Zurück   www.sondersignalanlagen.com > Dachbalken > Hella RTK + OWS
Kennwort vergessen?

Hinweise

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.04.2009, 16:28   #1
Basti

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von Basti
 
Registriert seit: 22.11.2006
Beiträge: 4.373
Standard

Kein Problem, kann jedem mal passieren. Hatte mich nur über diese Aussage gewundert.
Basti ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 17.04.2009, 16:29   #2
Marc01

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von Marc01
 
Name: Marc
Registriert seit: 20.11.2007
Ort: Deutschland
Beiträge: 2.335
Standard

Ja ich bin auch fest davon ausgegangen...Hmm

Hab meine 5er auch noch nicht wieder zusammengebaut..Sonst würde ich es eben testen..





Marc01 ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 17.04.2009, 16:30   #3
Hella-RTK-Freak

Silber-Mitglied
 
Benutzerbild von Hella-RTK-Freak
 
Name: Flo
Registriert seit: 31.08.2007
Beiträge: 1.094
Standard

Mal ne andere Sache, könnte der Fehler vielleicht an der Rotationskontrolle liegen?
Das Problem hatte doch erst jemand mit seiner RTK 6 gehabt.

Edit: Beitrag gefunden

http://sondersignalanlagen.com/showthread.php?t=4483




Tu was du nicht lassen kannst !
Hella-RTK-Freak ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 17.04.2009, 16:31   #4
Blaulicht05

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von Blaulicht05
 
Registriert seit: 17.12.2006
Beiträge: 6.621
Standard

...aber es handelt sich auch um eine RTK5 mit Drehspiegel-Modulen? Oder doch die Doppelblitz-Module?
Blaulicht05 ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 17.04.2009, 16:46   #5
Hella-RTK-Freak

Silber-Mitglied
 
Benutzerbild von Hella-RTK-Freak
 
Name: Flo
Registriert seit: 31.08.2007
Beiträge: 1.094
Standard

Zitat:
Zitat von Blaulicht05 Beitrag anzeigen
...aber es handelt sich auch um eine RTK5 mit Drehspiegel-Modulen? Oder doch die Doppelblitz-Module?
Das weiß ich auch nicht
Aber ich bin mal von Drehspiegeln ausgegangen




Tu was du nicht lassen kannst !
Hella-RTK-Freak ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 17.04.2009, 16:50   #6
Blaulicht05

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von Blaulicht05
 
Registriert seit: 17.12.2006
Beiträge: 6.621
Standard

Wenn ich meine "Hänsch Sputnik pico" Doppelblitz-Frontblitzer anschließe und nur einen der beiden Blitzer an die Steuerelektronik anschließe, dann blitzt der eine Blitzter auch nur zwei/drei Mal und geht dann aus. Nur wenn beide angeschlossen sind, funktioniert es richtig.

Kann ja sein, dass es sich hier um ein änhliches Problem handelt...




-----> Nachtrag:
Nein, kann es gar nicht, weil die RTK5-Doppelblitzmodule eine integrierte Elektronik haben und nicht über eine seperate Blitzelektronik angesteuert werden.
Blaulicht05 ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 17.04.2009, 16:59   #7
Commander

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von Commander
 
Registriert seit: 04.05.2004
Beiträge: 4.657
Standard

Zitat:
Zitat von Blaulicht05 Beitrag anzeigen
Wenn ich meine "Hänsch Sputnik pico" Doppelblitz-Frontblitzer anschließe und nur einen der beiden Blitzer an die Steuerelektronik anschließe, dann blitzt der eine Blitzter auch nur zwei/drei Mal und geht dann aus. Nur wenn beide angeschlossen sind, funktioniert es richtig.
Gerade das Abschalten ist das richtige. Die Steuerelektronik geht von einem defekten Leuchtkörper aus und schaltet dann ab, damit der verbliebene Leuchtkörper nicht mit zu viel Ernergie angefahren und so beschädigt wird.
Machen BSX-Micro übrigens auch.
Commander ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 17.04.2009, 17:01   #8
Blaulicht05

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von Blaulicht05
 
Registriert seit: 17.12.2006
Beiträge: 6.621
Standard

Ja, richtig.
Blaulicht05 ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 17.04.2009, 20:24   #9
fahrt

Forum-Mitglied
hat dieses Thema eröffnet
 
Registriert seit: 11.04.2009
Beiträge: 3
Standard ich habs!

soooo hab das problem vermutlich geklärt, oder besser gesagt die freundlichen techniker von hella hatten den hilfreichen tipp...
die batterie muss mindestens 20A bringen(hatte einen bleigelakku dran), dicke kabel, und schön einzeln verdrahten...(verdammte steuerelektronik) die lässtkeine improvisation zu. (hat übrigens drehspiegel)
jetzt dreht se sich . war schon am rande des nervenzusammenbruchs schicke auch bald ein paar fotos dieses ungewöhnlichen projekts
erstmal vielen dank und nen schönen abend
fahrt

p.s. hatteauch das motegeanleitungs pdf wie kann ich das in die technikliste setzen? fehlt da glaub noch...
fahrt ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:55 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.