Zurück   www.sondersignalanlagen.com > Signalanlagen > FIAMM-Hörner
Kennwort vergessen?

Hinweise

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.12.2009, 12:22   #1
Blaulicht05

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von Blaulicht05
 
Registriert seit: 17.12.2006
Beiträge: 6.621
Standard

Zitat:
Zitat von Freak112 Beitrag anzeigen
Philippsburger Feinblech statt Schweinehupen aus Italien
So siehts aus.
Hoffentlich bekommen wir auch die Martinhornanlagen und nicht wieder FIAMM, wenn wir mit unserem neuen Fahrzeug dran sind.
Der Kompressor im Innenraum macht ja mehr krach als die Hörner auf dem Dach.
Blaulicht05 ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 06.12.2009, 12:30   #2
Freak112

Bronze-Mitglied
hat dieses Thema eröffnet
 
Benutzerbild von Freak112
 
Name: Florian
Registriert seit: 12.10.2009
Ort: Sauerland; wo sich Lenne und Bigge vereinen
Beiträge: 411
Standard

Zitat:
Zitat von Blaulicht05 Beitrag anzeigen
So siehts aus.
Hoffentlich bekommen wir auch die Martinhornanlagen und nicht wieder FIAMM, wenn wir mit unserem neuen Fahrzeug dran sind.
Der Kompressor im Innenraum macht ja mehr krach als die Hörner auf dem Dach.

Der hat auch schwer Luftnot
Freak112 ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 06.12.2009, 13:37   #3
Andi-Hamburg

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von Andi-Hamburg
 
Name: Andi
Registriert seit: 30.12.2006
Ort: Wilstedt-Siedlung
Beiträge: 2.531
Standard

Zitat:
Zitat von Blaulicht05 Beitrag anzeigen
Der Kompressor im Innenraum macht ja mehr krach als die Hörner auf dem Dach.
Schonmal mit ölen versucht?

Die Anlagen die ich kenne, da ist das Betriebsgeräusch leiser als die Fanfare.




*Dies ist meine persönliche Meinung und steht in keinem Bezug zu meinem Arbeitgeber!

*Ich leb in meiner eigenen Welt. Das ist OK, man kennt mich dort.
Andi-Hamburg ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 06.12.2009, 15:42   #4
der_hendrik

Silber-Mitglied
 
Benutzerbild von der_hendrik
 
Name: Hendrik
Registriert seit: 09.09.2007
Ort: Zwischen Hänsch und TD
Beiträge: 1.229
Standard

selbst mit nem daueröler bekommen die italo-luftpumpen mit den jahren asthma. bei unserem lf16 bekommste bei jeder alarmfahrt erstmal einen schreck, wenn der kompressor loskeucht und die tröten eine gefühlte halbe stunde später pfeifen. so manch einer hat im ersten moment einen defekt am fahrzeug vermutet.




der_hendrik ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 02.03.2010, 01:03   #5
trachti

Silber-Mitglied
 
Name: Michael
Registriert seit: 27.12.2009
Ort: Recklinghausen
Beiträge: 1.254
Standard

Respekt!! Ich suche schon eine elektronische Anlage in 24 Volt, damit ich die Fiamm aus dem Unimog nicht ins gebrauchte, "neue" Fahrzeug umsetzen muß...kann ich meine Hörner nicht auch zum stimmen einschicken??

Eins kann ich mir ja nicht verkneifen...da hätte doch noch mind. ein PKW in die Ausfahrt gepaßt...

Gruß
Trachti
trachti ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 28.03.2010, 20:51   #6
ardennennebel

Forum-Mitglied
 
Benutzerbild von ardennennebel
 
Name: Daniel
Registriert seit: 19.08.2007
Ort: Much
Beiträge: 73
Standard

... klingt wirklich gut, ja!

