![]() |
|
![]() |
#1 |
![]() Bronze-Mitglied Name: Jan
Registriert seit: 17.01.2008
Ort: Grevenbroich
Beiträge: 993
|
![]()
Mannn, sach mal was machse von Beruf? Elektroinformatiker ?
![]() Ich bin beeindruckt!! |
![]() |
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#2 |
![]() Gold-Mitglied Name: Harm
Registriert seit: 16.06.2006
Ort: Hamburg
Beiträge: 5.262
|
![]()
Danke
![]() ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#3 |
![]() Bronze-Mitglied Name: Jan
Registriert seit: 17.01.2008
Ort: Grevenbroich
Beiträge: 993
|
![]()
Nagut wenn man informatik studiert...Und ich hatte in der schule schon mit Basics meine proleme...:-)
|
![]() |
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#4 |
![]() Gold-Mitglied Name: Harm
Registriert seit: 16.06.2006
Ort: Hamburg
Beiträge: 5.262
|
![]()
Im Studium bist du erstmal zu 75% nur mit der Beweisführung beschäftigt. Wie effizient ist dieser Algorithmus? Warum ist diese Formel korrekt? Bla bla... Super öde eigentlich.
Die spannenden Teile, meiner Meinung nach, sind die Hardware-nahen Dinge. Alles, wo Strom fließt so zu sagen. Und die direkte Programmierung solcher Sachen. Deswegen mag ich diesen ganzen Controller-Kram auch. Da wird man eine richtige Byte-Schubse (tm) und schiebt die Daten mit den Befehlen direkt im Controller hin und her. Außerdem muss man echt wissen, wie das Ding funktioniert, damit man alles nutzen kann. Beim PC kümmert dich der Speicherplatz meist nicht, weil du eh 2GB oder mehr hast. Beim Controller sind's 1KB. Dazu ein paar Register und das war es dann auch schon fast. Außerdem kann so ein kleiner Kasten echt ne Menge. Mit jedem Projekt, was dazu kommt, kommen auch immer neue Funktionen zum Vorschein, die ich nutzen kann/will. Man lernt nie aus ![]() Das beste dabei: Wenn alles stimmt, tut sich was. In diesem Fall leuchtet es sogar blau ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#5 |
![]() Bronze-Mitglied Name: Jan
Registriert seit: 17.01.2008
Ort: Grevenbroich
Beiträge: 993
|
![]()
Ich will mir auch sowas bauen!
Hab nen guten Freund, der ist Multitalent in sowas... Wie teuer ist so ein Vorhaben eig? |
![]() |
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#6 |
![]() Gold-Mitglied Name: Harm
Registriert seit: 16.06.2006
Ort: Hamburg
Beiträge: 5.262
|
![]()
Nur die Matrix?
Naja, - 168 LED (plus Reserve, nimm lieber 200) ca 20€ - Platinenmaterial 4€ - Bauteile ca 20€ bei reichelt Mit knapp 50€ bist du dabei. Dann kommt noch ein langes Bastelwochenende dazu und die Hardware steht. Software braucht auch noch nen Abend und ne Kiste Cola oder nen guten Tee. Irgendwas an Gehäuse brauchst du natürlich auch. Und die Software für den PC. Wenn das ganze Projekt fertig ist, werde ich alle Quelltexte schön machen, kommentieren und online stellen. Dazu noch Schaltpläne und sowas. |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#7 | |
![]() Bronze-Mitglied Name: Jan
Registriert seit: 17.01.2008
Ort: Grevenbroich
Beiträge: 993
|
![]() Zitat:
Was nimmse denn fü ne Software? | |
![]() |
||
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd. |
![]() |