![]() |
|
|
|
|
#1 |
![]() Silber-Mitglied Name: Stephan
Registriert seit: 21.05.2009
Ort: 46117 Oberhausen
Beiträge: 1.213
|
Ich könnt heulen mein erster Passat Kombi Bj. 98 hatte eine Dachreling kein thema. Aber der neue hat so ein spezielles Opel Ding
|
|
|
|
|
|
|
|
|
#2 |
![]() Silber-Mitglied Name: Dominik
Registriert seit: 23.02.2008
Ort: Untermeitingen
Beiträge: 1.347
|
Hi,
Ich würde die Idee mit der RTK6-M auch ganz schnell wieder vergessen. Dafür ist die RTK6 einfach zu klobig und viel zu schwer! Deine Einwände gegen die Dachträger montage kann ich absolut verstehen, spreche da aus Erfahrung. Sieht echt nicht so "toll" aus, wenn da zwischen dem Balken und dem Dach noch Luft ist. Aber es ist eine gute Lösung, um einen Balken sicher auf einem Auto zu montieren, wenn keine Festmontage beabsichtigt ist. Dachträger gibt es normal für jede Automarke und jedes Modell, egal ob mit Dachreling oder ohne. Sogar für meinen Seat Ibiza BJ 1997 gibt es Dachträger. Hab das letzten Winter genau so gelöst, mit den Dachträgern. Balken auf die Dachträger schrauben, Kabel einfach durch die Tür legen, Dachträger fest spannen - fertig! Sieht zwar echt gewöhnungsbedüftigt aus, aber dafür ist diese Montageart absolut sicher und man braucht keine Angst zu haben, dass einem der Balken bei einer Vollbremsung abhaut. Siehe hier:
|
|
|
|
|
|
|
|
|
#3 |
![]() Gold-Mitglied Registriert seit: 28.03.2006
Ort: Kanton Zürich
Beiträge: 3.669
|
Es müsste doch Dachträger geben, die nicht so hoch sind ? Skiträger ? Surfbretträger etc.
Oder Klemmhalter von US-Lightbars ? Oder Dachträger müssten sich mit dem Winkelschleifer in der Höhe kürzen lassen können. Geht nicht -gibt `s nicht
|
|
|
|
|
|
#4 | |
![]() Silber-Mitglied Name: Dominik
Registriert seit: 23.02.2008
Ort: Untermeitingen
Beiträge: 1.347
|
Zitat:
Die Mechanik zum Festspannen braucht ja auch seinen Platz und wo du da was kürzen willst, weiß ich auch nicht. Die Klemmhalter von den US-Lightbars wären vielleicht echt eine denkbare alternative. Aber da gibts doch dann bestimmt auch Fahrzeugspezifische Halter und ob die so leicht zu bekommen sind wie normale Dachträger?! ![]() MFG Dominik
| |
|
|
||
|
|
|
|
|
#5 |
![]() Bronze-Mitglied Name: Jan
Registriert seit: 30.08.2009
Ort: Gifhorn
Beiträge: 999
|
Ich habe auch eine Konstruktion basierend auf Dachgepäckträger + Reling.
Einziger Unterschied: RKL´s (bald DBW) sind auf einer Balkenkonstruktion installiert. Das sieht ´n bissel schicker aus, als wenn der Balken direkt auf den Trägern sitzen würde, und es ist einfach mega-stabil. Da kann man reißen, so viel man will.
|
|
|
|
|
|
#6 | |
![]() Silber-Mitglied Name: Christoph
Registriert seit: 14.11.2009
Ort: Dresden
Beiträge: 1.286
|
Zitat:
| |
|
|
|
|
|
#7 |
![]() Bronze-Mitglied Name: Jan
Registriert seit: 30.08.2009
Ort: Gifhorn
Beiträge: 999
|
Hier ein Bild von Hinten.
Ich weiß, der Balken sieht schon reichlich mitgenommen aus, aber wenn der DBW kommt, wird der neu lackeirt. Das kommt davon, wenn man da nur mit der Spraydose rangeht und denkt, dass das reicht.
|
|
|
|
![]() |
|
|
![]() |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd. |
![]() |