Kann man den Tremolo auch bei einer Anlage mit zwei Tröten hinbekommen? Oder kommt das Tremolo wie bei Martin durch unterschiedliche Tonhöhen (dann braucht man ja vier...)
ardennennebel ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 29.03.2010, 11:21   #7
Rundumleuchte

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von Rundumleuchte
 
Registriert seit: 08.11.2007
Beiträge: 3.253
Standard

Geht ausschließlich mit 4 da sich Hörner je Hoch/Tieftonfolge um einen halben Ton unterscheiden.
Rundumleuchte ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 29.03.2010, 16:18   #8
Freak112

Bronze-Mitglied
hat dieses Thema eröffnet
 
Benutzerbild von Freak112
 
Name: Florian
Registriert seit: 12.10.2009
Ort: Sauerland; wo sich Lenne und Bigge vereinen
Beiträge: 411
Standard

Zitat:
Zitat von ardennennebel Beitrag anzeigen
... klingt wirklich gut, ja!

Kann man den Tremolo auch bei einer Anlage mit zwei Tröten hinbekommen? Oder kommt das Tremolo wie bei Martin durch unterschiedliche Tonhöhen (dann braucht man ja vier...)

Man brauch wie schon erwähnt 4 Stück (2x kurz 2x lang). Bei Martin gibt es a' kurz a' lang, d" kurz d" lang... Hält man die Schallbecher nebeneinander erkennt man auch, dass einer immer ein paar Millimeter kürzer ist wie der andere. Daher bekommt man automatisch den Tremolo, allerdings muss man ihn noch richtig stimmen damit es sich nicht schief anhört.

Bei FIAMM sind die kurzen und die langen Becher gleich lang, man muss einen von den großen und einen von den kleinen etwas weiter reindrehen um einen Tremolo zu erzeugen. Ist aber Pfusch .

Ich empfehle daher Martin zu kaufen. Hätte auch bald wieder eine überholte Anlage 2297 GM im Angebot .


Gruß Florian.
Freak112 ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 29.03.2010, 22:32   #9
ardennennebel

Forum-Mitglied
 
Benutzerbild von ardennennebel
 
Name: Daniel
Registriert seit: 19.08.2007
Ort: Much
Beiträge: 73
Standard

Das ist ja interessant... trotz gleicher Länge unterschiedliche Tonhöhen. Verlockend, ich habe noch zwei Fiamm-Trichter da...

Aber in meinem Vecci ist nur noch so wenig Platz.

Martin ist mir zu teuer. Gibt vielleicht nichts besseres - ja.
Für meinen Geldbeutel aber schon. Der liebt Fiamm!

Wenn ich das nächste mal am Kompressor fummel, probier ich das mal mit Y-Stücken aus. Danke für den Tipp!
ardennennebel ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 07.12.2009, 20:52   #10
gelöschter Benutzer 24
 
Registriert seit: 08.11.2009
Beiträge: 0
Standard

Zitat:
Zitat von Blaulicht05 Beitrag anzeigen
........Der Kompressor im Innenraum macht ja mehr krach als die Hörner auf dem Dach.

.....dann pack den Kompressor aufs Dach und die Flöten in den Innenraum
gelöschter Benutzer 24 ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 25.12.2009, 11:52   #11
Volvofan850

Forum-Mitglied
 
Registriert seit: 15.06.2008
Beiträge: 30
Standard

Zur neu abgestimmten Fiamm:

RESPEKT!!!

Wenn ichs nicht wüsste, hätte ich glatt auf eine leicht gealterte Martin getippt - klingt super!

Da sollte doch glatt mal eine Art "Anleitung" gepostet werden...
Volvofan850 ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 25.12.2009, 20:23   #12
Blaulicht05

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von Blaulicht05
 
Registriert seit: 17.12.2006
Beiträge: 6.621
Standard

Zitat:
Zitat von Jan Beitrag anzeigen
.....dann pack den Kompressor aufs Dach und die Flöten in den Innenraum
$ $ $
Gute Idee!

----------

Zitat:
Zitat von Volvofan850 Beitrag anzeigen
Zur neu abgestimmten Fiamm:

RESPEKT!!!

Wenn ichs nicht wüsste, hätte ich glatt auf eine leicht gealterte Martin getippt - klingt super!

Da sollte doch glatt mal eine Art "Anleitung" gepostet werden...

Eine Anleitung dafür wäre echt super!!!
Blaulicht05 ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:54 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.