Zurück   www.sondersignalanlagen.com > Dachbalken > Wandel & Goltermann / Pintsch Bamag
Kennwort vergessen?

Hinweise

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.01.2010, 17:29   #1
Jango112

Moderator
 
Benutzerbild von Jango112
 
Name: Jan
Registriert seit: 13.11.2007
Ort: Ostfriesland
Beiträge: 6.635
Standard

Ist vielleicht etwas OT, aber:

Ich habe mal bei einer Berufsfeuerwehr folgende Schaltung gesehen.

Alle Fahrzeuge hatten Automatikgetriebe.
Die Signalanlage hatte nur einen Ein-/Ausschalter (Abschaltung 3. KL und Frontblitzer nicht mitgezählt).
Wenn man den Schalter im Stand betätigte, gingen die Blaulichter an.
Legte man den Vor- oder Rückwärtsgang ein ging zusätzlich das Horn an.
In Fußraum des Fahrers war links eine Art Buzzer. Hat er während der Fahrt bei eingeschaltetem Blaulicht (& Horn) da drauf getreten ging das Horn aus.
Blaulicht an, Blaulicht & Horn an, Hornabschaltung und die Geschwindigkeit wurden in einer BlackBox gespeichert.

Bedeutet, dass sich der Fahrer bewußt für den Verzicht von Wegerecht entscheiden kann, im Falle eines (Un-)Falles jedoch alles lückenlos dokumentiert wird.

Das fand ich eine sehr sinnvolle Schaltung.




"Das Problem bei Zitaten aus dem Internet ist, dass man nie weiß, ob sie auch echt sind."
Galileo Galilei (1638)

Moderator schreibt orange.
Jango112 ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2010, 20:05   #2
86/82-1

gesperrter Benutzer!
 
Registriert seit: 30.10.2009
Beiträge: 2.237
Standard

Zitat:
Zitat von Jango112 Beitrag anzeigen
Ist vielleicht etwas OT, aber:
Das fand ich eine sehr sinnvolle Schaltung.
Hab auch ne Idee... wie wäre es, wenn bei Hupenansteuerung fürs horn der Hupeneingang nen kurzen moment den gesamten strom aufnimmt und ableitet so dass nichts zu den hupen kommt? dann wäre das problem gelöst!
86/82-1 ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 09.01.2010, 14:21   #3
Andi-Hamburg

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von Andi-Hamburg
 
Name: Andi
Registriert seit: 30.12.2006
Ort: Wilstedt-Siedlung
Beiträge: 2.531
Standard

Zitat:
Zitat von Jango112 Beitrag anzeigen

Bedeutet, dass sich der Fahrer bewußt für den Verzicht von Wegerecht entscheiden kann, im Falle eines (Un-)Falles jedoch alles lückenlos dokumentiert wird.
Wird im Grunde wenn eine Black-Box vorhanden ist jetzt ja auch schon gehandhabt, nicht umsonst haben die meisten Anlagen einen Kontrollausgang für die Kennleuchten und Horn.

Gruß Andi




*Dies ist meine persönliche Meinung und steht in keinem Bezug zu meinem Arbeitgeber!

*Ich leb in meiner eigenen Welt. Das ist OK, man kennt mich dort.
Andi-Hamburg ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 09.01.2010, 15:12   #4
86/82-1

gesperrter Benutzer!
 
Registriert seit: 30.10.2009
Beiträge: 2.237
Standard

Zitat:
Zitat von Andi-Hamburg Beitrag anzeigen
Wird im Grunde wenn eine Black-Box vorhanden ist jetzt ja auch schon gehandhabt, nicht umsonst haben die meisten Anlagen einen Kontrollausgang für die Kennleuchten und Horn.

Gruß Andi
und nicht umsonst werden von den meißten Versicherungen Fahrtenschreiber bei Sonderrechtsfahrzeugen verlangt!
86/82-1 ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 10.01.2010, 15:08   #5
Alabama

Silber-Mitglied
 
Benutzerbild von Alabama
 
Name: Florian
Registriert seit: 25.07.2006
Ort: Tirschenreuth
Beiträge: 1.516
Standard

Ich hab bei unserem BRK-RTW (Mercedes Sprinter Automatik) so einen Fußtaster nachgerüstet.

Dieser überbrückt lediglich den Schalter für das Horn.

Funktioniert problemlos.

http://www1.conrad.de/scripts/wgate/...h=0&akt_image=




Alabama ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2010, 19:15   #6
Matthias

Bronze-Mitglied
hat dieses Thema eröffnet
 
Registriert seit: 04.10.2009
Ort: in der schönsten Stadt der Welt
Beiträge: 131
Standard

Zitat:
Zitat von Alabama Beitrag anzeigen
Sorry, dein Link funktioniert nicht!

Ich würde lediglich auch nur Überbrücken!
6A sind völlig ausreichend denke ich, da es sich ja lediglich um einen Steuerkontakt handelt.
Der RTW in dem ich den Taster nachrüsten will, hat einen UDS (=Unfalldatenschreiber)
Dieser dokumentiert:
Die Längs- und Querbeschleunigung
Blaulicht
Martinhorn
Bremse
Blinker
Beleuchtung
Uhrzeit, Datum
Richtungsveränderungen

Da ich lediglich den Martinhornschalter überbrücke, wird es keinen störenden / negativen Einfluss auf den UDS haben.
Matthias ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:14 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.