![]() |
|
![]() |
#1 |
![]() Gold-Mitglied Name: Harm
Registriert seit: 16.06.2006
Ort: Hamburg
Beiträge: 5.262
|
![]()
Stimmt. Meine blaue KL 6 hatte ne schwarze Dichtung drin. Habe ich beim aufpolieren damals aber entfernt, weil die schon sehr rissig war.
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#2 |
![]() Forum-Mitglied Registriert seit: 17.01.2010
Beiträge: 27
|
![]()
Moin alle,
nochmal langsam für die Ahnungslosen: sitzt eine Dichtung zwischen Chromring und Haube, also Kunststoff blau, oder zwischen Chromring und Metallschüssel, also Lampenkörper grün? Ich frage, weil ich noch einige Gummiringdichtungen hier habe, aus/für Scheinwerfer, da würde ich dann mal sehen ob ich eine passende finde. Danke, Gruß heppsen |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#3 | |
![]() Bronze-Mitglied Name: Michi
Registriert seit: 20.01.2008
Ort: Upper Bavaria
Beiträge: 349
|
![]()
Es sitzt ein grauer Weich-PVC Ring auf den Bund der blauen (oder auch gelben) Kunststoffhaube , und dient somit als Abdichtung zwischen Chromring und unterem Haubenrand. Laut Pecco und Harm gab es diese Dichtungen auch in Schwarz, aber wohl nur bei einzelnen Serien. Die schwarze Version kenne ich von Eisemann-Leuchten.
Zwischen Chromring und Blechsockel sitzt bei der KL6 keine Dichtung. Der graue oder schwarze Dichtring an der blauen Kunststoffhaube ist aber auch kein gewöhnlicher O-Ring sondern ein, sagen wir mal, auf der Seite liegendes U-Profil, was den Bund am Haubenfuß umfaßt. Sobald ich morgen daheim bin mach ich Dir ein Foto von einer Haube mit dem Ring. Gruss Michi ---------- Zitat:
![]() | |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#4 |
![]() Silber-Mitglied Name: Hendrik
Registriert seit: 09.09.2007
Ort: Zwischen Hänsch und TD
Beiträge: 1.229
|
![]()
Ich habe eine KL7 mit dem besagtem schwarzen Dichtring, auf deren Kondensator das Baujahr 1965 angegeben ist. Die Grundierung ist grau, also haut das mit dem Baujahr in etwa hin.
Ebenso habe ich noch eine frühe KL8 (noch mit schmalen Typenschild und eckigen Alu-Motor), bei der dieser graue PVC-Dichtring zwischen Haube und Ziehrring sitzt. |
|
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#5 |
![]() Gold-Mitglied Registriert seit: 25.08.2006
Ort: Bremen
Beiträge: 3.647
|
![]()
ich habe den fehlenden stecker als ersatzteil gefunden
http://www.mypartspartner.de/shop/ac...+Stecker+Hella |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#6 |
![]() Forum-Mitglied Registriert seit: 17.01.2010
Beiträge: 27
|
![]()
Moin Alle,
ich wollte Euch immer nochmal meinen BGS Landrover zeigen, zu dem ich die KL6 restauriert habe. Inzwischen sind ein paar teile aufgearbeitet und das grosse Zerlegen hat begonnen. ![]() ![]() Gruß heppsen |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#7 |
![]() Silber-Mitglied Name: Philipp
Registriert seit: 26.12.2006
Ort: Tübingen / Schwäbisch Gmünd
Beiträge: 1.017
|
![]()
der Landy gefällt mir, ich fahr ein ca. 40 Jahre späteres Modell.
![]() |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#8 |
![]() Silber-Mitglied Name: Philipp
Registriert seit: 29.11.2008
Ort: Kreis Herford
Beiträge: 1.708
|
![]() |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd. |
![]() |