Zurück   www.sondersignalanlagen.com > Kennleuchten & LED-Systeme > Hella
Kennwort vergessen?

Hinweise

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.12.2009, 12:39   #1
Hummel Hummel

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von Hummel Hummel
 
Name: Achim
Registriert seit: 20.01.2008
Ort: Niedersachsen / Wendland
Beiträge: 5.225
Standard

Zitat:
Zitat von Renault-5-Driver Beitrag anzeigen
Brauche ich den die Gummidichtung unter der RTK wenn sie auf einem Dachträger Montiert wird?
Nein! Ich würde aber dann die Löcher zu machen.




MEINE-SAMMLUNG
Schwarz = Plus. Orange u. Braun = Minus.
Hummel Hummel ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 11.12.2009, 12:43   #2
Renault-5-Driver

Bronze-Mitglied
hat dieses Thema eröffnet
 
Benutzerbild von Renault-5-Driver
 
Name: Benno
Registriert seit: 22.06.2009
Ort: Körprich
Beiträge: 327
Standard

Und mit was am Besten? Schrauben Plastikkappen? wie viele Löcher sind den da unten drunter genau? auf jeden Fall 1 für dass Kabel und 4für die Montage auf dem Dach, sind da dann noch mehr?




Schwertranport Begleitung

Hier stand ein Link - er führte ins Nichts. ;-) ich bin zu 100% FRANZOSE!!
Renault-5-Driver ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 24.01.2010, 13:42   #3
RTK7

Bronze-Mitglied
 
Benutzerbild von RTK7
 
Name: Dennis
Registriert seit: 16.01.2010
Ort: Mühlenbarbek, Kaltenkirchen & Erkner
Beiträge: 591
Ausrufezeichen

Das ist absoluter UNSINN!!! Die Löcher im Bodenbprofil der RTK 4 bzw. OWS 4 müssen nicht verschlossen werden, im Gegenteil, die sind notwendig, damit die Luft in der Anlage zirkulieren und Feuchtigkeit ablaufen/entweichen kann (gerade bei der OWS 4)...

Die Gummidichtung ist auch so aufgebaut, dass Feuchtigkeit entweichen kann und Luftzirkulation gewährleistet ist.

Wird das nicht berücksichtigt gammelt Dir die Anlage weg (Aluteile und Kupferdrähte korrodieren, Kabelisolierungen faulen weg)...




Gruß aus Kaltenkirchen, der Dennis Meine Sammlung www.Hella-R.TK
"Der Tod stellt aus versorgungsrechtlicher Sicht die stärkste Form der Dienstunfähigkeit dar."
RTK7 ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 24.01.2010, 13:45   #4
Hummel Hummel

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von Hummel Hummel
 
Name: Achim
Registriert seit: 20.01.2008
Ort: Niedersachsen / Wendland
Beiträge: 5.225
Standard

Ach ne. Und wenn die Schraublöcher mit Schrauben dicht sind, wo soll denn dann was entweichen??




MEINE-SAMMLUNG
Schwarz = Plus. Orange u. Braun = Minus.
Hummel Hummel ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 24.01.2010, 14:09   #5
Blaulicht

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von Blaulicht
 
Name: Marcel
Registriert seit: 11.12.2003
Ort: Oberthal / SAAR
Beiträge: 13.739
Standard

Zitat:
Zitat von Hummel Hummel Beitrag anzeigen
Ach ne. Und wenn die Schraublöcher mit Schrauben dicht sind, wo soll denn dann was entweichen??
Achim, die RTK´s werden immer nur mit 2 Schrauben je seite befestigt..... Da bleibt immer was offen. Und die Gummiunterlage ist auch keine Dichtung sondern nur ein Ausgleich damit kein Loch unter der Anlage ist. Theoretisch braucht man zur Montage der RTK nur li und re die beiden Blöcke des Gummis.
Blaulicht ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 24.01.2010, 14:23   #6
Hummel Hummel

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von Hummel Hummel
 
Name: Achim
Registriert seit: 20.01.2008
Ort: Niedersachsen / Wendland
Beiträge: 5.225
Standard

Hab da was voreilig geschrieben ohne die vorigen Postings noch mal zu lesen.

Der Kollege fragte ob er die Löcher der Dichtung verschließen soll, wenn er die Dichtung weglässt.

Es geht hier ja um die Löcher der Dichtung. Wenn eine Dichtung unten drunter ist, sind genau diese Löcher ja auch dicht!!!!!!!!!!!! Was haben diese Löcher denn mit der Luftzierkulierung zu tun???
Es ist kein absuluter UNSINN wenn man Löcher dicht macht die sowieso im Normalfall dicht sind.
Es kann sein, oder wird wohl so sein das von den Gewindelöchern immer welche auf sind für die Zierkulation.




MEINE-SAMMLUNG
Schwarz = Plus. Orange u. Braun = Minus.
Hummel Hummel ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 24.01.2010, 14:40   #7
Blaulicht

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von Blaulicht
 
Name: Marcel
Registriert seit: 11.12.2003
Ort: Oberthal / SAAR
Beiträge: 13.739
Standard

Muss mal bei meinem Vito Balken schauen, der war ja auch Füßen montiert ob die Löcher zu sind
Blaulicht ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:28 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.