![]() |
|
![]() |
#1 |
![]() Bronze-Mitglied Name: Florian
Registriert seit: 12.10.2009
Ort: Sauerland; wo sich Lenne und Bigge vereinen
Beiträge: 411
|
![]()
Moin..
Das Relais wird von einem Schleifkontakt (Schaltwalze) im Kompressor zurückgeschaltet (läuft nach 1 Umdrehung auf Kunststoff). Siehe Fotos.. Das kleine runde Drehteil steuert die Tonfolge, ein Umdrehung entspricht einmal tatü-tata .. ![]() Welches Arsch hat mir eigentlich vorhin den Kompressor bei eBay weggeschnappt ![]() Gruß Florian. |
Geändert von Freak112 (25.10.2009 um 18:14 Uhr). |
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#2 |
![]() Silber-Mitglied Name: Henning
Registriert seit: 26.05.2007
Ort: Region Hannover
Beiträge: 1.758
|
![]()
Hat das jeder Kompressor oder wurde das ab einem bestimmten Baujahr eingebaut?
|
Malü Malü!
|
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#3 |
![]() Bronze-Mitglied Name: Florian
Registriert seit: 12.10.2009
Ort: Sauerland; wo sich Lenne und Bigge vereinen
Beiträge: 411
|
![]() |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#4 |
![]() Silber-Mitglied Name: Henning
Registriert seit: 26.05.2007
Ort: Region Hannover
Beiträge: 1.758
|
![]()
Muss diese Kunststoffkerbe in einer bestimmten Position zu den Aussparungen in der Schaltwalze stehen?
Um es auf den Punkt zu bringen,bei mir läuft die Klangfolge nicht zu Ende. |
Malü Malü!
|
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#5 | |
![]() Bronze-Mitglied Name: Florian
Registriert seit: 12.10.2009
Ort: Sauerland; wo sich Lenne und Bigge vereinen
Beiträge: 411
|
![]() Zitat:
Hast du mal probiert die Schaltwalze so einzustellen, dass sie wenn der d"-Ton ausgelaufen ist direkt das Relais zurückschaltet (sprich: auf Kunststoff läuft)? Gruß Florian. | |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#6 | |
![]() Administrator Name: Peter
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: Nickenich
Beiträge: 9.304
|
![]() Zitat:
Du weisst ja - es müssen 2 Massekabel angeschlossen werden! Das kleine Kabel, welches an der Seite den Kompressors am Gehäuse angebracht wird, ist ausschliesslich zu dem Zweck dort, dass die Tonfolge zu Ende laufen kann! | |
˙˙˙uǝɟnɐʞ ʎɐqƎ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝpɹǝʍ ɥɔI
|
||
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#7 |
![]() Gold-Mitglied Name: Marcel
Registriert seit: 11.12.2003
Ort: Oberthal / SAAR
Beiträge: 13.738
|
![]()
Oder den Kompressor über ein Klangfolgesteuergerät laufen lassen, so ist es bei unserem TLF gemacht worden. D.h. da war FIAMM drin und ich hab umgerüstet auf Martin, einfach die Kabel vom FIAMM Kompressor genommen, plus und masse. Rest regelt das KFSG
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#8 | |
![]() Bronze-Mitglied Name: Florian
Registriert seit: 12.10.2009
Ort: Sauerland; wo sich Lenne und Bigge vereinen
Beiträge: 411
|
![]() Zitat:
Gruß | |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#9 |
![]() Silber-Mitglied Name: Henning
Registriert seit: 26.05.2007
Ort: Region Hannover
Beiträge: 1.758
|
![]()
Ja,habe alle drei Kabel angeschlossen.
|
Malü Malü!
|
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd. |
![]() |