![]() |
|
|
|
|
#1 |
![]() Gold-Mitglied Name: Axel
Registriert seit: 04.11.2007
Ort: 60599 Frankfurt
Beiträge: 5.882
|
|
|
|
|
|
|
#2 | |
![]() Gold-Mitglied Registriert seit: 26.08.2006
Ort: Bremen
Beiträge: 3.650
|
Zitat:
vll erstmal aus holz ne form machen... | |
|
Geändert von rouvi (01.04.2009 um 22:48 Uhr). |
||
|
|
|
|
|
#3 | |
![]() Gold-Mitglied Name: Axel
Registriert seit: 04.11.2007
Ort: 60599 Frankfurt
Beiträge: 5.882
|
Zitat:
Haltbare Holzform gestalten und mit einer Masse ausgießen. Die Originalgehäuseteile sind auch nur aus Kunststoff, fühlt sich an, wie die Blenden. | |
|
|
|
|
|
#4 |
![]() Gold-Mitglied Registriert seit: 26.08.2006
Ort: Bremen
Beiträge: 3.650
|
viel spaß axel
|
|
|
|
|
|
#5 |
![]() Gold-Mitglied Name: Axel
Registriert seit: 04.11.2007
Ort: 60599 Frankfurt
Beiträge: 5.882
|
|
|
|
|
|
|
#6 |
![]() Silber-Mitglied Name: Alexander
Registriert seit: 17.07.2006
Beiträge: 1.842
|
Haben die das "X" mit Edding draufgemalt?
|
|
|
|
|
|
#7 |
![]() Gold-Mitglied Name: Axel
Registriert seit: 04.11.2007
Ort: 60599 Frankfurt
Beiträge: 5.882
|
|
|
|
|
|
|
#8 |
![]() Administrator Name: Peter
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: Nickenich
Beiträge: 9.312
|
Ist das Gehäuse ausgesägt? Sieht wohl so aus.
|
|
˙˙˙uǝɟnɐʞ ʎɐqƎ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝpɹǝʍ ɥɔI
|
|
|
|
|
|
|
#9 |
![]() Gold-Mitglied Name: Axel
Registriert seit: 04.11.2007
Ort: 60599 Frankfurt
Beiträge: 5.882
|
Das Gehäuse der RTK-3 ist nicht ausgesägt.
2 Bohrungen pro Leuchte für die Schrauben, eine Bohrung für die Kabeldurchführung. Also 3 Löcher je Blitzleuchte. Das schwarze ist eine Gummidichtung zwischen weißem Gehäuse und grüner Blitzleuchte. Die Blitzeleuchten sind angeschraubt. |
|
|
|
![]() |
|
|
![]() |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd. |
![]() |