Zurück   www.sondersignalanlagen.com > Kennleuchten & LED-Systeme > Hella
Kennwort vergessen?

Hinweise

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.01.2010, 22:07   #1
kitesurfer1404

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von kitesurfer1404
 
Name: Harm
Registriert seit: 16.06.2006
Ort: Hamburg
Beiträge: 5.262
Standard

Zitat:
Zitat von blaulichtmuseum Beitrag anzeigen
Ist leider nicht vollkommen korrekt, es gab auch Versionen der 1-er-Serie von Hella, die eine schwarze Dichtung zwischen Rng und Haube hatten. Kann ich aber bisher noch nicht systematisch einordnen, wann das jeweils war.

Gruß - PECCCO
Stimmt. Meine blaue KL 6 hatte ne schwarze Dichtung drin. Habe ich beim aufpolieren damals aber entfernt, weil die schon sehr rissig war.
kitesurfer1404 ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 19.01.2010, 07:46   #2
heppsen

Forum-Mitglied
hat dieses Thema eröffnet
 
Registriert seit: 17.01.2010
Beiträge: 27
Standard

Moin alle,
nochmal langsam für die Ahnungslosen: sitzt eine Dichtung zwischen Chromring und Haube, also Kunststoff blau, oder zwischen Chromring und Metallschüssel, also Lampenkörper grün?

Ich frage, weil ich noch einige Gummiringdichtungen hier habe, aus/für Scheinwerfer, da würde ich dann mal sehen ob ich eine passende finde.

Danke,
Gruß
heppsen
heppsen ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 19.01.2010, 10:01   #3
Streiflicht

Bronze-Mitglied
 
Benutzerbild von Streiflicht
 
Name: Michi
Registriert seit: 20.01.2008
Ort: Upper Bavaria
Beiträge: 349
Standard

Es sitzt ein grauer Weich-PVC Ring auf den Bund der blauen (oder auch gelben) Kunststoffhaube , und dient somit als Abdichtung zwischen Chromring und unterem Haubenrand. Laut Pecco und Harm gab es diese Dichtungen auch in Schwarz, aber wohl nur bei einzelnen Serien. Die schwarze Version kenne ich von Eisemann-Leuchten.

Zwischen Chromring und Blechsockel sitzt bei der KL6 keine Dichtung.

Der graue oder schwarze Dichtring an der blauen Kunststoffhaube ist aber auch kein gewöhnlicher O-Ring sondern ein, sagen wir mal, auf der Seite liegendes U-Profil, was den Bund am Haubenfuß umfaßt. Sobald ich morgen daheim bin mach ich Dir ein Foto von einer Haube mit dem Ring.

Gruss
Michi

----------

Zitat:
Zitat von kapo Beitrag anzeigen
Der BGS hat ja dann auf Autounion DKW Munga (2-Takter) gesetzt, statt Land Rover beizubehalten.

Das gleiche Spiel ging dann ja bei der Bundeswehr los - statt nach dem Munga in Jeep, Landie oder Mercedes G zu investieren mussste man natürlich VW stützen (Deutschland war Mehrheitseigner) und den untauglichen Iltis kaufen...
Trotzdem bot der Iltis jede Menge Unterhaltungswert, wie z. B. die inoffizielle Dienstanweisung mit nicht mehr als 70 km/h um die Kurve zu fahren. Sooo schlecht war er nun auch wieder nicht... Mir war er allemal lieber als der schwerfällige Wolf.
Streiflicht ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 19.01.2010, 21:25   #4
der_hendrik

Silber-Mitglied
 
Benutzerbild von der_hendrik
 
Name: Hendrik
Registriert seit: 09.09.2007
Ort: Zwischen Hänsch und TD
Beiträge: 1.229
Standard

Ich habe eine KL7 mit dem besagtem schwarzen Dichtring, auf deren Kondensator das Baujahr 1965 angegeben ist. Die Grundierung ist grau, also haut das mit dem Baujahr in etwa hin.
Ebenso habe ich noch eine frühe KL8 (noch mit schmalen Typenschild und eckigen Alu-Motor), bei der dieser graue PVC-Dichtring zwischen Haube und Ziehrring sitzt.




der_hendrik ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 17.02.2010, 20:48   #5
rouvi

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von rouvi
 
Registriert seit: 25.08.2006
Ort: Bremen
Beiträge: 3.647
Standard

ich habe den fehlenden stecker als ersatzteil gefunden

http://www.mypartspartner.de/shop/ac...+Stecker+Hella
rouvi ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 19.04.2011, 14:19   #6
heppsen

Forum-Mitglied
hat dieses Thema eröffnet
 
Registriert seit: 17.01.2010
Beiträge: 27
Standard

Moin Alle,

ich wollte Euch immer nochmal meinen BGS Landrover zeigen, zu dem ich die KL6 restauriert habe.
Inzwischen sind ein paar teile aufgearbeitet und das grosse Zerlegen hat begonnen.





Gruß
heppsen
heppsen ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 19.04.2011, 23:55   #7
Kleiner

Silber-Mitglied
 
Benutzerbild von Kleiner
 
Name: Philipp
Registriert seit: 26.12.2006
Ort: Tübingen / Schwäbisch Gmünd
Beiträge: 1.017
Standard

der Landy gefällt mir, ich fahr ein ca. 40 Jahre späteres Modell.

Kleiner ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 24.04.2011, 19:52   #8
macoffi

Silber-Mitglied
 
Benutzerbild von macoffi
 
Name: Philipp
Registriert seit: 29.11.2008
Ort: Kreis Herford
Beiträge: 1.708
Standard

Zitat:
Zitat von heppsen Beitrag anzeigen
Moin Alle,

ich wollte Euch immer nochmal meinen BGS Landrover zeigen, zu dem ich die KL6 restauriert habe.
Inzwischen sind ein paar teile aufgearbeitet und das grosse Zerlegen hat begonnen.





Gruß
heppsen
Ich mag Autos mit Charakter
macoffi ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:25 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.