja wundert, ist nicht, dass man die RTK-5 RTK-5 genannt hat, sondern die RTK-6 RTK-6

Da muss sich ja schon einer vorab Gedanken gemacht haben




Gruppendynamik und Schweigespiralen sind schon sehr interessant.
Mobius One ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 01.04.2009, 21:46   #4
Neptun2000

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von Neptun2000
 
Name: Mike
Registriert seit: 27.02.2008
Ort: Voerde
Beiträge: 2.351
Standard

Vielleicht gab es die RTK 5 schon als studie, so wie die RTK 2. Und wollte sie nicht produzieren. Und nach dem die Nachfrage zu einer analogen Anlage aufgekommen sind wurde die RTK 5 doch produziert.




SABAA-Prinzip (Sicheres auftreten, bei absoluter Ahnungslosigkeit)
Neptun2000 ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 01.04.2009, 21:48   #5
rescuechicken

Gold-Mitglied
hat dieses Thema eröffnet
 
Name: Axel
Registriert seit: 04.11.2007
Ort: 60599 Frankfurt
Beiträge: 5.882
Standard

Zitat:
Zitat von Neptun2000 Beitrag anzeigen
Vielleicht gab es die RTK 5 schon als studie, so wie die RTK 2. Und wollte sie nicht produzieren. Und nach dem die Nachfrage zu einer analogen Anlage aufgekommen sind wurde die RTK 5 doch produziert.
So wird es gewesen sein.
rescuechicken ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 02.04.2009, 14:46   #6
Hella_RTK6-SL

Silber-Mitglied
 
Benutzerbild von Hella_RTK6-SL
 
Name: Kai
Registriert seit: 22.02.2006
Ort: Freigericht (Hessen)
Beiträge: 1.530
Standard

Habe keine sichere Quelle, aber das war so!




Gruß
Kai
Hella_RTK6-SL ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 02.04.2009, 18:47   #7
der_hendrik

Silber-Mitglied
 
Benutzerbild von der_hendrik
 
Name: Hendrik
Registriert seit: 09.09.2007
Ort: Zwischen Hänsch und TD
Beiträge: 1.229
Standard

so wurde es auch im feuerwehr-magazin damals beschrieben.
der_hendrik ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 02.04.2009, 18:49   #8
Blaulicht05

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von Blaulicht05
 
Registriert seit: 17.12.2006
Beiträge: 6.619
Standard

Was mach denn die neuen LED-Frontblitzer für einen Eindruck? Blitzmuster usw.? Sehen ja sehr nach einem Nachbau der Hänsch Sputnik nano aus.
Blaulicht05 ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:35 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.