![]() |
|
![]() |
#1 |
![]() Gold-Mitglied Name: Marcel
Registriert seit: 11.12.2003
Ort: Oberthal / SAAR
Beiträge: 13.738
|
![]()
Das sind aber keine A8 da oben...
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#2 |
![]() Gold-Mitglied Registriert seit: 08.11.2007
Beiträge: 3.243
|
![]() |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#3 |
![]() gesperrter Benutzer! Registriert seit: 09.04.2008
Beiträge: 3.094
|
![]()
Schaut mal hier:
Habe ein Bid gefunden (Audi A8 ) wo es genauso ist: http://www.motorauthority.com/wp-con...i_a8_520_1.jpg Jedoch schätze ich auch mal dass das nichts mit dem Dach direkt zu tun hat, sondern mit der Sicherheit des Fahrzeug. Dies sind doch auch gepazerte Fahrzeuge. Und dann darf da glaube ich kein Kabel durch die Tür geführt werden! |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#4 | ||
![]() Bronze-Mitglied Name: Niklas
Registriert seit: 29.09.2008
Ort: Köln
Beiträge: 732
|
![]() Zitat:
![]() 2. Zitat:
![]() | ||
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#5 |
![]() Bronze-Mitglied Registriert seit: 29.09.2006
Beiträge: 111
|
![]()
Es gibt noch einen anderen guten Grund warum bei Sonderschutzfahrzeugen B7 etc. keine dicken Anschlußleitungen durch die Türen und über Dichtungen etc. gelegt werden, schlichtweg aus ballistischen Gründen. Sellbst die alte Tonne, W116, hatten festmontierte Sockel für A Rkl`s. Später kamen dann die Splitthoffhalterungen. Denkt daran das in solchen Fahrzeugen im Innenraum künstlicher Überdruck erzeugt wird um ein äußerliches Einwirken von flüchtigen Kampfstoffen zu verhindern.
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#6 | |
![]() gesperrter Benutzer! Registriert seit: 09.04.2008
Beiträge: 3.094
|
![]() Zitat:
![]() | |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd. |
![]() |