![]() |
|
![]() |
#1 |
![]() Gold-Mitglied Name: Yannic
Registriert seit: 18.10.2008
Ort: Halle (Westf.)
Beiträge: 3.243
|
![]()
Wenn du von hinten (dort wo nur ein LSP sitzt) in die RTK hineinschaust müsstest du zahlreiche selbstsichernde Muttern (oder Mütter?
![]() Wenn du die alle losschraubst kannst du die beiden Gehäuse Hälften auseinander nehmen und das Blech, an dem die LSPs befestigt sind herrausnehmen. Nun kannst du schonmal besser arbeiten und mit dem bereits angesprochenen langen Schraubendreher die Trichter-Halterungs-Schrauben (was ein Wortgebilde!) lösen. Wenn es noch fragen gibt kannst du mich auch gerne über ICQ anschreiben ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#2 |
![]() Bronze-Mitglied Name: Felix
Registriert seit: 01.06.2009
Ort: Aachen
Beiträge: 439
|
![]()
Die Trichterdingens schrauben sind schon lose.
Ich wusste nur nicht, dass das selbstsichernde Muttern sind. Dann kann ich die ja wohl losmachen.ok Danke =) |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#3 | |
![]() Bronze-Mitglied Name: Simon
Registriert seit: 06.04.2006
Ort: Seligenstadt
Beiträge: 940
|
![]() Zitat:
![]() wo sind denn da muttern? wenn ich von der rückseite reinschau seh ich nur die schraubenenden. die sind direkt mit dem rückwärtigen gehäuseteil von vorne verschraubt. auf deutsch: in die schraubenlöcher im hinteren gehäuse ist ein gewinde (okay...1-2 gewindegänge) geschnitten. und lösen lassen sich diese schrauben nur von vorne... | |
Durch eingehendes Studium der Unterlagen erledigen sich die meisten Fragen noch bevor sie aufgetreten sind...
|
||
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#4 | |
![]() Gold-Mitglied Name: Yannic
Registriert seit: 18.10.2008
Ort: Halle (Westf.)
Beiträge: 3.243
|
![]() Zitat:
Mhh.... also bei meiner RTK 3 (ohne S/L) sitzen da rundherum selbstsichernde Muttern...... | |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#7 |
![]() Bronze-Mitglied Name: Felix
Registriert seit: 01.06.2009
Ort: Aachen
Beiträge: 439
|
![]()
Hey Leute,
ich bin voll froh Nach reiningen und wiederzusammenbauen der rtk3 funktioniert der Verstärker nun wieder einwandfrei, ohne dass ich an diesem etwas geändert habe. VG Felix |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#8 |
![]() Gold-Mitglied Name: Marc
Registriert seit: 20.11.2007
Ort: Deutschland
Beiträge: 2.335
|
![]()
Und ich hatte ja gesagt es stimmt was an der Verkabelung nicht..Bestimmt was verdreckt oder oxidiert gewesen an den Kontakten..
Gruß Marc ![]() |
|
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd. |
![]() |