Zurück   www.sondersignalanlagen.com > Dachbalken > Hella RTK + OWS
Kennwort vergessen?

Hinweise

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.09.2009, 20:16   #1
rescuechicken

Gold-Mitglied
 
Name: Axel
Registriert seit: 04.11.2007
Ort: 60599 Frankfurt
Beiträge: 5.882
Standard

Zitat:
Zitat von Hummel Hummel Beitrag anzeigen
Das heißt, das nicht jeder normale ASG-GL einen Anhalteblitz steuern kann?
Gibt es verschiedene ASG-GL? Wenn ja, hat da mal einer ein Bild?
Hier ein paar Bilder von meinem Modell (Mitte 2008).









rescuechicken ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 13.09.2009, 11:27   #2
Hummel Hummel

Gold-Mitglied
hat dieses Thema eröffnet
 
Benutzerbild von Hummel Hummel
 
Name: Achim
Registriert seit: 20.01.2008
Ort: Niedersachsen / Wendland
Beiträge: 5.225
Standard

Danke für die Bilder Axel.

Dann ist also das Teil was auf meinen Fotos ist ein Anhalteblitz???
Ich frage nur, weil die Dinger in unseren NEF hinten von innen am Kofferraumdeckel ganz billig angeschraubt sind.
Wie ist das mit dem Steuerteil?
Wo bekomme ich einen Anhalteblitz her, wer hat einen abzugeben?
Gruß Achim.




MEINE-SAMMLUNG
Schwarz = Plus. Orange u. Braun = Minus.
Hummel Hummel ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 13.09.2009, 11:56   #3
Peter

Administrator
 
Benutzerbild von Peter
 
Name: Peter
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: Nickenich
Beiträge: 9.312
Standard

Zitat:
Zitat von Hummel Hummel Beitrag anzeigen
Danke für die Bilder Axel.

Dann ist also das Teil was auf meinen Fotos ist ein Anhalteblitz???
Ich frage nur, weil die Dinger in unseren NEF hinten von innen am Kofferraumdeckel ganz billig angeschraubt sind.
Wie ist das mit dem Steuerteil?
Wo bekomme ich einen Anhalteblitz her, wer hat einen abzugeben?
Gruß Achim.
Das Modul nennt sich WL-LED und kann für ganz viele Sachen verwendet werden. Zum Beispiel als Heckabsicherung im Kofferraumdeckel oder aber auch als Anhalteblitz. Ich hab 2 WL-LED Module in gelb an der Safety Car RTK 6 verbaut.
Die Dinger brauchen kein Steuerteil. Plus und Minus und die Dinger blinken schon los. Über das gelbe Kabel kann man die Blinkmuster programmieren.




˙˙˙uǝɟnɐʞ ʎɐqƎ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝpɹǝʍ ɥɔI
Peter ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 13.09.2009, 12:04   #4
Hummel Hummel

Gold-Mitglied
hat dieses Thema eröffnet
 
Benutzerbild von Hummel Hummel
 
Name: Achim
Registriert seit: 20.01.2008
Ort: Niedersachsen / Wendland
Beiträge: 5.225
Standard

Das ist eine gute Aussage, nun weiß ich bescheid.
Wenn die Teile nur plus und minus brauchen, dann kann ich die doch an jeden normalen vorderen ASG-GL anschliessen, da kommt doch auch plus und minus hin. Oder leige ich da verkehrt?




MEINE-SAMMLUNG
Schwarz = Plus. Orange u. Braun = Minus.
Hummel Hummel ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 13.09.2009, 12:11   #5
Peter

Administrator
 
Benutzerbild von Peter
 
Name: Peter
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: Nickenich
Beiträge: 9.312
Standard

Zitat:
Zitat von Hummel Hummel Beitrag anzeigen
Das ist eine gute Aussage, nun weiß ich bescheid.
Wenn die Teile nur plus und minus brauchen, dann kann ich die doch an jeden normalen vorderen ASG-GL anschliessen, da kommt doch auch plus und minus hin. Oder leige ich da verkehrt?
Da kommt dann leider wieder Funktionsüberwachung ins Spiel. Soweit ich weiss geht das leider nicht. Du musst schon an den Videoausgang gehen.




˙˙˙uǝɟnɐʞ ʎɐqƎ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝpɹǝʍ ɥɔI
Peter ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 13.09.2009, 12:15   #6
Hummel Hummel

Gold-Mitglied
hat dieses Thema eröffnet
 
Benutzerbild von Hummel Hummel
 
Name: Achim
Registriert seit: 20.01.2008
Ort: Niedersachsen / Wendland
Beiträge: 5.225
Standard

OK. Danke Euch.




MEINE-SAMMLUNG
Schwarz = Plus. Orange u. Braun = Minus.
Hummel Hummel ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 15.09.2009, 19:41   #7
Hella_RTK6-SL

Silber-Mitglied
 
Benutzerbild von Hella_RTK6-SL
 
Name: Kai
Registriert seit: 22.02.2006
Ort: Freigericht (Hessen)
Beiträge: 1.530
Standard

Zitat:
Zitat von Peter Beitrag anzeigen
Da kommt dann leider wieder Funktionsüberwachung ins Spiel. Soweit ich weiss geht das leider nicht. Du musst schon an den Videoausgang gehen.
Naja, ich denke nicht das die paar mA die RTK durcheinander bringen. Einfach ausprobieren. ich habe meinen selbstgebauten LED-Blitzer nur am "Stop" angeschlossen. Du darfst aber die WL-LED nicht einfach so an beide "Hälften" anschließen. Müsste man Dioden verwenden, sonst fließt ja immer Strom an beide Hälften. Mal abgesehen davon, was die Elektronik für Schäden davon trägt. habs selber nicht ausporbiert, ob es mit Dioden gehen könnte. Am Hauptstecker des ASG's kannstes auch nicht abnehmen, da da immer 12 Volt anliegen. Der ASG wird ja nur per Einschaltsignal aktiviert.




Gruß
Kai

Geändert von Hella_RTK6-SL (15.09.2009 um 19:45 Uhr).
Hella_RTK6-SL ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 17.05.2010, 14:12   #8
Peter

Administrator
 
Benutzerbild von Peter
 
Name: Peter
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: Nickenich
Beiträge: 9.312
Standard

Kann mir jemand sagen, wo das dünne, schwarze, lose Kabel dran angeschlossen werden muss?




˙˙˙uǝɟnɐʞ ʎɐqƎ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝpɹǝʍ ɥɔI
Peter ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:26 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.